Am Arbeitsplatz und unter Führungskräften sind Ängste ein verstecktes Problem, obwohl Angststörungen weltweit die häufigsten psychischen Erkrankungen sind.
"Führen ohne Furcht" ist ein Buch mit einer Mission: Ängste am Arbeitsplatz zu normalisieren und Führungskräften und Leistungsträgern zu helfen, Ängste von einer scheinbaren Schwäche in eine Stärke zu verwandeln. Aarons-Mele vertritt die Ansicht, dass Angst zum Wesen der Führung gehört; sie kann - und sollte - in eine Superkraft umgewandelt werden.
Vahlen, 10.04.2024
Ausstellungen entwickeln sich ständig weiter, insbesondere durch interdisziplinäre Impulse. Vor diesem Hintergrund diskutieren die Beiträger*innen neue, selbstreflexive Herangehensweisen aus Forschung und Praxis. Den Ausgangspunkt dafür bildet das Projekt der DASA Arbeitswelt Ausstellung zum Thema Storytelling. Im Fokus stehen zum einen innovative Ansätze des Kuratierens und Gestaltens von Ausstellungen, zum anderen deren Evaluation und Analyse. Die Beiträge fordern dazu auf, unter der Devise »Neues ausprobieren, Ziele evaluieren, Zusammenhänge analysieren« weiter über »besseres« Ausstellen nachzudenken.
transcript, 27.03.2024
Messe
Veranstalter: Leipziger Messe
Ort: Leipzig
Die Messe, auf der Technik auf Kulturgut trifft, versammelt alle zwei Jahre die Fachwelt aus Museen, Science Centern, Archiven, Bibliotheken, Theatern und anderen Kultureinrichtungen und bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über moderne Produkte, Lösungen und Dienstleistungen. F
07.11.2024
Ausstellung/ Präsentation
Veranstalter: Badisches Landesmuseum
Ort: Karlsruhe
Die Große Landesausstellung Welterbe des Mittelalters - 1300 Jahre Klosterinsel Reichenau zeigt anlässlich des Inseljubiläums die Geschichte des Klosters Reichenau und seine über Europa hinausreichende Strahlkraft. Im Skriptorium der Abtei entstanden Prachthandschriften, di
24.04.2024
Inwiefern spiegeln Videospiele und ihre Kultur gesellschaftliche Machtverhältnisse? Vor welchen Herausforderungen steht die Spieleindustrie und welche strukturellen Mechanismen prägen sie? Wie können virtuelle Welten utopische Möglichkeitsräume eröffnen? Erstmalig im deutschsprachigen Raum versammeln die Beiträger*innen kritische Perspektiven auf herrschende Ideologien sowie die Produktion und die Nutzung eines Mediums, dessen gesellschaftliche Relevanz stetig wächst. Dabei finden sie Zugänge über Kunst, Wissenschaft sowie Journalismus, um Videospiele im Spannungsfeld von Kapitalismus, Patriarchat und Kolonialismus unter die Lupe zu nehmen.
transcript, 21.03.2024
Wie gestaltet sich das Theaterangebot in ländlichen Räumen? Was sind zentrale Unterschiede in den Beziehungen zwischen Theateranbietern und ihrem Publikum im Vergleich städtischer und ländlicher Räume und inwiefern unterscheidet sich das Publikum in seinen Motivationen und seiner soziodemografischen Zusammensetzung? - Das waren zentrale Fragen eines BMBF-geförderten Forschungsprojekts zu den darstellenden Künsten in ländlichen Regionen, das in Kooperation der Universitäten Göttingen und Hildesheim durchgeführt wurde. Auf Anbieterseite wurden professionelle Akteure wie die Landesbühnen oder Tourneetheater und nicht-professionelle Akteure wie Amateurtheater befragt zu ihren Programmen, Publikumsstrategien und den Herausforderungen, mit denen sie bei der Publikumsbindung konfrontiert sind. Auf der Nachfrageseite differenzierte die vorliegende Studie zwischen Publikum städtischer und ländlicher Theaterangebote sowie Publikum professioneller und nicht-professioneller Theaterangebote und analysierte in einer umfangreichen qualitativen und quantitativen Studie Unterschiede bei Theaternutzung, Interessen, Erwartungen, Motivationen und soziodemografischer Zusammensetzung des Publikums.
Universitätsverlag Hildesheim, 15.03.2024
Abschluss: Bachelor of Arts
Institution: Fachhochschule Potsdam
Ort: Potsdam
Ausbildungsdauer: 8 Semester
Globales Lernen in Museen hat das Ziel, die historisch bedingten Verbindungen zwischen Globalem Norden und Globalem Süden sichtbar zu machen und daraus Perspektiven für eine gemeinsame Zukunft zu entwickeln. Malte Letz und Juliane Lippok stellen basierend auf der langjährigen Arbeit des Jugend im Museum e.V. erstmals einen Werkzeugkasten vor, der es Praktiker*innen der entwicklungspolitischen Bildung sowie der Bildung und Vermittlung in Museen ermöglicht, gemeinsam Projekte zu realisieren.
transcript, 01.03.2024
Veranstalter: Düsseldorf Festival!
Ort: Düsseldorf
Das Düsseldorf Festival ist ein bunter Playground, es lädt dazu ein, sich spielerisch der Kunst zu nähern. Es ist ein offener Ort für Neulinge wie für Spezialist*innen. Vor allem aber ist es ein Ort für den Genuss von Sinnlichkeit und der Befriedigung von Neugierde. D
11.09.2024
Messe
Ort: Frankfurt
Die Frankfurter Buchmesse ist die größte Fachmesse für das internationale Publishing und ein branchenübergreifender Treffpunkt für Player aus den Bereichen Bildung, Filmwirtschaft, Games, Wissenschaft und Fachinformation. Einen haltlichen Schwerpunkt bildet seit 1976 der j&
15.10.2024
Abschluss: Certificate Program
Institution: Universität für Weiterbildung Krems / Department für Kunst- und Kulturwissenschaften
Ort: Krems
Ausbildungsdauer: 1 Woche
Das Konzept des geteilten Kulturerbes hat Konjunktur. Phänomene wie Migration und Digitalisierung, aber auch die Bewertung postnationaler Selbstbilder in Europa oder multikultureller Identitäten in Israel tragen dazu bei, dass sich Erinnerungsdiskurse verändern. Die Beiträger*innen illustrieren Kontexte, in denen das Konzept des geteilten Erbes als Antwort auf solche Dynamisierungen fungiert. Anhand von Fallbeispielen aus Deutschland und Israel erläutern sie den Umgang mit Formen des kulturellen Erbes wie Architektur, Denkmäler und Gedenkstätten, Archive, Museen, Theater und Orchester und bieten eine Synopse, die Chancen und Grenzen des Konzepts kritisch abwägt.
Transcript , 01.02.2024
Tagung/ Kongress
Veranstalter: OETHG - Österreichische Theatertechnische Gesellschaft
Ort: Wien
Die MEET stellt als internationale Fachmesse für Veranstaltungstechnik inklusive Fachtagung für Events und Theater, die Verbindung von Technik und Kunst dar. Diese Veranstaltung bringt Informationen über alle wichtigen Neuerungen der Veranstaltungstechnik nach Wien und bietet darü
06.11.2024
Wie können Museen, Ausstellungsinstitutionen und Ausstellungen als Möglichkeitsräume für demokratische Aushandlungsprozesse fungieren? Und inwiefern können und sollen Ausstellungsinstitutionen über ihre traditionellen Funktionen hinausgehen und zu Akteur*innen politischer Demokratisierung und sozialer Inklusion werden? Die Beiträger*innen tragen verschiedene Aspekte zu diesen Fragen zusammen und widmen sich u.a. dem Kontakt- und Konfliktpotential von Museen und Ausstellungen. Aber auch die künstlerische und kuratorische Praxis als politische Intervention steht im Fokus der Beiträge. Damit zeigt der Band neue Perspektiven auf, Museen und Ausstellungen als veränderbare gesellschaftliche Räume zu begreifen.
transcript, 10.01.2024
Wie kann der Öffentlichkeit ein digitaler Zugang zu Sammlungen visuellen Kulturerbes ermöglicht werden? Diese Frage beschäftigt viele Museen, Archive und Bibliotheken, allerdings fehlen entsprechende Erhebungen, die bei der Umsetzung helfen könnten. Im Auftrag der Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte (SKKG) in Winterthur widmet sich Sonja Gasser dieser Leerstelle und analysiert in einer Umfrage die Anforderungen zur digitalen Repräsentation von Sammlungen. Die Ergebnisse bieten Museen und anderen Kulturinstitutionen Orientierung und Inspiration - beispielsweise bei der Entwicklung oder Erweiterung eines digitalen Angebots und der Abstimmung digitaler Sammlungen auf die Bedürfnisse der Nutzenden.
transcript, 14.12.2023
Künstliche Intelligenz wird zu einem immer wichtigeren Thema im Kultursektor. Während sich Museen lange Zeit auf den Aufbau digitaler Objektdatenbanken konzentriert haben, können die vorhandenen Daten nun zu einem Anwendungsfeld für maschinelles Lernen, Deep Learning und Basismodellansätze werden. Dies geht Hand in Hand mit neuen künstlerischen Praktiken, Kurationswerkzeugen, Besucheranalysen, Chatbots, automatischen Übersetzungen und maßgeschneiderter Textgenerierung. Mit einem dezidiert interdisziplinären Ansatz bringt der Band ein breites Spektrum an kritischen Überlegungen, praktischen Perspektiven und konkreten Anwendungen von künstlicher Intelligenz in Museen zusammen und gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der Debatte.
transcript, 12.12.2023
In einer Zeit, in der sich viele Kunst- und Kulturorganisationen im Umbruch befinden, bietet dieses Buch eine kompakte, fundierte und praktische Einführung in die effektive Leitung von Kunstorganisationen. Es beginnt mit einem Überblick über Führungstheorien und geht dann auf die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen des Leaderships im Kunstbereich ein, einschließlich der Herausforderungen von Digitalisierung und Homeoffice für Kulturmanager*innen. 
 
Das Buch zeichnet sich durch seine ausgewogene und prägnante Darstellung aus, indem es solides theoretisches Fundament im Management geschickt mit praxisorientiertem Wissen verknüpft. Es basiert auf der Überzeugung, dass sämtliche Mitarbeiter*innen in Kunst- und Kultureinrichtungen eine Schlüsselrolle bei der Gewährleistung erfolgreicher Führung spielen. Vor diesem Hintergrund verfolgt das übergeordnete Ziel des Buches die Anregung eines gesteigerten Interesses an effektiverer Führung im Kultursektor und die Vermittlung von Wissen zur Verbesserung der Führungskompetenzen.
Springer, 10.12.2023
Konzertsituationen mit starken Musikerlebnissen faszinieren, ereignen sich jedoch nur selten. Wie können Musikvermittelnde dieses musikalische Involviertsein, das sich in einer besonderen Zugewandtheit oder Versunkenheit zeigt, begünstigen? Entlang dieser Frage entwickelt Irena Müller-Brozovic eine theoretische Fundierung von Musikvermittlung, die sich auf Hartmut Rosas Resonanztheorie bezieht und Aspekte von intensiven Momenten in Konzertsituationen beschreibt. Sowohl vielfältige Praxisbeispiele als auch ein dynamisches Modell sowie zugehörige Leitfragen dienen dabei als Werkzeug für das Konzipieren und Analysieren von Vermittlungssituationen.
Transcript , 08.12.2023
Seminar/ Workshop
Veranstalter: Kulturbüro Rheinland-Pfalz
Ort: Lahnstein
  Gemeinsam mehr erreichen Empathie ermöglicht Verständigung, wo bisher Schweigen, Uneinigkeit, Streit oder Ablehnung waren. Empathiebasierte Kommunikation zeigt sich als Lösungsansatz für ein zentrales Problem unserer Zeit: Verständnislosigkeit, Generationenkonflikte,
07.11.2024
Seminar/ Workshop
Veranstalter: Kulturbüro Rheinland-Pfalz
Ort: Lahnstein
  Gefahren frühzeitig entschärfen Die Sicherheit von Veranstaltungen steht heute mehr denn je im Fokus des öffentlichen Interesses. Besonders wenn es sich dabei um Aktionen im öffentlichen Raum handelt, sind die damit verbundenen Aufgaben für die Veranstalter umfangreic
12.11.2024
Cookie-Einstellungen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig (z.B. für den Stellenmarkt), während andere uns helfen, unsere Angebote (Redaktion, Magazin) zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Einige Angebote können nur genutzt werden, wenn Cookies gesetzt wurden.
Sie können die nicht notwendigen Cookies akzeptieren oder per Klick auf die graue Schaltfläche ablehnen. Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich akzeptiere
nur notwendige Cookies akzeptieren
Impressum/Kontakt | AGB