ReiheBerufsbild
Gesellschaftliche Entwicklungen auf Basis der eigenen Sammlungen abzubilden und mitzuprägen ist eine immer zentralere Aufgabe von Kurator*innen an Museen. Dazu braucht es neben den wissenschaftlichen zunehmend auch soziale Kompetenzen. Was das in der Praxis bedeutet, erklärt Miriam Szwast vom Museum Ludwig Köln am Beispiel ihrer Tätigkeiten als Kuratorin für Ökologie und die Sammlung Fotografie.
Miriam Szwast , 24.04.2023
ReiheBerufsbild
Museale Inhalte für verschiedene Plattformen, Zielgruppen und Medienformen aufzubereiten, das ist die zentrale Aufgabe von Onlineredakteur:innen im Museumsbereich. Warum ein geisteswissenschaftliches Studium dafür zwar hilfreich, aber nicht unbedingt notwendig ist, und worauf es stattdessen ankommt, erklärt Korbinian Böck vom Jüdischen Museum Frankfurt.
Korbinian Böck , 23.01.2023
ReiheBerufsbild
Welterbe zu bewahren, klingt zunächst nach viel Denkmalschutz. Aber Welterbemanagement ist ein vielseitiges Tätigkeitsfeld mit eigenen Herausforderungen und Entwicklungen. Was diese umfasst und was angehende Kulturmanager*innen im Welterbemanagement erwartet, dazu gibt uns die Leiterin des "Zentrum Welterbe Bamberg" Patricia Alberth einen Einblick.
Patricia Alberth, 19.04.2022
ReiheBerufsbild
Das Berufsbild der Kunsthistoriker*innen wandelt sich gerade nachhaltig. Das bedarf ein Umdenken sowohl in den Ausbildungsstätten als auch bei den Arbeitgeber*innen, wie Holger Simon erklärt. Er bringt sein Know-how zur Weiterbildung und zu Gründungen von Geisteswissenschaftler*innen u.a. in den Verband Deutscher Kunsthistoriker ein.
Holger Simon , 02.09.2021
ReiheBerufsbild
Die ca. 25.000 Schlösser und Burgen allein in Deutschland sind heute vor allem Kulturimmobilien. Damit sie kulturell genutzt werden können, müssen sie in Stand gehalten, verwaltet und zugänglich gemacht werden. Kerstin Schilling von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) gibt einen Einblick in dieses facettenreiche Kulturmanagement-Berufsbild.
Kerstin Schilling, 16.09.2019
ReiheBerufsbild
In dieser Serie stellen wir in Interviewform Fach- und Führungskräfte aus den verschiedenen Berufsbildern des Kulturmanagements vor. Heute: Sigrid Prader, Leiterin des Frauenmuseums Meran (Südtirol).
Daniela Unterholzner, 30.01.2013
ReiheBerufsbild
In dieser Serie stellen wir in Interviewform Fach- und Führungskräfte aus den verschiedenen Berufsbildern des Kulturmanagements vor. Heute: MMag. Markus Enzinger, kaufmännischer Leiter des Universalmuseums Joanneum.
22.11.2010
ReiheBerufsbild
In dieser Serie stellen wir in Interviewform Fach- und Führungskräfte aus den verschiedenen Berufsbildern des Kulturmanagements vor. Heute: Barbara Sommerer, Kulturmanagerin für Museums- und Ausstellungstechnik.
Barbara Sommerer, 20.06.2010
Cookie-Einstellungen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig (z.B. für den Stellenmarkt), während andere uns helfen, unsere Angebote (Redaktion, Magazin) zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Einige Angebote können nur genutzt werden, wenn Cookies gesetzt wurden.
Sie können die nicht notwendigen Cookies akzeptieren oder per Klick auf die graue Schaltfläche ablehnen. Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich akzeptiere
nur notwendige Cookies akzeptieren
Impressum/Kontakt | AGB