angewendete Filter: spartenübergreifend
Postkoloniale Perspektiven im Kunstbetrieb und in der Kulturellen Bildung haben Hochkonjunktur. Doch werden diese Konzepte meist genutzt, ohne dass eine tiefergreifende Auseinandersetzung mit ihnen stattfindet. Dabei wären umfassendere Debatten um und mit Theorien des Postkolonialismus dringend notwendig, etwa, um die Zumutungen der dominanten eurozentrischen Ausstellungs- und Vermittlungspraxen aufzudecken. Die Beiträge des Bandes beleuchten die Verantwortung der Kunst und Kunstvermittlung aus einer explizit postkolonialen Perspektive. Der Fokus liegt dabei auf dem »double bind«, der das Feld durchzieht und sich äußert in einer dilemmatischen Position zwischen Subversion und Affirmation. Dabei werden sowohl diskriminierende Praxen im Feld entlarvt als auch eine (auto-)kritische Theorieentwicklung vorangetrieben.
Transcript Verlag, 01.08.2023
Künstliche Intelligenz (KI) ist ein wichtiges Zukunftsthema. Neben vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten gibt es Vorbehalte gegenüber KI-gestützten Anwendungen. Dies gilt gerade für den Bereich der Kultur. KI kommt. Deswegen ist ein verantwortungsvoller Umgang notwendig. Der vorliegende Band skizziert Voraussetzungen, Chancen und Probleme, indem er Forschungsergebnisse zum Einsatz von KI in Kultureinrichtungen vorstellt und diskutiert. Klug eingesetzt, eröffnen durch KI verarbeitete Daten neue Anwendungsmöglichkeiten für Museen, Bibliotheken, Archive oder Theater. Schwerpunkt des Bandes bilden angewandte KI-Projekte aus Schleswig-Holstein. Die Autorinnen und Autoren kommen aus Politik, Wissenschaft und dem Kulturmanagement.
Wachholtz, 31.07.2023
Dieses essential erläutert fundiert und kompakt die schriftliche Besucherbefragung als Instrument im Kulturmarketing und Kulturtourismus. Nach einer Einführung in die wichtigsten Begriffe werden die beiden Methoden schriftlicher Befragungen (Paper-Pencil und Online) anwendungsbezogen vorgestellt und auf ihre Stärken und Schwächen untersucht. Hierauf aufbauend werden die einzelnen Phasen von schriftlichen Befragungen - von der Gestaltung eines Fragebogens und der Datenerhebung über die Datenaufbereitung und -auswertung bis hin zur Follow-up-Phase - skizziert. Die theoretischen Erläuterungen werden anhand vieler aktueller Beispiele aus der Praxis von Kultur und Tourismus illustriert.
SpringerVS, 26.07.2023
Dieses Buch ist als ein Transformationsbuch für die Praxis gedacht. Zum einen stellen wir eine Vielzahl von neuen Infografiken zu den sechs Haltungen vor und zum anderen geben wir die Übungen weiter, die wir in unsere Arbeit nutzen. Zusätzlich bieten wir digitales Material an und ermutigen andere die Arbeit mit den Haltungen in ihre Arbeit zu integrieren. Vieles von dem, was wir an Coachingtechniken und anderen Entwicklungswerkzeugen kennen, lässt sich auch für die Erweiterung der Haltung nutzen. Es ist immer ein Austarieren zwischen dem theoretischen Verständnis, dem inneren Verstehen und der praktischen Umsetzung. Was sich gezeigt hat, dass die Arbeit mit den Haltungen Zeit und Wachstumsgefährt:innen braucht.
Vahlen, 30.04.2023
Wie kann Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Praxis in der Kulturellen Bildung gelingen? Dieser Fragestellung widmete sich die Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel und Forschende der IU Internationalen Hochschule im Verbundvorhaben Witra KuBi (Wissenstransfer in der Kulturellen Bildung) zwischen 2020 und 2023. Im Rahmen des Projekts wurden Veranstaltungsformate entwickelt und umgesetzt, um konkrete Konzepte für Wissenstransfer zu erproben und Gelingensbedingungen zu identifizieren. Dieser Sammelband stellt zum einen die wichtigsten Erkenntnisse des Vorhabens Witra KuBi vor. Zum anderen versammelt die Publikation unterschiedliche Perspektiven von Autor*innen aus Vermittlungs- und Forschungspraxis, Kunst und Bildung sowie der Multiplikator*innen-Perspektive. Wissenstransfer jenseits der binären Systematik von Wissenschaft und Praxis zu denken und einen Dialog im Dazwischen zu ermöglichen, ist das Ziel dieser Publikation. So gehen die Beiträge in diesem Band über den bloßen Text hinaus und laden zum Mitmachen, Reflektieren und Weiterdenken ein.
kopaed, 01.03.2023
Wir sind inmitten eines radikalen Wandels der Gesellschaft: Wie wird er stattfinden? Wer den Kollaps abwenden will, muss zuerst die Beschaffenheit der "Großen Transformation" begreifen, die dazu führt. Weil Probleme niemals mit denselben Rezepten gelöst werden können, durch die sie entstanden sind, kann noch "mehr Fortschritt wagen" keine Antwort sein: Ein Systemwechsel wird dringend benötigt, sprich eine Transformation der Gesellschaft zur Nachhaltigkeit. Einerseits meint Nachhaltigkeit Widerstands- und Anpassungsfähigkeit (Resilienz), andererseits ein "gutes Leben", das nicht auf Kosten anderer geht - künftige Generationen inbegriffen. Jede große Transformation in der Geschichte der Menschheit wurde bisher von einer kulturellen Revolution ausgelöst. Dieses Buch zeigt, warum dies auch für die zur Nachhaltigkeit gilt. Als DNA der Gesellschaft regelt die Kultur unser Verhältnis zur Umwelt, deshalb setzt die Überwindung der Klimakrise eine kulturelle Evolution voraus. So wie eine ökonomische Monokultur die Krisenanfälligkeit erhöht, ist es die kulturelle Vielfalt als Möglichkeit von Alternativen, die soziale Systeme resilienter macht. Die Transformation zur Nachhaltigkeit benötigt eine Demokratisierung der Demokratie und kann als individueller und kollektiver Lernprozess im Lokalen gestaltet werden, unter anderem durch Reallabore. Was macht eine transformative Kulturpolitik also aus? Im Fokus steht die gesellschaftliche Verantwortung von Medien, Bildung, Wissenschaft und Kunst. Die wichtigste Erkenntnisquelle der Transformation liegt in der Praxis, daher stellt dieses Buch auch praktische Fallbeispiele dar.
Springer VS Wiesbaden, 31.01.2023
Welche Auswirkungen hat das kulturelle Leben auf unser Wohlbefinden? Die Beitragenden des Bandes plädieren dafür, die Bedeutung von Kunst und Kultur für die individuelle und soziale Gesundheit anzuerkennen. Aktuelle Beispiele aus Forschung und Praxis geben einen Überblick über die vielfältigen Wirkungsweisen und Wechselbeziehungen der verschiedenen Bereiche. Ansätze für die Integration von Kunst und Kultur in das Gesundheits- und Sozialwesen in Großbritannien, Finnland, Dänemark, den Niederlanden, Irland und Österreich dienen dabei als Vorlage für konkrete Policy-Empfehlungen
Transcript , 26.01.2023
In dieser Arbeit wendet der Autor das betriebswirtschaftliche Konzept des Geschäftsprozessmanagements (GPM) auf einen Bereich des Kulturmanagements an: Am Beispiel des Opernbetriebs am Theater Dortmund untersucht er in diesem Rahmen Prozessidentifikation, -modellierung, -entwicklung und -beurteilung. 
GPM bietet für den Opernbetrieb die Entwicklung und Verbesserung der Abläufe, ihre Bewertbarkeit und Vergleichbarkeit, die Beurteilung alternativer Prozessgestaltung und eine Personalbedarfs- und Personalentwicklungsplanung. Somit ist es ein Tool zur wirtschaftlichen, rechtlichen sowie sozialen Beurteilung der Unternehmensabläufe. Es eröffnet damit Entscheidungshilfen für die Prozessoptimierung und die strategische Unternehmensausrichtung.
Tectum Verlag, 24.01.2023
Das erste umfassende Zukunftskompetenzen-Framework für eine neue Menschlichkeit
Dieses Buch ist Einladung, Motivator und Kompass zugleich für das Verstehen und Erlernen von Future Skills. Es bereitet die Leser:innen auf eine Welt vor, die geprägt ist von Ungewissheit, starker Veränderung und Herausforderungen globalen Ausmaßes. Es ermöglicht eine individuelle Lernreise und eröffnet Möglichkeiten zur Entfaltung persönlichen, gesellschaftlichen und planetaren Wohlergehen auf dem Weg in eine wünschenswerte Zukunft.
Future Skills sind die unverzichtbaren Gesellschafts- und Lebenskompetenzen, die von elementarer Bedeutung für eine positive persönliche, gesellschaftliche und planetare Entwicklung im 21. Jahrhundert sind. Sie befähigen uns, unser menschliches Potenzial zu entfalten und gemeinsam an einer positiven und lebenswerten Zukunft zu arbeiten. Einer Zukunft, die geprägt ist von einer neuen Menschlichkeit.
Der Future Skills Navigator ist das erste umfassende Frameworkfür Future Skills. Er beruht auf einem ganzheitlichen Verständnis des Menschen und beschreibt 16 verschiedene Skill-Klassen verteilt über vier Bereiche - rational, emotional, spirituell und transformational - und vier Ebenen - Ich, Du, Wir und Alle(s). Damit dient der Future Skills Navigator als Struktur, etwa für Trainingsprogramme und Curricula. Definitionen, Beispiele und konkrete Übungen zum Schnellstart machen Future Skills direkt erlern- und anwendbar.
Vahlen, 22.01.2023
Die documenta in Kassel als eine der bedeutendsten Ausstellungen für zeitgenössische Kunst wurde zunehmend populär für ein kunstinteressiertes Freizeitpublikum und erwies sich zugleich als besonders "vermittlungsbedürftig", weil es für viele der Positionen noch keine vertrauten Rezeptionsmuster gibt. Dies gilt um so mehr für die documenta fifteen mit ihrem Anspruch, künstlerisch-politische Aktionen und Interventionen von Kunstschaffenden des globalen Südens zu diskutieren. Welche Erwartungen haben die Besucher*innen an Vermittlung auf der documenta, was macht für sie Qualität von Kunstvermittlung aus? Welche Auswirkung hat die Vermittlung auf ihre Rezeption der documenta sowie ihr Verständnis von Kunst?
Dies sind zentrale Fragen einer empirischen Studie von Studierenden des Masters Kulturvermittlung der Universität Hildesheim. Hierfür wurde ein Mixed-Methods-Ansatz auf Basis von Erkenntnissen zu Kunstvermittlung und Publikum vorhergehender documenta-Ausstellungen entwickelt. Umfangreiche Daten aus qualitativen Leitfadeninterviews, ergänzt durch eine quantitative Befragung, liefern tiefergehende Einblicke in Teilnahmemotivation, Erwartungshaltung und Gütekriterien von Kunstvermittlungsangeboten aus Sicht des Publikums.
Universitätsverlag Hildesheim, 01.01.2023
Zwei erfahren Leadership-Coaches extrahieren aus ihrem Erfahrungsschatz 12 "typisch weibliche" Verhaltensweisen, die sich im beruflichen Umfeld und Fortkommen als hinderlich erweisen.
Mit viel Fingerspitzengefühl werden stereotype Verhaltensweisen und Angewohnheiten herausgearbeitet, teilweise auch Vergleiche zu männlichen Kollegen gezogen. Die Autoren erheben keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit, verweisen aber auf wiederkehrende Erfahrungen besonders zur Typisierung der Verhaltensweisen.
Die 12 Verhaltensweisen werden in den einzelnen Kapiteln des Hauptteils erklärt und an Beispielen aus der Praxis dargestellt. Es wird erläutert, woher und warum die Autoren diese Verhaltensweisen identifizieren. Es wird immer das Thema (die Problemstellung) erläutert, Lösungen gezeigt, Erfolge demonstriert und mit Beispielen, fallweise auch wissenschaftlichen Quellen unterlegt.
Die Autoren setzen bei den für die Leserin selbst beeinflussbaren Faktoren für eine positive Wirksamkeit auf ihre Karriere an. Das macht das Buch sehr eingängig und für jeden nachvollziehbar, spannend und praktisch sofort umsetzbar.
Der Fokus des Buchs liegt stets auf der Lösung für die Leserin, nicht auf Gesellschaftskritik oder Analysen feministischer Problematiken. Es geht um für die Leserin veränderbare Faktoren für eine positive Wirksamkeit hinsichtlich ihres beruflichen Fortkommens und der Karrieren von Frauen. Dies geschieht mit einem der Verhaltenstherapie ähnlichen Ansatz: In manchen Fällen wird kurz erörtert, woher das Verhalten kommt (familiäre Prägungen, Traditionen etc.), der Fokus liegt aber auf der Veränderung durch die Frauen selbst, indem sie schädliche Verhaltensweisen durch gute und positiv wirksame ersetzen. Der pragmatische Ansatz macht das Buch zu einem Helfer für Frauen in der historisch männlich geprägten Wirtschaftswelt.
Vahlen, 25.12.2022
Im Jahr 2019 erschien das Buch "New Work needs Inner Work" und wurde von den Leserinnen und Lesern begeistert aufgenommen. Bei Vorträgen, Seminaren und Coachings erhielten die Autorinnen vielen Ideen und Anregungen.

Nur drei Jahre nach dem Erscheinen von New Work needs Inner Work leben wir in einer Welt, die nicht nur komplexer, sondern auch wesentlich unsicherer ist. Inmitten von Stapelkrisen brauchen wir mehr denn je neue Kompetenzen und innere Klarheit. Unsere aktuellen Herausforderungen sind Ausdruck eines tiefgreifenden Paradigmenwechsels. Dadurch verändert sich die Welt der Arbeit, aber auch die Gesellschaft als Ganze. Wie können wir in unseren Organisationen und Unternehmen die Selbstentfaltung der Welt begleiten und fördern? Und welche Rolle spielt Inner Work für die Gestaltung unserer Zukunft? Die entfaltete Organisation zeigt Dir, wie Du Inner Work dauerhaft in Deiner Organisation verankerst. Gemeinsam verlassen wir die Backsteinfabrik des 19. und 20. Jahrhunderts, ein Gebäude, in dem die Mehrheit der Menschheit sowieso nie einen Platz hatte, und betreten einen neuen, stimmigeren Raum. Diese neue Heimat ist analog und virtuell, größer und komplexer, nicht -linear und ständig in Bewegung. In ihr eröffnen sich uns bessere Lösungen, mehr Wahlfreiheit, tiefere Beziehungen und klarer Purpose.

War "New Work needs Inner Work" eine 2D-Betrachtung, fügt "Die entfaltete Organisation" eine dritte Dimension hinzu.
Vahlen, 25.11.2022
Was kann nur Kunst? Wie können individuelle künstlerische Positionen von Kunstschaffenden in sozialen- und Bildungskontexten produktiv werden? Wie können die Künste dabei ihre Autonomie wahren und zugleich soziale Wirksamkeit entfalten? Was haben freischaffende Künstler:innen davon, wenn sie ihre Arbeit in kulturelle Bildungskontexte erweitern? Was benötigen sie an Unterstützung und Expertise dafür, und wie könnten Weiterbildungen gestaltet sein, um den spezifischen Ansprüchen von Künstler:innen gerecht zu werden? Die Publikation "Künstlerische Interventionen in der Kulturellen Bildung" beleuchtet die besonderen Potentiale und Chancen künstlerischer Arbeit für kulturelle Bildungsprozesse. Es werden Leitideen, zentrale Inhalte und methodische Überlegungen einer Weiterbildung für Künstler:innen in der Kulturellen Bildung dargestellt. Autor:innen aus Kunst, Bildung und Wissenschaft formulieren theoretische Hintergründe und praktische Anregungen für Kunstschaffende in der Kulturellen Bildung.
Universitätsverlag Hildesheim , 08.11.2022
Der Kulturbereich befindet sich inmitten eines Digitalisierungsschubs - digitale Kulturveranstaltungen, Digitalisierungsoffensiven in Sammlungen bis hin zu virtuellen Führungen durch Museen gehören mittlerweile zum Arbeitsalltag. Die Digitalisierung bedeutet aber auch die Öffnung für neue Geschäftsmodelle, Arbeits- und Produktionsmethoden, Kommunikationswege und die Art, wie wir lernen, arbeiten und leben. Die damit verbundenen Chancen und Herausforderungen erfordern vielfältige Strategien und Prozesse, die die Arbeit nach innen und außen prägen und nicht nur einen Medienwandel, sondern eine regelrechte Kulturrevolution bedeuten. Die Publikation bündelt Strategien, Prozesse und Bedarfe im Zusammenspiel von Digitalität und Kultur.
26.09.2022
Dieses Buch ist eine spannende Reise in die Welt der Philanthropie und des Mäzenatentums.

Es ist als Handbuch gestaltet, illustriert die wichtigsten Instrumente der Suche nach Mäzenen und Philanthropen und bietet nützliche Hinweise, um Aufgaben der Philanthropie zielgerichtet zu lösen. So entdecken alle, die es lesen, Schritt für Schritt, wie sie die richtigen Mäzene für ihre Projekte ausfindig machen und die optimalen Rahmenbedingungen schaffen können, um eine Zusammenarbeit mit diesen zu beginnen und positiv zu gestalten.

Großzügigkeit im Dialog wurde für all jene geschrieben, denen das Mäzenatentum zugutekommen kann, für Philanthropie-Spezialisten, Kommunikationsfachleute, Marketingexperten, Mitarbeitende von Non-Profit-Organisationen, Kunst- und Kulturschaffende, aber auch Studierende und Menschen, die sich von Natur aus großzügig für das Gemeinwohl engagieren - für alle, die ihre Fähigkeiten bei der Erkundung der unendlichen Chancen, die das Mäzenatentum in der heutigen Welt bietet, verfeinern möchten.
Haupt Verlag AG, 13.09.2022
»Raus aus dem Silodenken!« So lautet ein Bonmot zur besseren Steuerung öffentlicher Prozesse. Verwaltung, Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft sind zu neuen Kooperationen aufgerufen. Doch wie lässt sich intersektorales Arbeiten fassbar machen? Für Stadt- und Raumplanung ist Storytelling dabei ein zentrales Steuerungsinstrument. Christian Horn betrachtet dazu in fünf Fallstudien Projekte der Internationalen Bauausstellung Thüringen und des Quartier de l'Innovation in Montréal. Aufbauend auf soziologischen, betriebswirtschaftlichen, literatur- und kulturwissenschaftlichen Ansätzen liefert er ein offenes Akteursmodell als Alternative zum klassischen Verwaltungshandeln.
Transcript Verlag, 01.09.2022
‚Partizipatorische‘ Kunstprojekte werden ausgesprochen kontrovers diskutiert, während sich andererseits unterschiedlichste Hoffnungen daran heften, nicht zuletzt seitens der Bildungstheorie. Doch was bedeutet ‚Partizipation‘ in diesem Zusammenhang und inwiefern können Vorstellungen über Partizipation überhaupt re-konstruiert werden? Ziel der Arbeit ist es zum einen, Vorstellungen über Partizipation von Projektleiter*innen zuallererst zugänglich zu machen, die über langjährige Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Kindern und Jugendlichen in sogenannten ‚partizipatorischen‘ Kunstprojekten verfügen. Zu diesem Arbeitsfeld liegen bislang keine einschlägigen Untersuchungen vor. Gleichzeitig betont die Fragestellung aber die methodisch-methodologische Ausrichtung der Forschung, indem der Frage inhärente ‚Un-Möglichkeiten‘ einer Rekonstruktion selbst zum Thema werden. In Form einer ‚indirekten Empirie‘ (Andrea Sabisch und Bernhard Waldenfels) wird der Vergleich zwischen visuellen und sprachlichen Darstellungen der Projektarbeit zum zentralen Untersuchungsgegenstand und Beziehungen zwischen Selbst und Anderen geraten vor dem Hintergrund medienspezifischer Überlegungen in den Fokus.
kopaed, 31.08.2022
Wie können Künstler*innen ihre Kreativität einsetzen, um für sich selbst zu werben? In aktualisierter und stark erweiterter Neuausgabe bietet Ina Roß konkrete Hilfe bei den vielgestaltigen Herausforderungen von Marketing, Finanzierung und Selbstorganisation: mit Guerilla-Marketing statt Hochglanzästhetik und Crowdfunding statt Großsponsoren. Dabei erklärt sie das klassische Handwerkszeug ebenso wie den Einsatz von Social Media. Interviews mit Journalist*innen, Internet-Meinungsmacher*innen und Künstler*innen, die im Netz ihren Markt finden, geben darüber hinaus Inspiration und praktische Anregungen. »Do it yourself!« ist die zentrale Botschaft dieser Werkzeugkiste.
transcript, 08.08.2022
Agilität meint die Flexibilität organisationaler Strukturen sich dynamisch an gesellschaftliche Veränderungen anzupassen, neue Arbeits- und Verfahrensmethoden auszuprobieren und damit neue Problemlösungen denkbar zu machen und in Potentiale zur Verbesserung der kulturellen Infrastrukturen umzuleiten.

Von Kulturpolitik über Kulturverwaltung bis hin zu Kulturpraxis werden in der Publikation verschiedene Perspektiven gebündelt, die die Rolle der Kultur(politik) im derzeitigen gesellschaftlichen Transformationsprozess in den Blick nehmen und praktische Methoden aufgezeigen, um die eigene Arbeitsweise agil(er) zu gestalten.
Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe, Kulturpolitische Gesellschaft e.V., 03.08.2022
Auf Selbstorganisation und Fürsorge basierende Commons-Ansätze eröffnen auch der Kunst Chancen zur Veränderung und Transformation. Aber wie kann Gemeinschaffen - Commoning - in der Kunst gelingen? Das transdisziplinäre Autor*innenteam verbindet die aktuelle Commons-Forschung mit feministischen, queeren, postkolonialen und ökosozialen Perspektiven. Mit der Analyse von Kunst für Commons, Kunst als Commons und Kunst durch Commoning sowie entlang konkreter Projekte werden Thesen und Werkzeuge formuliert, die Orientierung und Inspiration für die eigene Praxis bieten können.
Transcript Verlag, 26.07.2022
Cookie-Einstellungen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig (z.B. für den Stellenmarkt), während andere uns helfen, unsere Angebote (Redaktion, Magazin) zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Einige Angebote können nur genutzt werden, wenn Cookies gesetzt wurden.
Sie können die nicht notwendigen Cookies akzeptieren oder per Klick auf die graue Schaltfläche ablehnen. Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich akzeptiere
nur notwendige Cookies akzeptieren
Impressum/Kontakt | AGB