angewendete Filter: Strategie, Kulturtourismus
Kultureller Übertourismus ist das neue Schlagwort für von Touristen extrem stark frequentierte und damit überfüllte historische Sehenswürdigkeiten, Museen und Städte. Ein Kulturtourismus also, der negative Auswirkungen sowohl für die kulturellen Orte als auch für die dort lebenden Menschen zeitigt. In Reaktion darauf wird vermehrt protestiert und Kulturträger und Bürgermeister ergreifen zunehmend Maßnahmen, um den Touristenstrom zu begrenzen. Ist dies das Ende einer "Kultur für alle"? In diesem Buch schlägt Bruno S. Frey - renommierter und vielzitierter Kulturökonom - im Gegenteil eine Erweiterung des Angebotes als "Neue Originale" vor: Die wichtigsten Monumente werden an einem geografisch geeigneten Ort identisch kopiert. Ergänzend werden den Besuchern mithilfe digitaler Informationstechnologien (Augmented und Virtual Reality inklusive Hologramme) Geschichte und Kultur der Orte nahe gebracht. Angrenzende Hotels, Restaurants und Läden bieten die notwendige begleitende Infrastruktur. Auf diese Weise kann der Touristenstrom zwischen den ursprünglichen und den "Neuen Originalen" verteilt werden. Diese Idee wird mit seinen organisatorischen und ökonomischen Herausforderungen skizziert und von bestehenden Disneyland-Konzepten abgegrenzt. Gerade für Familien mit Kindern und allgemein kulturell interessierte Personen - also für die größte Zahl der Besucher - können diese "Neuen Originale" sehr attraktiv sein.
Springer, 28.10.2020
Kulturtourismus ist ein wichtiges Thema für die Standortattraktivität einer Region und kann die Identität derselben stärken. Dennoch werden Kultureinrichtungen, besonders jene im ländlichen Raum, in der touristischen Kommunikation häufig wenig berücksichtigt. Woran das liegt und wie sich das ändern kann, verdeutlicht der Sammelband "Handbuch Kulturtourismus im ländlichen Raum".
Sven Christian Finke-Ennen , 28.09.2020
ReiheCorona
Die Folgen von Corona wirken als Beschleuniger für den Trend zur "Landlust" bzw. zum Inlandstourismus unter Tourist*innen, den wir bereits vor Beginn der Pandemie erkennen konnten. Welche strategischen Weichen sollten im Kulturmanagement gestellt werden, um dieses Potenzial umfassend zu nutzen?
Yvonne Pröbstle, 17.07.2020
Preis: 30,00 €Kultureinrichtungen ziehen zahlreiche Tourist*innen an, wenn sie passende Angebote für sie bieten und diese punktgenau kommunizieren. Mit dem Gesamtpaket "Kultur & Tourismus" erfahren Sie, wie Sie touristische Potenziale für Ihre Kultureinrichtung erschließen und nutzen, Kooperationen mit Tourismusorganisationen erfolgreich umsetzen und verschiedene Typen von Kulturtourist*innen adressieren.
Yvonne Pröbstle, 13.07.2020
Preis: 25,00 €Kultur ist einer der wichtigsten Reiseanlässe. Damit bietet Tourismus zahlreiche Chancen für Kultureinrichtungen, ihre Besucher*innenzahlen zu erhöhen. Mit dem Leitfaden "Kultur & Tourismus" erfahren Sie, welche Einflussfaktoren eine touristische Entwicklung begünstigen und wie Sie entsprechende Potenziale nutzen richtig können.
Yvonne Pröbstle, 13.07.2020
Für Kulturgüter ist der Tourismus eine zusätzliche Einnahmequelle, für den Tourismus andererseits sind Kulturgüter Attraktionspunkte, welche das touristische Angebot aufwerten.
Annelise Ryffel, 14.06.2010
Städtetourismus - insbesondere Kulturstädtetourismus - zählt seit Jahren zu den wachsenden Segmenten in Deutschland und Europa.

Kulturstädte bieten erlebbare Geschichte und erfahrbare Tradition, sie garantieren Vielfalt und Abwechslungsreichtum zu gleich. Kulturstädte sind ein Spiegelbild dessen, was in Gesellschaften vor sich geht, ein Faktum, das wohl auch zu ihrer Faszinationskraft beiträgt. Kulturstädte entwickeln dabei ihre typischen Atmosphärefaktoren und ihr spezifisches Flair mit eigenen Zeitrhythmen, die es ermöglichen, sowohl als Flaneur als auch als Information und Kultur-Suchender "einzusteigen." Kurz: Das urbane "Geistes- und Gesellschaftsleben" der Kulturstädte mit seinen zahlreichen Erlebnisnischen bietet jedem etwas - "hohe" und "populäre" Kulturangebote.

Aber der intensive Kulturstädtetourismus hat auch Nachteile; besonders in kleinräumig gestalteten Zentren führt er zu er heblichen Belastungen für die Altstadtkerne einschließlich der dort ansässigen Bevölkerung.

Der vorliegende Band sichtet Problemlagen und -perspektiven zum Kulturstädtetourismus und sensibilisiert für den Bewusstseinsbildungsprozess der Städte-Touristifizierung. Neben Tourismuswissenschaftlern verschiedener Disziplinen kommen auch mit der Kulturpflege und Stadtentwicklung befasste Praktiker aus wichtigen Kultur städten Europas zu Wort.
Profil Verlag, 01.01.2002
Ob Städtereisen, Musicalreisen, Studienreisen: Hier ist nun erstmals das Lehr- und Handbuch, das sich umfassend des Themas "Kulturtourismus" annimmt.

Aus dem Inhalt:
Die Kulturreise. Der Markt für Kulturtourismus. Städtereisen. Studienreisen. Sprachreisen. Thementourismus, Themenstraßen. Marketing-Management im Tourismus. Event-Management im Tourismus. Management von Musical-Unternehmen. Festivalmanagement. Stadtfeste. Museumsmanagement. Kulturtourismus in einer Stadt. Reiseleitung im Kulturtourismus. Rechtsprobleme in Kulturtourismus und Veranstaltungsmangement.
Oldenbourg, 01.01.2000
Das vorliegende Werk vermittelt einen praxisnahen Einblick in den Kulturtourismus. Es werden aktuelle Entwicklungstrends und Perspektiven des traditionellen Kulturtourismus, sowie die zunehmende Bedeutung von Event-Kulturtourismus für städtische Destinationen lehrbuchmäßig mit Fallstudien aufbereitet.

Aus dem Inhalt:
-Konzeptionelle und marketingstrategische Überlebungen zum (Regionalen) Kulturtourismus
-Perspektiven des Kulturturismus: Wettbewerbsdruck -Profilierung- Inszenierung
-Kulturtouristen oder die touristische Nachfrage nach Kulturangeboten
-Die Bedeutung des Kulturtourismus für städtische Destinationen
-Die touristische Inwertsetzung des kulturellen Erbes in größeren Städten - Historic Highlights of Germany
-Inszenierung von Spezial Events im Städtetourismus
-Die Reichstagsverhüllung in Berlin 1995 -Auswirkungen einer kulturellen Großveranstaltung auf die touristische Nachfrage
-Museen als touristische Anziehungspunkte? Eine Untersuchung anhand von ausgewählten Kunstmuseen in NRW
-Kulturtourismus im Ruhrgebiet
-Kulturtourismus in der Region Aachen-Ideen und Konzepte
-Kulturtourismus im Pustertal. Gäste- und Hotelierbefragung zum Sommer (Kultur-) Tourismus in ausgewählten Regionen Kärntens. Gästebefragung in Neustift i. Stubaital
-Kulturtourismus - Marketing im Zeichen des Erlebnismarktes.

Zum Autor: Prof. Thomas Heinze ist Direktor des Instituts für Kulturmanagement an der FernUniversität Hagen.
Oldenbourg, 01.01.1999
Cookie-Einstellungen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig (z.B. für den Stellenmarkt), während andere uns helfen, unsere Angebote (Redaktion, Magazin) zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Einige Angebote können nur genutzt werden, wenn Cookies gesetzt wurden.
Sie können die nicht notwendigen Cookies akzeptieren oder per Klick auf die graue Schaltfläche ablehnen. Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich akzeptiere
nur notwendige Cookies akzeptieren
Impressum/Kontakt | AGB