angewendete Filter: Finanzierung, Stiftung
Reiheklimafreundlich
Ebenso wie in den Institutionen hat ökologische Nachhaltigkeit auch in den kulturfördernden Stiftungen zwei Ebenen: die Sensibilisierung nach außen und die Betriebsökologie nach innen. Deshalb fördert die Kulturstiftung des Bundes Nachhaltigkeit nicht nur in Kultureinrichtungen, sondern auch bei sich selbst mittels CO2-Bilanzierung und -Reduzierung.
Sebastian Brünger, 22.05.2023
ReiheCorona
Flexibilität und Vertrauen kennzeichnen bisher noch zu selten die Förderlandschaft für den Kulturbereich. Auf diese Aspekte setzt jedoch der Lübecker Kulturfunke*, wodurch nicht nur die Lübecker Kulturszene während der Pandemie weiter existieren konnte, sondern vor allem deutlich wird: Es lohnt sich, Förderlogiken umzukehren.
Sylvie Kürsten, 21.10.2022
ReiheCorona
Keine drei Jahre ist es her, dass sich ganz Deutschland Gedanken darüber machte, was als "systemrelevant" gilt und was nicht. So trat bei den rund 1,2 Millionen hauptberuflich in der Kulturbranche Beschäftigten neben die hohen finanziellen Einbußen vor allem das psychisch belastende Gefühl der Bedeutungslosigkeit. Nur durch innovative Förderprogramme wie Kulturfunke* in Lübeck war es einigen Künstler:innen möglich, ihren Job weiterhin ausführen zu können.
Lara Bader, 06.10.2022
Money makes the world go around! Das weiß man auch im Kulturbetrieb. Und geht es um Geld, wendet man sich hier oft an Stiftungen, die für Kultureinrichtungen aber weitaus mehr als nur Finanziers sein sollten. Unsere November-Ausgabe beleuchtet daher, welche Partnerschaften mit Stiftungen eingegangen werden müssen, um langfristig und nachhaltig im Kulturbetrieb wirken zu können.
06.11.2018
Non-Profit-Organisationen sind in unterschiedlichen Rechtsformen organisiert. Je nach gewählter Rechtsform sind naturgemäß unterschiedliche Regeln anzuwenden.
Dieses Buch behandelt ausführlich:

Gesellschaftsrechtliche Besonderheiten der einzelnen Rechtsformen (Verein, GmbH, Privatstiftung, gemeinnützige Stiftung, Körperschaften öffentlichen Rechts)
Aufstellung und Kontrolle des Jahresabschlusses
Rechnungslegung und Prüfung von NPOs
Verfahren zur Vergabe des Spendengütesiegels
Finanzberichterstattung von NPOs
Steuerliche Sonderregeln

und beantwortet klar und leicht verständlich zahlreiche Fragen, die sich in der Praxis bei gemeinnützigen Unternehmen stellen.

Weiterführende Literatur ermöglicht eine Vertiefung in die Materie.
MANZ Verlag Wien, 01.09.2017
Die Plattform fundraiso.ch ist das erste kostenlose Verzeichnis von Schweizer Stiftungen. Nutzer können sich kostenlos auf dem Portal registrieren, um so systematisch nach Fördergeldern zu suchen. Die Datenbank an Förderern besteht im Moment aus allen gemeinnützigen Stiftungen der Schweiz. Diese wird laufend aktualisiert und mit Einträgen aus anderen Bereichen ergänzt d.h. mit Firmen, Vereinen, Fonds, Privatpersonen oder anderen, welche als Geldgeber für kulturelle Projekte in Frage kommen.
25.08.2014
Tagung/ Kongress
Veranstalter: Bundesverband Deutscher Stiftungen
Das Forum Stiftungsvermögen richtet sich mit seinen jährlichen Veranstaltungen vor allem an die verantwortlichen Personen aus kleinen und mittelgroßen Stiftungen. Am Vormittag wird es Impulsvorträge zu zentralen Themen wie Kosten und Controlling und Erarbeitung von Anlagestrateg
20.02.2014
Der Innerschweizer Stiftungstag ist das Forum für Begegnung und Austausch für alle an Philanthropie, Stiftungen und Gemeinnützigkeit Interessierten in den Kantonen der Innerschweiz. Er fördert das Netzwerk und den Erfahrungsaustausch unter Stiftern, Stiftungen und anderen gemeinnützigen Organisationen sowie den politischen Behörden.
Giuliana Pizzolotto, 01.02.2013
Wann waren Sie das letzte Mal so richtig grosszügig?
05.11.2012
Insgesamt haben die Organisationen mit Zewo-Gütesiegel im Jahr 2011 3 Milliarden Franken eingenommen. Das ist 8,3 Prozent mehr als im Vorjahr. Nach 2010 stammt zum zweiten Mal der grösste Teil der Einnahmen, 36,4 Prozent, aus Beiträgen der öffentlichen Hand. Rund ein Drittel der gesamten Einnahmen, nämlich 1 003 Millionen Franken machen die Spenden aus. Rund ein Viertel sind Eigenleistungen.
12.10.2012
Der Schweizer Stiftungssektor wächst weiter.
31.05.2012
Der vom Bundesamt für Kultur betreute Kulturfonds (ehemals Stiftung Pro Arte und Gleyre-Stiftung)
14.10.2011
Der Markt für finanzielle Unterstützung ist umkämpft und gesättigt. Gemeinnützige Organisationen müssen zusätzliche Finanzierungsquellen erschliessen. Seit einigen Jahren haben sie das Nachlassmarketing für sich entdeckt. Könnte diese Fundraising-Disziplin auch für Kulturinstitutionen ein Thema sein?
Amina Chaudri, 23.06.2011
Die Schweizer Stiftungslandschaft boomt
Leticia Labaronne, 18.05.2011
Wie verwirkliche ich meinen Plan? Wo finde ich Unterstützung für mein Projekt? Mit Fragen dieser Art sehen sich heute immer mehr Kreative, Kulturschaffende, Sozial- Jugend- und Sportverbände konfrontiert.
Elisa Bortoluzzi-Dubach, 25.03.2011
Schweizer Spendende so grosszügig wie noch nie
Leticia Labaronne, 16.03.2011
Wie verwirkliche ich meinen Plan? Wo finde ich Unterstützung für mein Projekt? Mit Fragen dieser Art sehen sich heute immer mehr Kreative, Kulturschaffende, Sozial- Jugend- und Sportverbände konfrontiert. Vier Jahre nach seinem erstmaligen Erscheinen liegt jetzt das Standardwerk für den richtigen Umgang mit Stiftungen in einer aktualisierten, auch die jüngsten Veränderungen im Stiftungswesen von Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtensteins erfassenden Bestimmungen vor. Die neue Ausgabe, die wiederum voller Detailwissen steckt und mit vielen praktischen Tipps versehen ist, wird allen, die für ihre vielfältigen Projekte auf Fördergelder angewiesen sind, wertvolle Dienste leisten. Das Buch kann somit die Voraussetzungen für eine wirklich erfolgreiche Mittelbeschaffung klar verbessern - nicht zuletzt indem es dem Leser und Fundraiser erklärt, wie Stiftungen heute "ticken".

Elisa Bortoluzzi Dubach arbeitet seit Jahren als erfolgreiche Sponsoring-, Kommunikations- und Stiftungsberaterin mit Projektträgern wie mit Stiftungen zusammen. Als Dozentin für Sponsoring, Kommunikation und Stiftungswesen unterrichtet die zweifache Doktorin an mehreren Universitäten und Fachhochschulen in Deutschland, Österreich, Italien und der Schweiz. Sie kennt die Welt der Stiftungen aus der Perspektive der Geldsuchenden wie der Geldgebenden. Auch die neue Ausgabe ihres Stiftungsbuches weist wieder zahlreiche Checklisten und Fallbeispiele auf, die dem Leser die Thematik anschaulich vor Augen führen und ihm erlauben, das theoretische Fachwissen und die Praxishinweise schnell in die eigene Arbeit einfliessen zu lassen. Hilfreich ist vor allem auch der Kurzüberblick jeweils am Ende jeden Kapitels sowie ein ausführlicher Anhang mit nützlichen Adressen aus der internationalen Welt der Stiftungen.

Übrigens: Ein bemerkenswerter Satz im ebenfalls neuen Geleitwort heisst: Wir, die wir für private fördernde Einrichtungen arbeiten, sind in dieser Branche nicht um Umsatz zu machen, sondern um dem Menschen, der da auf der anderen Seite am Computer sitzt, wirklich weiterzuhelfen... Wer dieses Hoffnungswort geschrieben hat? Niemand Geringerer als Ise Bosch, Nachfahrin des Grossindustriellen und Stifters Robert Bosch, Gründungsstifterin der bekannten Frauenstiftung filia aus Hamburg und eine der besten Kennerinnen der Stiftungswelt.

Dr. Dr. Elisa Bortoluzzi Dubach ist Sponsoring-, Kommunikations- und Stiftungsberaterin BR/ SPRV, Co-Autorin des erfolgreichen, bereits in fünfter Auflage vorliegenden Buches "Sponsoring der Leitfaden für die Praxis" so wie Verfasserin zahlreicher Fachbeiträge in Zeitungen, Zeitschriften und Kompendien. Sie arbeitet zudem als Dozentin für Sponsoring an verschiedenen Universitäten und Fachhochschulen in Deutschland, Österreich, Italien und der Schweiz.
Verlag Huber, Frauenfeld/Stuttgart/Wien, 01.03.2011
Im Jahr 2009 sind in der Schweiz 348 gemeinnützige Stiftungen gegründet worden. Die höchste Stiftungsdichte findet man im Kanton Basel-Stadt, die grösste Anzahl an Stiftungen ist im Kanton Zürich. Laut dem Schweizer Stiftungsreport 2010 des Centre for Philanthropy Studies (CEPS) der Universität Basel waren Ende 2009 insgesamt 12023 gemeinnützige Stiftungen in der Schweiz registriert.
Georg von Schnurbein, 03.10.2010
Trotz eines deutlichen Rückgangs an Spenden (minus 5,7% in 2008 gegenüber 2007), gewinnt das Thema Philanthropie zunehmend an Popularität. Privatleute versuchen mehr und mehr ihre individuelle Mission mit ihrer Spendentätigkeit in Einklang zu bringen.
Sonja Ostendorf-Rupp, 26.05.2010
Das unentbehrliche und beliebte Nachschlagewerk für Studierende, Wissenschaftler, Künstler, gemeinnützige Organisationen und für alle, die sich einen Überblick über das Stiftungswesen in Deutschland verschaffen wollen oder sich zur Finanzierung gemeinnütziger Projekte an Stiftungen wenden möchten, kann ab sofort online bestellt werden.
22.03.2010
Cookie-Einstellungen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig (z.B. für den Stellenmarkt), während andere uns helfen, unsere Angebote (Redaktion, Magazin) zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Einige Angebote können nur genutzt werden, wenn Cookies gesetzt wurden.
Sie können die nicht notwendigen Cookies akzeptieren oder per Klick auf die graue Schaltfläche ablehnen. Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich akzeptiere
nur notwendige Cookies akzeptieren
Impressum/Kontakt | AGB