Kontaktinformationen
Fröbel-Akademie Berlin
Leipziger Straße 54
10117 Berlin
Deutschland
10117 Berlin
Deutschland
Herr Christoph Wildt
Abschlussarbeitenbörse
Unsere Abschlussarbeitenbörse bietet Studierenden und Kulturinstitutionen/ -unternehmen die Möglichkeit, Themen und Ideen für studentische Abschlussarbeiten im Bereich Kulturmanagement vorzustellen und Partner*innen für diese Arbeiten zu finden. Alle Informationen:
AUSBILDUNGSFÜHRER
Weiterbildung
Zertifikatskurs Atelierista. Reggio-orientierte Atelierpädagogik

Ausbildungsart: Weiterbildung
Institution: Fröbel-Akademie Berlin
Abschluss: Zertifikat
Ausbildungsdauer: 9x2 Tage März - Dezember 2025
Studiengebühren: 1.800 Euro
Region: Berlin
Anmeldefrist: 07.03.2025
Studienart: Präsenzstudium
Zulassungsvorraussetzungen
Die Weiterbildung richtet sich vorrangig an pädagogische Fachkräfte, Kulturvermittler*innen und Kunstschaffende.
Beschreibung
Der Zertifikatskurs "Atelierista" der Fröbel Akademie Berlin vermittelt praxisnah die Grundlagen Reggio-orientierter Atelierarbeit für den pädagogischen Alltag. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Teilnehmende als Atelierpädagoginnen und Atelierpädagogen Kinder in kreativen Bildungsprozessen begleiten und die "hundert Sprachen" der Kinder unterstützen können.
Fächer
Die Teilnehmenden erkunden gemeinsam ästhetische Ausdrucksformen - von bildnerischem und musischem bis hin zu digitalem Gestalten. Jede Einheit kombiniert kreative Praxis mit Reflexion, um Erkenntnisprozesse sichtbar zu machen und theoretische Grundlagen der Reggio-Pädagogik zu festigen.
Anzahl Studienplätze
20
Leiter / Dozenten
Dozent*innen der Fröbel-Akademie Berlin, Künstlerinnen verschiedener Sparten
Ähnliche Inhalte
Podcast Interview Mentoring KMM15.11.2024
Interview Müller mbr11.09.2024
Unterstützungsabos
Mit einem Unterstützungsabo unterstützen Sie die kostenfreien Inhalte unserer Redaktion mit einem festen Betrag pro Monat – also unser Magazin, unseren Podcast, die Beiträge und die Informationen zu Büchern, Veranstaltungen oder Studiengängen auf unserer Website.