"Konvergenz oder Symbiose" ist das Motto, unter dem hier Praxisbeispiele aus dem Bereich "Kunst, Kultur und Neue Technologien" vorgestellt werden. Bisher unterschiedliche Arbeitsebenen verschwimmen zu einer "multimedialen" Ebene,die gleichzeitig kommuniziert, strukturiert und agiert. Das Internet gerät in dieser Sicht zum neuen "Leitmedium".
ARCult Media, 01.01.2001
Kultur und Kulturpolitik bedürfen der öffentlichen Foren, insbesondere auch der breit angelegten, spartenübergreifenden Foren. Als Dachorganisation der Bundeskulturverbände bietet der Deutsche Kulturrat seit 20 Jahren ein solches Forum. Er repräsentiert die Vielfalt der kulturellen Landschaft Deutschlands und ist daher in der Lage, Standpunkte zu vernetzen, Interessen zu artikulieren und Interessenkonflikte zu moderieren. Durch die Breite des in seine Arbeit einfließenden Fachwissens ist er ein im positiven Sinne kritischer Partner der Kultur- und Medienpolitik auf allen Ebenen.
Deutscher Kulturrat, 01.01.2001
"Kulturförderung im Freistaat Sachsen - Das Handbuch". Dies ist der Titel einer Broschüre, die jetzt vom Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst herausgegeben wurde. Das Schlagwortregister reicht von A wie Allgemeine Kunst- und Kulturförderung bis Z wie Zwickauer Land - und damit ist bereits die inhaltliche Spannbreite des Handbuches angedeutet: Auf 319 Seiten gibt es einen umfassenden Überblick der Förder-Mechanismen und -Instrumentarien, wie sie sich seit zehn Jahren im Freistaat Sachsen herausgebildet haben.
Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, 01.09.2000
In bewährter Form enthält auch der 3. Band des Deutschen Jahrbuchs für Kulturmanagement eine breit gefächerte Mischung kulturpolitischer und kulturmanagerialer Themen.
So nehmen der Kulturdezernent des Deutschen Städtetags, Bernd Meyer, und der Geschäftsführer des Deutschen Kulturrats, Olaf Zimmermann, zu akuellen kulturpolitischen Entwicklungen in den Kommunen und im Bund Stellung. Kulturökonomische und kulturtouristische Ansätze werden am Beispiel des Bachfestes Leipzig und der deutschen Musicalbranche aufgezeigt. Berichte über beispielhafte Projekte sowohl aus dem Bereich traditioneller kommunaler Kulturarbeit als auch aus dem Bereich des Art Consultings runden den kulturpraktischen Teil ab.
Wie immer wird das Jahrbuch ergänzt durch herausragende Berichte aus Lehre und Forschung. Sie behandeln u.a. die Bedeutung der Kulturpsychologie für das Kulturmanagement, das Verhältnis von Stagione und Repertoire im Theaterspielbetrieb sowie die Fan-Kultur jugendlicher Musikkonsumenten.
Gerade die breite thematische Palette des Jahrbuchs macht auch diesen Band wieder zu einer anregenden und für den Praktiker wie für den Studierenden des Kulturmanagements informativen Lektüre.
Nomos, 01.07.2000
Das englisch-deutsche Buch Beyond the Borders stellt Ideen, Projekte und Positionen von Künstlern und Gestaltern vor, die die Grenzen ihrer eigenen gestalterischen Bereiche überschreiten und Neues entdecken. Ein Großteil der Beiträge wurde, unter Verwendung der unterschiedlichsten Techniken, von den Künstlern und Designern exklusiv für dieses Projekt konzipiert und gestaltet, u. a. von der englischen Designgruppe Tomato, dem Macher des Benetton-Magazins Tibor Kalman, dem Chairman von Vitra Rolf Fehlbaum, dem amerikanischen Designer- und Musikerpaar Scott & Laurie Makela, dem Chef von NORTH-Design aus London Sean Perkins, dem Intermedia-Professor Peter Rea, dem Frankfurter Video- und Computerkünstler Michael Saup sowie dem Typografie-Guru Edward Fella von der Calarts in Los Angeles.
The English-German book Beyond the Borders presents the ideas, projects, and opinions of artists and designers who cross the boundaries of their own creative disciplines and make new discoveries. Many of the contributions were conceived and designed exclusively for this project, whereby a variety of different techniques were employed. The contributors include: Tomato, the English group of designers; Tibor Kalman, the designer of the Benetton magazine; Rolf Fehlbaum, the chairman of Vitra, a Swiss furniture company; Scott and Laurie Makela, the American designers and musicians; Sean Perkins, the manager of NORTH Design in London; Peter Rea, the professor of intermedia; Michael Saup, the video and computer artist from Frankfurt; and Edward Fella, the typography guru from Calarts in Los Angeles.
Springer, 01.04.2000
In diesem Band werden die besten und neuesten Bühnenarchitektur- und Ausstellungsentwürfe von international bekannten Architekten wie Aldo Rosso, Frank O. Gehry, Zaha Hadid, Renzo Piano, Peter Eisenman und Mario Botta dargestellt. Sie zeigen entweder Ausstellungsentwürfe für ihre eigenen Werke oder für Auftraggeber, für Innenräume (Museen, Galerien oder Theater) oder für Freilichtveranstaltungen (Sportereignisse oder Open-air-Konzerte)

Das Buch nähert sich dieser Materie ganz klar aus künstlerischer Sicht, die dem Leser viele Anregungen geben dürften. Konzepte, die sich aus den konkreten Beispielen verallgemeinern ließen, liefert der Band sicher nicht. Insofern ist es weniger ein Handbuch als vielmehr ein reichhaltiger Bildband.

Das Bild und Grafikmaterial ist ausgesprochen gut gewählt, von hoher technischer und künstlerischer Qualität. Beide Autoren haben in Barcelona Architektur studiert. Während Pedro Azara derzeit einen Lehrstuhl für Ästhetik innehat, ist Carlos Guri Hart in einem Architekturbüro tätig. Daraus ergeben sich auch die Prämissen und Schwerpunkte dieses Buchs; es legt großen Wert auf Ausstellungs- und Bühnenarchitektur mit ästhetischer Gesamtkonzeption. Die Beispiele kommen sowohl aus West-, Süd- und Mitteleuropa sowie aus den Vereinigten Staaten.
Bemerkenswert am vorliegenden Band sind vor allem die Ausführungen Pedro Azaras zum Begriff der Szenografie und zum Spiel mit Licht und Schatten auf der Bühne, in der er sich maßgeblich auf Terminologien aus der griechischen Antike bezieht.
Deutsche Verlags-Anstalt DVA, 01.01.2000
Nach dem Boom der Museen in den 80er Jahren befindet sich die Institution Museum gegenwärtig in einer Phase des Umbruchs. Museen konkurrieren nicht nur mit anderen Museen, sondern mit Freizeiteinrichtungen jeder Art um das Zeit- und Geldbudget potentieller Besucher. Gleichzeitig werden Zweifel an der Existenzberechtigung der Institution Museum laut und Zuschüsse der öffentlichen Hand stetig gekürzt. Vor diesem Hintergrund gewinnen Fragen der marktorientierten Ausrichtung des Leistungsprogramms von Museen in ihrer Funktion als kulturelle Dienstleister an Bedeutung. Dabei bewegen sich die Museen stets auf dem schmalen Grad zwischen der Erfüllung ihres kulturellen Auftrages und der Erfüllung der Wünsche der Besucher. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den theoretischen und methodischen Grundlagen der Besucherforschung in Museen und stellt die Ergebnisse einer umfangreichen empirischen Erhebung im Freilichtmuseum an der Glentleiten (Oberbayern) dar.
FGM-Verlag, 01.01.2000
Geld und Kunst sind so eng miteinander verbunden, dass sie nicht selten in Konflikt geraten. Wer begriffen hat, dass beide nicht ohne einander auskommen, wird aus dem kontroversen Verhältnis Nutzen ziehen. Mit Originalität und Phantasie zeigen die einzelnen Beiträge die große Spannweite des Themas zwischen Philosophie, Hintergrundreflexion, Berichten aus der Praxis und Kunst.

Inhalt
Kapitel 1: Was leistet und was kostet Kunst?
- Sabine Wendler/Kristina Faust, Resümee aus einem Symposium, das aus Kunst Geld machen s(w)ollte - Ein Bericht aus der Werkstatt der Werkstatt
- Daniel Douglas Wissmann, Ansichten eines Fauns
- Jochen Wüstenfeld, Über Geld spricht man nicht, man tut so
- Johannes Franz Erpenbeck, Anmerkungen zur Kultur - Wer braucht Geld?
- Peter Schwickerath, Aus der Praxis der Sponsoringforschung
- Manfred Wetzel, Fragment zum ästhetischen Diskurs und Erwiderungen auf nicht bloß fiktive, zumeist aber doch nur vermeintliche Einwände zu einem Theoriestück in Werkstättenformat
- Peter Bendixen, Musik und Kommerz - Was bleibt übrig von der Klassik?

Kapitel 2: Kunst und Kultur im urbanen Umfeld
- Michael Wendt, Motte - soziokulturelles Stadtteilkulturzentrum in Altona-Ottensen
- Werner Frömming, Ansätze einer bezirklichen Kulturpolitik
- Detlef Roth/Uwe Martin, Politik trifft Kultur
- Max Fuchs, Leben in der Stadt - Kulturpolitische Anmerkungen
- Peter Bendixen, Berlin und andere Metropolen - Essay über urbane Kultur in Zeiten der Globalisierung

Kapitel 3: Internationale Musik
- Ullrich H. Laaser, Rezeptionsbedingungen nicht-westlicher Musik
- Johannes Ulbricht, Nachhaltigkeit im Urheberrecht - eine Voraussetzung für den ästhetischen und den ökonomischen Erfolg von Kunst und Kultur im Internet
- Heinz Eberhard Schmitz, Warum mögen Japaner europäische Musik, wir aber keine japanische?
- Ralf Classen, "Hast Du mal ne Mark?" Von den Schwierigkeiten, den Kulturaustausch zu finanzieren

Zu den Herausgebern<
Univ.-Prof. Dr. Peter Bendixen, Jahrgang 1933 - Wirtschaftswissenschaftler. Seit 1972 an der Hochschule für Wirtschaft und Politik. Seit 1989 Mitgestalter und Dozent im Studiengang Kultur- und Bildungsmanagement. Leitung zahlreicher Studienreisen nach Skandinavien und Großbritannien. Veröffentlichungen im Zusammenhang mit dem Thema des Studienbriefs: "Fundamente der Ökonomie" (1991), "Kultur jenseits ökonomischer Kalküle. Das ambivalente Verhältnis zwischen Kultur und Wirtschaft" (1997), "Der Markt als Regulator kultureller Leistungen" (1997), "Cultural Tourism: Economic Success at the Expense of Culture?" (1997), "Der Beitrag des Tourismus zur Konsolidierung kultureller Einrichtungen" (1997).
Dr. Ullrich H. Laaser, Hochschullehrer Soziologie, Musikproduzent, Direktor des Instituts für Internationale Musik und Kulturökonomie.
Leske + Budrich Verlag, 01.01.2000
Durch die Knappheit der finanziellen Ressourcen, den wachsenden Konkurrenzdruck auf den Freizeitmärkten, das hohe Anspruchsniveau der Kunden an Freizeitaktivitäten und durch die mangelnde Besucherorientierung geraten die Kulturinstitutionen ins wirtschaftliche Abseits. Ralf Terlutter präsentiert Strategien und operative Maßnahmen zur Verbesserung der Kundenorientierung in Kulturinstitutionen. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht der Lebensstil der Besucher. Auf der Basis eines Vergleichs zwischen einem traditionellen und einem erlebnisorientierten Ausstellungskonzept weist der Autor die Überlegenheit des erlebnisorientierten Konzeptes empirisch nach.

Inhaltsverzeichnis
Grundlagen des Kulturmarketing
Besucherforschung in Kulturinstitutionen
Angebotsgestaltung von Kulturinstitutionen<
Empirische Untersuchung zur Besucherforschung und Angebotsgestaltung
Vermittlung kultureller Bildung in Ausstellungen und Museen
Umweltpsychologische Gestaltung von Kulturinstitutionen
Empirische Untersuchung zum Verhalten in Ausstellungen und Museen, zu den Wirkungen umweltpsychologischer Maßnahmen und zur Bildungsvermittlung
Handlungsempfehlungen für Kulturinstitutionen

Zum Autor: Dr. Ralf Terlutter war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Marketing und am Institut für Konsum- und Verhaltensforschung (Prof. Dr. Peter Weinberg) der Universität des Saarlandes. Er ist als Unternehmensberater in Düsseldorf tätig.
Deutscher Universitäts-Verlag, 01.01.2000
Der Deutsche Bühnenverein und sein Tarifausschuß sehen in einer Vereinheitlichung und Vereinfachung der an den Theatern zu beachtenden Tarifverträge eine Chance, die Theaterarbeit effizienter zu gestalten. Durch den Kommentar zum Bühnentarifrecht können Sie unmittelbar von diesen Bemühungen profitieren.

hre Vorteile auf einen Blick:
Der neue Kommentar zum Bühnentarifrecht erleichtert Ihnen den Umgang mit diesem schwierigen Rechtsgebiet.
Er dokumentiert, welche Vielzahl und Vielfalt von Tarifverträgen mit einer kaum noch begründbaren Differenziertheit die Theaterarbeit erschwert.
Er zeigt auf, welche Gesetze zusätzlich zu beachten sind, auch wenn sie auf die Besonderheiten des Theaters nur ungenügend Rücksicht nehmen.
Er schafft einen sicheren Rückhalt, in dem er in der Breite alle Normen enthält, die für die Theater bedeutung haben, und in der Tiefe die Normen erläutert, die theaterspezifisch sind.
Er enthält nur, was Sie wirklich brauchen - Tarifverträge für künstlerisches Personal, die ihre Abhängigkeit von den Tarifverträgen des Öffentlichen Dienstes zeigen sowie die für nichtkünstlerische Arbeitnehmer werden nicht eigenständig kommentiert.

Rolf Bolwin, Geschäftsführender Direktor des Deutschen Bühnenvereins, Dr. Wolfdieter Sponer, Geschäftsführer der Tarifgemeinschaft deutscher Länder und Vorsitzender des Tarifausschusses des Deutschen Bühnenvereins, Dr. Frank Depenheuer, Rechtsanwalt und Referent des Deutschen Bühnenvereins, Hergen Gräper, Geschäftsführender Direktor des Staatsschauspiels Dresden, Bettina Pesch, Verwaltungsdirektorin der Oper der Stadt Bonn, Uwe Schmitz-Gielsdorf, Persönlicher Referent des Generalintendanten an der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf/Duisburg
Deutscher Bühnenverein, 01.01.2000
Mit Kunst Geld verdienen! Hier erfahren Sie alles über die Preisentstehung am internationalen Kunstmarkt und die Investitionsmöglichkeiten in verschiedene Stilrichtungen. Die umfangreiche Adressliste von Auktionshäusern und Händlern erleichtert den Einstieg in die internationale Kunstszene.

Autorenportrait: Thomas Gonzalez studierte Kunstgeschichte und war als Galerist in Würzburg tätig. Seine hervorragenden Kontakte zur Kunstszene bringt er durch seine jetzige Tätigkeit als Repräsentant der Internet-Datenbank "artnet" mit ein. Robert Weis ist im Bereich Vermögensverwaltung, Spezialbereich Kunst, tätig.
Dr. Th. Gabler Verlag, 01.01.2000
Die Synthese von Kulturarbeit und Unternehmertum gewinnt angesichts knapper öffentlicher Kassen und zunehmender privatwirtschaftlicher Kulturinitiativen an Bedeutung. Bislang liegen jedoch keine Analysen der Erfolgsfaktoren privatwirtschaftlicher Kulturbetriebe vor. Basierend auf dem Instrumentarium der Entrepreneurship-Forschung entwickelt Elmar D. Konrad ein theoretisch fundiertes Modell, das den Zusammenhang zwischen unternehmerischen Kompetenzen und Aktivitäten und einem erfolgreichen Management privatwirtschaftlicher Kulturbetriebe aufzeigt. Der Autor unterzieht die Ergebnisse anhand einer Interviewstudie einer empirischen Überprüfung und entwirft Handlungsempfehlungen für Kulturschaffende und Kulturpolitiker.
Deutscher Universitäts-Verlag, 01.01.2000
Erstmals erforschten Kulturwissenschaftler und Kulturökonomen die Wirkung von Kunst und Kultur in einer ländlich geprägten Region. Kultur leistet einen gewichtigen Beitrag zur Wohlfahrt der Gesellschaften. Sie liefert das Bindemittel, das sie zusammenhält, so der Kulturpolitikwissenschaftler Matthias Theodor Vogt vom Institut für kulturelle Infrastruktur Sachsen (IKS) in seinem einleitenden Beitrag zu der Studie, die der Kulturraum Mittelsachsen beim IKS in Auftrag gab.
Der Kulturökonom Matthias Munkwitz (Hochschule Zittau/Görlitz) belegt, dass die wirtschaftlichen Folgeeffekte der Kultur beachtlich sind. Diese Effekte können nicht nur per se als schlagendes Argument zur Begründung öffentlicher Kulturfinanzierung dienen. Vielmehr ist eine kulturökonomische Betrachtungsweise auch für andere Politikbereiche erforderlich.
Das wichtigste Potenzial Mittelsachsens sind die Akteure, die innerhalb des letzten Jahrzehnts die Geschicke der Region in die Hand nahmen, lautet der wohl wichtigste Befund des Kultursoziologen Michael Hofmann (Technische Universität Dresden). Anders als Großstädte vermögen ländliche Regionen ihre Akteure nicht zu importieren. Sie greifen vielmehr auf die Ressourcen an Humankapital zurück, die in der Region selbst heranwachsen.
Anhand des Besuchs von Kultureinrichtungen durch einheimische Bürger und Touristen wird die enorme Bedeutung von Kultur in der "sächsischen Provinz" erkennbar. Im Gefolge der grundlegenden Transformationsprozesse, die 1989/90 einsetzten, griffen die Akteure in Mittelsachsen erfolgreich zu identitätsstiftenden Kulturalisierungs-Strategien. Sie knüpfen an die durch Bergbau und Industrialisierung seit Jahrhunderten bewährte Offenheit für Technik- und Gewerbeentwicklung an. Trotz aller Brüche gelang es dadurch in einigen Subregionen, eine zugkräftige, für die meisten akzeptable Identität zu konstruieren, so der Kulturwissenschaftler Klaus Winterfeld (IKS).
Insbesondere über Kultur gelang in Mittelsachsen die Bewältigung jener gesellschaftlichen Transformation, die in Westdeutschland als Aufgabe noch aussteht.
Leipziger Universitätsverlag, 01.01.2000
Der erste Band der Reihe "Strategien im Kunstmarkt" bietet neben einem Überblick über die Geschichte des Kunstmarkts in Deutschland seit 1960 und einer kritischen Darstellung der veränderten Bedeutung von Kunst in der modernen Gesellschaft elementares Basiswissen, das bei der Gründung einer Galerie notwendig ist. Hierzu gehören die rechtlichen Grundlagen, kaufmännisches, betriebswirtschaftliches und versicherungstechnisches Handwerkszeug sowie Marketingstrategien. Die Autoren stammen alle aus der Praxis und berichten von ihren eigenen Erfahrungen in der Kunstbranche.

Bestellung unter NCC Cultur Concept, gGmbH
NCC Cultur Concept, gGmbH, 01.01.2000
Für den Galeristen ist der Umgang mit Künstlern ein wichtiger Bestandteil seiner Arbeit. Was bei dieser Zusammenarbeit zu berücksichtigen ist, steht im Mittelpunkt des zweiten Bandes der Reihe "Strategien im Kunstmarkt". Praxisnahe Experten erklären die rechtlichen Grundlagen für Verträge mit Künstlern im In- und Ausland und die Rahmenbedingungen für das Verkaufen von Kunst auf dem globalen Kunstmarkt. Darüber hinaus geben sie Tipps zur Zusammenarbeit mit Künstlern vom Erstkontakt bis zu einer dauerhaften Kooperation und verweisen auf die neuen Märkte für Bildende Kunst im Internet.

Bestellung bei NCC Cultur Concept, gGmbH
NCC Cultur Concept, gGmbH, 01.01.2000
Der dritte Band der Reihe geht vertiefend auf das Berufsbild des professionellen Galeristen ein. Die Autoren erläutern die möglichen Rechtsformen bei Neugründung oder Firmenverkauf und geben praxisnahe Anweisungen zur Erstellung eines Businessplan sowie zu Marketing, PR und Controlling. Statistische Zahlen und Fakten über Galerien in Deutschland bieten ergänzend einen interessanten Überblick über deren Größe, Umsatz, Warenlager und Besucherstruktur. Darüber hinaus informiert dieser Band über Finanzierungs- und Förderungsmöglichkeiten durch EU, Bund, Land und Kommune.

Bestellung bei NCC Cultur Concept, gGmbH
NCC Cultur Concept, gGmbH, 01.01.2000
Der Ruf nach einer Demokratisierung der Kultur und die zunehmende Eingliederung in einen kommerziellen Kultur- und Freizeitmarkt hat die traditionellen Museen nachhaltig verändert. Museen sind sich heute ihrer Vermittlungsaufgabe für ein breites Publikum bewusst. Oft benutzen sie jedoch nach wie vor eine Sprache, die von vielen Besucherinnen und Besuchern schlecht verstanden wird und die zu vermittelnden Inhalte fremd bleiben lässt. Im Zentrum der neuen Museumskultur steht daher das Ziel, gewinnbringendes Erfahren und Lernen zu ermöglichen und zu erreichen, dass das Museum die Sprache der Besucher spricht.<br>Dieses Buch stellt das Museum als spezifisches Medium gestern und heute vor und skizziert die Grundbedingungen museumspädagogischer Arbeit. Wie stellte das Museum am Anfang unseres Jahrhunderts aus? Was steckt hinter dem menschlichen Sammeltrieb, der dem Museum zu Grunde liegt? Was geht in den Besuchern vor, wenn sie das Museum betreten und sich eine Ausstellung ansehen? Museumspädagogen und -pädagoginnen sowie Museologen aus der Schweiz, Deutschland, Österreich und England präsentieren anhand konkreter Projekte die Facetten und Möglichkeiten der zeitgemäßen Vermittlung im Museum. Das neuartige, illustrierte Buch ist ein praktischer Leitfaden für Fachleute und bereichernde Lektüre für Laien, immer aber anregend zur selbstverständlichen und differenzierten Benutzung von Museen. Ergänzt wird der Band durch einen Anhang mit Adressen von museumspädagogischen Diensten, Fachverbänden, Zeitschriften und Institutionen, die Aus- und Weiterbildung zum Thema anbieten.
Paul Haupt, 01.01.2000
Ob Städtereisen, Musicalreisen, Studienreisen: Hier ist nun erstmals das Lehr- und Handbuch, das sich umfassend des Themas "Kulturtourismus" annimmt.

Aus dem Inhalt:
Die Kulturreise. Der Markt für Kulturtourismus. Städtereisen. Studienreisen. Sprachreisen. Thementourismus, Themenstraßen. Marketing-Management im Tourismus. Event-Management im Tourismus. Management von Musical-Unternehmen. Festivalmanagement. Stadtfeste. Museumsmanagement. Kulturtourismus in einer Stadt. Reiseleitung im Kulturtourismus. Rechtsprobleme in Kulturtourismus und Veranstaltungsmangement.
Oldenbourg, 01.01.2000
Zwar bieten auch in Deutschland immer mehr Museen ihren Besuchern den Service eines hauseigenen Museumsshops; gerade bei Um- und Neubauten gehört der Museumsladen fast schon zur Regelausstattung. Dennoch besteht in diesem Bereich nach wie vor ein großer Informationsbedarf, und den Entscheidungsträgern in den Museen stellen sich bei der Einrichtung eines Shops zahlreiche Fragen, etwa nach der besten Betriebsform oder dem passenden Verkaufssortiment. Die Beiträge des vorliegenden Tagungsbandes sollen bei der Entscheidungsfindung helfen und vermitteln anschaulich verschiedene Zugänge zur Problematik von Museumsshops und des Aufbaus eines kommerziellen Warenangebots.

Die Aufsätze behandeln die Themen:
Merchandising als Bestandteil eines integrierten Museumskonzeptes
Die praktische Organisation von Museumsshops und Marketingkennzahlen
Anmerkungen zu Management und Produktentwicklung
Integration von Museumsshops in das Marketingkonzept von Museen
Steuerpflicht für Museumsshops
Organisations- und Trägerschaftsmodelle für Museumsshops
Der Museumsshop in Trägerschaft eines Fördervereins
Die GmbH als Museumsshop-Betreiber

Der Band bildet die ideale Ergänzung zu dem Handbuch "Der Museumsshop", das 1999 bei transcript erschienen ist.
Transcript, 01.01.2000
Mit diesen lapidar klingenden Sätzen beginnt die neue große Gegenwartsanalyse des bekannten Gesellschaftskritikers und Bestseller-Autors Jeremy Rifkin. In Access - Das Verschwinden des Eigentums geht es darum, wie sich der Kapitalismus wandelt und die Grundlage der Welt, so wie wir sie kennen, auflöst: der Markt. Die gesellschaftlichen Folgen beschreibt Rifkin eindrucksvoll und detailliert. Im kommenden Zeitalter treten Netzwerke an die Stelle der Märkte und aus dem Streben nach Eigentum wird Streben nach Verfügbarkeit. Zugang, Zugriff, »Access« sind die Schlüsselbegriffe einer neuen Ökonomie, die vielerorts schon Alltag ist. Langfristiges Eigentum wird immer unbedeutender, der rasche Zugriff auf Güter und Leistungen immer wichtiger. Vom Lieblingsfilm über den Mietwagen bis hin zu ganzen Produktionsanlagen: Alles muss kurzfristig verfügbar sein und flexibel an die individuellen Bedürfnisse der Interessenten angepasst werden können, denn in einer sich stetig beschleunigenden Welt hat es wenig Sinn, bleibende Werte anzuhäufen. So wird auch Reichtum nicht länger mit materiellem Kapital verbunden, sondern mit immateriellen Ressourcen, wie Kreativität, Wissen, Image und Ideen. Gleichzeitig weicht die rein industrielle Produktion von Gütern einem kulturellen Kapitalismus: Das Kerngeschäft konzentriert sich zunehmend auf die Vermarktung von immateriellen Leistungen. Reisen, Themenparks, Entertainmentzentren, Wellness, Mode, Lifestyle, Musik, Film, Fernsehen und die virtuelle Welt des Cyberspace - diese Angebote stehen im Zentrum eines neuen Hyperkapitalismus, der den Zugang zu kulturellen Erfahrungen und Erlebnissen kommerziell verwertet. Jeremy Rifkin analysiert die bevorstehenden wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Umwälzungen in gewohnter Schärfe und entwirft ein eindrucksvolles Bild des neuen Zeitalters. Mit zahlreichen Beispielen verdeutlicht er, wie sich Alltagsleben, Arbeit, Freizeit und Konsumverhalten schon heute verändert haben und welche Trends und Tendenzen für die Zukunft sich abzeichnen. Doch Rifkin wäre nicht Rifkin, wenn er nicht auch die Kehrseite der so bunt und poppig scheinenden Neuen Ökonomie beleuchten würde. Denn: Wenn die kommerzielle die kulturelle Sphäre verschlingt, droht sie, die gesellschaftlichen Grundlagen der Handelsbeziehungen zu zerstören. Eine für das kommende Zeitalter ganz wesentliche Aufgabe wird sein, so Rifkin, wieder eine sichere Balance zwischen Kultur und Kommerz herzustellen.

Jeremy Rifkin ist Gründer und Vorsitzender der Foundation on Economic Trends in Washington. Mit seinen zeitkritischen Büchern bringt er die grossen gesellschaftlichen, politischen und ökonomischen Trends auf den Punkt. Sein Bestseller "Das Ende der Arbeit" wurde in sechzehn Sprachen übersetzt und löste internationale Debatten aus. Nicht minder bekannt ist er für seine kritischen Thesen zur Biotechnologie. Jeremy Rifkin ist als Regierungsberater tätig und unterrichtet an der renommierten Wharton School.
Campus Sachbuch, 01.01.2000
Cookie-Einstellungen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig (z.B. für den Stellenmarkt), während andere uns helfen, unsere Angebote (Redaktion, Magazin) zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Einige Angebote können nur genutzt werden, wenn Cookies gesetzt wurden.
Sie können die nicht notwendigen Cookies akzeptieren oder per Klick auf die graue Schaltfläche ablehnen. Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich akzeptiere
nur notwendige Cookies akzeptieren
Impressum/Kontakt | AGB