Kultur Management Network Magazin Februar 2024
Ausgabe 176: Compliance & Governance
Compliance und Governance erscheinen zunächst als abstrakte Felder, die sich jedoch wie ein Mosaik aus verschiedensten Komponenten zu einem verständlicheren Bild zusammensetzen und: Kultureinrichtungen zu gerechteren und skandalfreien Orten machen könn(t)en. Wie das gelingt, betrachten die Autor*innen dieses Magazins.
Negativschlagzeilen setzen dem Kulturbetrieb seit Jahren zu: So ist aus verschiedensten öffentlich gewordenen Skandalen rundum Macht- und anderen Formen des Amtsmissbrauchs eine sehr lange Kette betrüblicher Ereignisse entstanden. Um diese in Zukunft zu verkürzen, sind Kultureinrichtungen mehr denn je gefordert, ihre Integrität zu schützen und: das Vertrauen bei allen Anspruchsgruppen auf- und auszubauen. Rechtliche Vorgaben sowie ethische Werte und Normen können dabei helfen, indem sie Fehlverhalten und andere Risiken eindämmen. Also das, was auch innerhalb unserer Gesellschaft die Grundlage für ein gutes Zusammenleben bildet.
Mit "Compliance & Governance" gibt es für Organisationen bereits entsprechende Standards und Richtlinien, mit denen sich auch Kultureinrichtungen ein positives Image als verantwortungsvolle sowie zuverlässige Partner aufbauen und damit in Zukunft bestehen können. Klingt für Sie zunächst zu abstrakt? Keine Sorge: Die Autor*innen unseres Februar-Magazins setzen dieses Thema mit ihren Beiträgen zu einem verständlicheren Bild zusammen. Dieses zeigt, wie eine ethische und damit zukunftsfähige Kulturlandschaft aussehen könnte - wenn denn alle bereit sind, sich ein bisschen mehr zu benehmen.
Inhaltsverzeichnis
SCHWERPUNKT - "Compliance & Governance"
- What we talk about when we talk about Compliance & Governance - von Benjamin Andrae und Johannes von Hülsen, Seite 37
- Vertrauen ist gut, Richtlinien sind besser - Interview mit Malte Tober, Seite 47
- Arena - von Christian Horn, Seite 55
- Verhaltenskodices im Orchesterkontext - von Beat Fehlmann und André Uelner, Seite 67
- Teilhabe am Theater: Expliziter Auftrag oder impliziter Erwartungsdruck? - von Birgit Mandel und Maria Nesemann, Seite 76
- An Kunst teilhaben lassen? - von Gabi Reinhardt und Frauke Wetzel, Seite 84
- Liebe Grüße an die Preisfrage - Briefwechsel zwischen Laura Oppenhäuser und Paula Kohlmann, Seite 91
KALEIDOSCOPE
- CfP: KMN Magazin Nr. 178 zu "Kulturräume”, Seite 6
- Medientipps von Marie-Louise Stille, Seite 9
- Was vom Tage übrig blieb - Kolumne von Levend Seyhan, Seite 10
... WEITER DENKEN
- Kultur entwickeln und planen ... Erinnerungskultur ist ein aktiver Prozess - Interview mit Jennifer Braun, Katharina Kempf, Jérôme Jussef Lenzen und Leah Niederhausen, Seite 12
- Kultur erforschen … Fundraising im Kulturbereich - von Christine Bachmann und Leticia Labaronne, Seite 20
- Kultur entwickeln und planen ... Intendant*in sein ist schwer, als Co-Leitung zu arbeiten noch viel mehr - von Alexander Keil, Seite 28
DIENSTAGS IM KOI
externe Inhalte anzeigen
und Podcast anhören*
und Podcast anhören*
Über das Magazin von Kultur Management Network
Das Magazin von Kultur Management Network als eine der renommiertesten Fachzeitschriften für den Kulturbereich im deutschsprachigen Raum verschafft Ihnen alle zwei Monate schnell einen Überblick über neue Tools und Entwicklungen. Es hilft Ihnen, sich zu orientieren, zu informieren und das nötige Know-how zu erwerben können. Hier können Sie es kostenfrei abonnieren:
Im Schwerpunkt jedes Magazins betrachten wir ein zentrales Schwerpunktthema aus verschiedenen Perspektiven, um es in seiner Gesamtheit für den Kulturbereich einzuordnen und neue Blickwinkel zu öffnen. Daneben beinhaltet das Magazin verschiedene Reihen, die in loser Reihenfolge in den einzelnen Ausgaben vorkommen. Diese sind:
- Meine Arbeitswelt
- Buchtipps
- Kultur wissenschaftlich...
- Kultur theoretisch und praktisch...
- Kultur interdisziplinär...
- Kultur politisch...
- Kultur planen und entwickeln...
- Kultur unternehmen...
Im Archiv können Sie die früheren Ausgaben herunterladen:
Unterstützungsabos
Mit einem Unterstützungsabo unterstützen Sie die kostenfreien Inhalte unserer Redaktion mit einem festen Betrag pro Monat – also unser Magazin, unseren Podcast, die Beiträge und die Informationen zu Büchern, Veranstaltungen oder Studiengängen auf unserer Website.
Zu diesem Beitrag sind noch keine Kommentare vorhanden.
Ähnliche Inhalte
Unterstützungsabos
Mit einem Unterstützungsabo unterstützen Sie die kostenfreien Inhalte unserer Redaktion mit einem festen Betrag pro Monat – also unser Magazin, unseren Podcast, die Beiträge und die Informationen zu Büchern, Veranstaltungen oder Studiengängen auf unserer Website.
5€-Unterstützungsabo Redaktion
Mit diesem Abo unterstützen Sie unsere Redaktion mit 5€ im Monat. Das Abonnement ist jederzeit über Ihren eigenen Account kündbar.
Preis: 5,00 EUR / 1 Monat(e)*
15€-Unterstützungsabo Redaktion
25€-Unterstützungsabo Redaktion
* Alle Preise sind inkl. der gesetzl. Mehrwertsteuer, zzgl. evtl. anfallenden Gebühren