23.07.2009

Autor*in

Rolf Dennemann
ist freischaffender Künstler, Regisseur, Festivalleiter Schauspieler und Autor. Er ist seit 1997 künstlerischer Leiter des internationalen Festivals off limits, inszeniert und entwickelt interdisziplinäre ort-spezifische Kreationen und Bühnenstücke, ist Schauspieler in Kino- und Fernsehfilmen, Autor u.a. von Theaterstücken, Drehbüchern, Hörspielen und Rezensionen, Mitglied des ietm Brüssel und im Vorstand des Verbandes Freie Darstellende Künste NRW
Audience Development

Festivals und Publikum

Publikum Objekt der Begierde. Wer geht denn noch zu Veranstaltungen ins Theater, zu Festivals?
Dass das Theater als flüchtigste Kunstform in heutiger Zeit verstärkten Zuspruch seitens der Politik braucht, liegt auf der Hand. Dass auch an den städtischen und anderen Theaterhäusern in Deutschland die Quote eine immer größere Rolle spielt, scheint Fakt zu sein. Dass diese Häuser aber wichtige Schutzräume sind, wird sicherlich Konsens sein. Auch ich unterstütze dies, obwohl Strukturveränderungen dort vonnöten sind.

Festivals sind ebenfalls flüchtige Erscheinungen, die aber die Aufgabe haben, Nachhaltiges zu präsentieren, etwas, das in Erinnerung bleibt und etwas bewegt. Reaktionen werden nicht demoskopisch erfasst. Es gibt keine Quoten für so etwas. Der einzelne Mensch, der etwas sieht, hört, fühlt in einem Stück, einem Film, in einem Bild, einem Wort verändert womöglich etwas in seinem Leben, trifft vielleicht Entscheidungen, die er sonst so nicht getroffen hätte. Das ist nicht Weltveränderung, aber doch ein kleiner, manchmal subtiler Eingriff in Lebensläufe.

Die Frage nach den Zuschauerzahlen überdeckt oft die nach der künstlerischen Qualität eines Festivals. Die Quote hat längst alle Bereiche des Lebens erreicht.
 
Die Möbelindustrie jubelt zurzeit trotz Krise oder wegen der Krise. Man will es sich zu Hause kuschelig machen und nicht von der bösen Welt da draußen belästigt werden. Wenn noch Geld da ist, dann kaufen die Leute offensichtlich lieber ein neues Sofa!

Inzwischen hat sich unser wertvollstes Gut die Zeit zu einem umkämpften Raum entwickelt: Twitter, Blogger, YouTuber, Myspacer, Secong-lifer, Single-Börsianer Fernseh-Dschungelisten, Fernbedienungsfetischisten , Rumhänger, alles braucht Zeit. Die Gruppe der Ausgeher wird nicht größer.
Überhaupt - das Publikum! Man kann sich nicht mehr darauf verlassen. Es kommt wann es will.

Dortmund liegt im Ruhrgebiet, wo im nächsten Jahr die europäische Kulturhauptstadt gefeiert wird, eine Region, die seit jeher von Arbeit, von Industrie bestimmt wurde und die sich nun seit Jahrzehnten in einem Prozess des Strukturwandels befindet. Es gibt viel Kultur, aber kaum Bürgertum wie etwa in Hamburg. Es gibt viel Raum und viele Einwohner; dennoch kämpfen gerade die kleineren Festivals ums Publikum. Die Presselandschaft zerfällt und bietet immer weniger Platz für Kunst und Kultur.

Das biennale internationale Festival off limits zum Beispiel bemüht sich seit seiner Gründung 1997, immer neue Strategien zu entwickeln, neues Publikum zu erreichen. Dazu gehört eine realistische Einschätzung der Möglichkeiten, die Stadt und Region zulassen. Große Werbekampagnen gibt das Budget nicht her und stünden auch in keinem Verhältnis. Das Besondere muss her: Zuschauernahe Aktionen, partizipative Projekte, die Einbeziehung anderer Genres und Umfelder, neue Räume, gesellschaftliche Diskussion, Provokation Aktionen im Vorfeld.

All das funktioniert naturgemäß nicht ohne ein Programm auf hohem Niveau und auch nicht, ohne das Publikum, die Bevölkerungsstruktur einschätzen zu können.

Off limits hat Projekte ins Festival genommen, die bereits im Vorfeld für Pressberichte sorgen und auch sonst öffentlich wirksam sind. Zum Beispiel gab es Wettbewerbe, die thematisch zum Festival gehörten. Es wurden Statisten gesucht, dazu gab es Castings an öffentlichen Orten, Mitten in der Stadt. Es wurden ständige Zuschauer gesucht, drei Personen aus der Bürgerschaft, Nicht-Fachleute, die sich bereit erklärten, alle Produktionen es Festivals anzuschauen und sich dann öffentlich zum Festivalverlauf aus ihrer Sicht äußerten und der Presse zur Verfügung standen. Schließlich waren es eine 90-jährige aus Litauen stammende Dame, eine 40-jährige Architektin und ein 25-jähriger Student. Es gehört zum Konzept dieses Festivals, regelmäßig nicht-theatrale Orte zu bespielen, dort Kreationen einzurichten, die in lokalen, historischen oder anderen Zusammenhängen stehen. Das Umfeld dieser Orte wie z.B. eine alte Zeche oder der Botanische Garten, wurde mit einbezogen. Breite Bevölkerungsschichten waren durch ihre Nähe zum Objekt auch nah am Festival. Berichte über Probenbesuche der Presse und des Publikums haben sich wie ein Lauffeuer verbreitet.

Beim botanischen Garten hat sich der Verein der Rosenfreunde mit engagiert, in diesem Jahr wird eine Kleingartenanlage als Spielort genutzt. Es gibt in der Stadt über einhundert Anlagen mit insgesamt über 10.000 Pächtern, die mit in die Werbung einbezogen werden.

Das Publikum weiß erst dann, was es will, wenn es das, was es will, zu sehen bekommt. Samuel Goldwyn (1884-1974), amerik. Filmproduzent (Metro-Goldwyn-Meyer)

Durch partizipative Projekte erreicht man kunstinteressierte Bürger als auch neugieriges neues Publikum, das gerne aktiv an etwas teilnimmt. Natürlich sind auch Kontakte zu Schulen und Universitäten unerlässlich. Dafür muss mittlerweile Personal beschäftigt werden. Die persönlichen Kontakte sind ein wichtiger Bestandteil.

Der erste Intendant der RuhrTriennale im Ruhrgebiet, Dr. Gerard Mortier, ehemaliger Leiter der Salzburger Festspiele hat die erste Ausgabe dieses großen Festivals auch deshalb zu einem sofortigen Erfolg geführt, da er alle möglichen Gelegenheiten nutzte, durch persönliches Auftreten und sichtbares Engagement, die Menschen zu überzeugen. Er sprach vor den unterschiedlichsten Gruppen und Verbänden, in kleinen und größeren Zusammenhängen. So bekam das Festival schnell ein Gesicht, jemand, der dafür steht.

Dies hat auch mit der Bevölkerungsstruktur im Ruhrgebiet zu tun. Die Menschen sind überwiegend bodenständig und lieben es, wenn man sie mit einbezieht und als Publikum schätzt. Eintrittskarten berechtigten gleichzeitig dazu, den öffentlichen Nahverkehr zu nutzen. Das war im Preis inbegriffen. Zu entfernteren Orten gibt es Shuttle-Busse.

Auch die Themenstellung des Festivals kann Zuschaue motivieren. Off limits widmete sich 2007 dem Thema Generationen und ihre Suche nach dem Genius Loci. Es gab Gruppen aus Altentreffs und Schulen gleichermaßen, die sich für Besuche anmeldeten.

Die Rede ist hier von Festivals, die nicht in der Lage sind oder nicht wollen, mit allgemein bekannten Stars zu arbeiten.

Es ist so, dass bestimmte Theater- oder Tanzproduktionen, bestimmte inhaltliche Zusammenhänge nur innerhalb einer solchen Veranstaltung, eines Festivals oder einer frei produzierten Reihe, überhaupt möglich werden. Das Publikum hat so die Möglichkeit, anderes, Neues, Fremdes, zu erleben. Ein erheblicher Gewinn an Erfahrung und somit Lebensqualität sind oft damit verbunden. Aber auch Festivals haben als Produzenten die Möglichkeit, Werke zu initiieren, die nicht an eine feste Spielstätte gebunden sind, die sich neue Räume und Inhalte suchen.

Das gilt für das kleine Format, z.B. Inszenierungen in Wohnungen und an anderen nicht-theatralen Orten, wie auch für große Unternehmungen wie sie von der RuhrTriennale gezeigt werden. Diese Werke sind von den Stadttheatern in der Regel nicht herzustellen und auch nicht zu zeigen.

Das Festival off limits ist da nur ein Beispiel, aber ein bemerkenswertes. Es zeigt solche internationalen und nationalen Produktionen kompakt als Festival und kann so darauf aufmerksam machen und Publikum finden und binden.

Die Werbung im herkömmlichen Sinne durch Flyer, Plakate und andere Printsachen ist nach wie vor unerlässlich. Die Vertriebswege sind nur schwieriger geworden. Es gibt eine Anhäufung von Papier und Hinweisen in manchen Cafés oder Institutionen. Plakate sind eher fürs Image. Größe Kampagnen sind ohne Sponsor teuer. Das junge Werbeinstrument Internet entpuppt sich noch nicht so wirksam wie erhofft. Man muss es mit einbeziehen, aber die Wirkung ist kaum messbar. Es sei denn, man hat Fachleute für bestimmte Bereiche und Foren, die nur Spezialisten nutzen und das in großer Anzahl. Die recht aufwändige postalische Verschickung gewinnt wieder an Boden. Dazu gehört eine fortlaufende Pflege der Adressdateien, die oft vernachlässigt wird. Off limits hat nach einer zielgenauen Verschickungen eine Erfolgsquote ermittelt. Von 350 Adressaten kamen 8,6 % als Zuschauer. Die Flut von Emails, die man tagtäglich bekommt, macht es schwer, zum Ziel zu kommen, aber auch da gibt es kreative Ideen zur Gestaltung der Betreffzeile oder des Inhalts, der direkt auf Interesse stößt.
 

Unterstützungsabos


Mit unseren Unterstützungsabos unterstützen Sie unsere Redaktion mit einem festen Betrag pro Monat – und damit alle unsere kostenfreien Inhalte, also unser Magazin, unseren Podcast, die Beiträge und die Informationen zu Büchern, Veranstaltungen oder Studiengängen auf unserer Website. 

5€-Unterstützungsabo Redaktion

Mit diesem Abo unterstützen Sie unsere Redaktion mit 5€ im Monat. Das Abonnement ist jederzeit über Ihren eigenen Account kündbar.

Preis: 5,00 EUR / 1 Monat(e)*

15€-Unterstützungsabo Redaktion

Mit diesem Abo unterstützen Sie unsere Redaktion mit 15€ im Monat. Das Abonnement ist jederzeit über Ihren eigenen Account kündbar.

Preis: 15,00 EUR / 1 Monat(e)*

25€-Unterstützungsabo Redaktion

Mit diesem Abo unterstützen Sie unsere Redaktion mit 25€ im Monat. Das Abonnement ist jederzeit über Ihren eigenen Account kündbar.

Preis: 25,00 EUR / 1 Monat(e)*
* Alle Preise sind inkl. der gesetzl. Mehrwertsteuer, zzgl. evtl. anfallenden Gebühren
Kommentare (0)
Zu diesem Beitrag sind noch keine Kommentare vorhanden.

Unterstützungsabos

Mit einem Unterstützungsabo unterstützen Sie die kostenfreien Inhalte unserer Redaktion mit einem festen Betrag pro Monat – also unser Magazin, unseren Podcast, die Beiträge und die Informationen zu Büchern, Veranstaltungen oder Studiengängen auf unserer Website. 

5€-Unterstützungsabo Redaktion

Mit diesem Abo unterstützen Sie unsere Redaktion mit 5€ im Monat. Das Abonnement ist jederzeit über Ihren eigenen Account kündbar.

Preis: 5,00 EUR / 1 Monat(e)*

15€-Unterstützungsabo Redaktion

25€-Unterstützungsabo Redaktion

* Alle Preise sind inkl. der gesetzl. Mehrwertsteuer, zzgl. evtl. anfallenden Gebühren
Cookie-Einstellungen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig (z.B. für den Stellenmarkt), während andere uns helfen, unsere Angebote (Redaktion, Magazin) zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Einige Angebote können nur genutzt werden, wenn Cookies gesetzt wurden.
Sie können die nicht notwendigen Cookies akzeptieren oder per Klick auf die graue Schaltfläche ablehnen. Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich akzeptiere
nur notwendige Cookies akzeptieren
Impressum/Kontakt | AGB