angewendete Filter: spartenübergreifend, Kommunikation
Dem Tourismus wird ein stetiger Zuwachs prognostiziert, selbst in wirtschaftlichen Krisenzeiten. Warum und wie lassen sich Menschen im Urlaub für Kunst und Kultur interessieren?
Birgit Mandel, Professorin für Kulturvermittlung und Kulturmanagement an der Universität Hildesheim, verbindet in ihrem Buch die Felder Tourismus, Kultur und Pädagogik, um erstmalig auf bislang kaum genutzte Möglichkeiten kultureller Erfahrungen auf Urlaubsreisen aufmerksam zu machen.

Dem Tourismus wird ein stetiger Zuwachs prognostiziert, selbst in wirtschaftlichen Krisenzeiten. Reiseformate wie Städte- und Eventtourismus gelten als wichtige Wachstumsmotoren. Kulturorientierte Aktivitäten wie etwa der Besuch von Museen werden immer häufiger zu einem Bestandteil der Urlaubsreise auch bei nicht spezifisch kulturinteressierten Touristen.
Warum und wie lassen sich Menschen im Urlaub für Kunst und Kultur interessieren?

Wie eignen sich Touristen Kunst und Kultur an? Welche Potentiale bieten Urlaubsreisen für Kulturelle und Interkulturelle Bildung? Inwieweit tragen die Angebote der Tourismusunternehmen in den verschiedenen touristischen Reiseformaten, einschließlich kultureller Erlebniswelten, Cluburlaube und Kreuzfahrten, den oft zunächst nur latenten Bedürfnissen von Touristen Rechnung, sich im Urlaub auch mit Kunst und Kultur zu beschäftigen? Welche Rahmenbedingungen und welche Formen und Formate der Kulturvermittlung können Prozesse der Kulturellen und Interkulturellen Bildung erfolgreich unterstützen? Wie lässt sich kulturelles Interesse auch über den Urlaub hinaus stimulieren?

Das Buch verbindet tourismuswissenschaftliche und kulturwissenschaftliche sowie kulturpädagogische Fragestellungen, um erstmalig auf bislang kaum genutzte Möglichkeiten für nachhaltige ästhetische, kreative und kulturelle Erfahrungen auf Urlaubsreisen aufmerksam zu machen. Kriterien für nachhaltige Kulturvermittlung werden entwickelt auf der Basis eigener empirischer Erhebungen durch Befragungen von Touristen ebenso wie durch Analysen unterschiedlicher Praxisbeispiele: von Museumsbesuchen und Stadtführungen im Kontext von Städtetourismus über interkulturelle Begegnungen im Rahmen von Fernreisen bis zu ästhetischen Bildungsprozessen in künstlichen Erlebniswelten.

ZUR PERSON:
Birgit Mandel ist Professorin für Kulturvermittlung und Kulturmanagement an der Universität Hildesheim. Sie hat vielfältige Studien und Publikationen zu den Themen Kulturvermittlung, Kulturnutzerforschung, Audience Development durchgeführt und ist Herausgeberin der Forschungsplattform kulturvermittlung-online.de
kopaed, 01.05.2012
Merchandising ist kein neues Thema in der Privatwirtschaft; im europäischen Kultursektor jedoch stellt es ein relativ junges und noch immer umstrittenes Konzept dar. Kulturinstitutionen befinden sich im Wandel und es gilt, neue Geschäftsfelder zu erschließen und Kunden zu binden. Besucher wollen etwas erleben und Erinnerungen davon mit nach Hause nehmen. Merchandising-Produkte stellen eine zusätzliche Einnahmequelle dar, können als Marketing­instrumente eingesetzt werden und als greifbare Erinnerungsstücke die Er­fahrung und die Erinnerung an die Institution immer wieder aufleben lassen. Wird Merchandising als Marketinginstrument erkannt? Welche wirtschaftliche Bedeutung wird ihm beigemessen? Dienen Merchandising-Produkte der Erlebnis­verlängerung und somit der Erhöhung des Erinnerungswertes? Kann Merchandising zur emotionalen Kundenbindung beitragen? Diesen Fragen ist die Autorin mittels einer Status-Quo-Umfrage, Shop-Analysen und zahlreichen Experten­interviews auf den Grund gegangen. In ihrer Arbeit ist Monika Hofer eine umfangreiche Zusammenführung der kontroversen Themen Kultur und Merchan­dising unter geschicktem Einbezug der Psychologie des Kaufens und der Macht der Erinnerung gelungen. Dieses Buch dient als Denkanstoss für Entscheidungsträger in Kultur­in­sti­tu­tio­nen und all jene, die im Kulturtourismus oder im Kulturmarketing tätig sind.
AV Akademikerverlag, 01.05.2012
kultX.ch ist eine Internetplattform, die den Aufbau von Kontakten unter Kulturschaffenden unterstützt und deren Wissens-, Produktions- und Dienstleistungsumfeld miteinander verknüpft.
29.04.2012
Die Online-Plattform HELVETIAROCKT hat die Funktion einer Drehscheibe und Vermittlerin. Sie betreibt eine aktive Nachwuchsförderung von Frauen im Jazz, Pop und Rock und bringt Schweizer Musikerinnen in ihrer Karriere vorwärts. HELVETIAROCKT ist schweizweit tätig, stärkt die kulturelle Vielfalt des Landes und fördert den Dialog zwischen den verschiedenen Sprachregionen. HELVETIAROCKT ist schweizweit tätig, stärkt die kulturelle Vielfalt des Landes und fördert den Dialog zwischen den verschiedenen Sprachregionen.
27.04.2012
Abschluss: Zertifikat
Institution: Universität Salzburg
Ort: Salzburg
Ausbildungsdauer: mind. 2 Semester
Dass Videos sich hervorragend für den Marketingeinsatz eignen, ist nicht wirklich neu.
Bernhard Kelz, 16.04.2012
Der Ausschuss an geschriebenen Worten ist im Kulturbetrieb gewaltig - ob für die Presse, Förderer, Sponsoren, für Kataloge, Begleitprogramme, für die Webseite, Facebook usw.
11.04.2012
2012 wird das Jahr der Kultur! Viele bislang im Kulturbetrieb tätige Menschen werden am 21. Dezember dieses Jahres von all diesen quälenden Debatten erlöst sein, die sich seit Jahren über die ohnedies nie richtige Anerkennung ihres kulturellen Schaffens und der damit einhergehenden unzureichenden Finanzierung manifestiert.
Gerhard Scheucher, 01.04.2012
Generell ist es so, dass Pressemitteilungen ein positives Bild verbreiten sollen. Oft feilen PR-Profis stundenlang an ihren Texten, um auch weniger positive Aspekte im hellen Glanz erscheinen zu lassen.
31.03.2012
Sorgen für Aufregung. Die «Kulturinfarkt»-Autoren Armin Klein, Stephan Opitz, Dieter Haselbach und Pius Knüsel. DRS2aktuell vom Mittwoch, 14.3.2012, 12.03 Uhr mit Karin Salm.
28.03.2012
Der dritte Band der Reihe "Kulturbranding" sensibilisiert für die Bedeutung des Themas Markenmanagement und den Anspruch, "Branding" im Kunst- und Kulturbereich tatsächlich umzusetzen.
Dirk Heinze, 25.03.2012
Seit 2010 verstärkt die Musikmesse ihr Engagement im Bereich Live-Entertainment, Music-Publishing, Labels, Services, Beratung und Kreativwirtschaft, um auch diesen Branchen einen attraktiven Marktplatz zu bieten.
23.03.2012
Das erst am Dienstag erscheinende Buch "Der Kulturinfarkt" löste durch einen SPIEGEL Artikel heftige Reaktionen aus. Wir haben das Buch bereits gelesen und veröffentlichen hier unsere ersten Eindrücke.
Dirk Heinze, 18.03.2012
Das Ticketingsystem ist in vielen Kultureinrichtungen das zentrale Instrument für Verkauf und Marketing und damit ein praktisch unverzichtbarer Teil des täglichen Geschäfts. Umso erschreckender, wie wenig professionelle Kaufmänner und -frauen im deutschsprachigen Kulturbetrieb zu finden sind. Gerade die private Kulturwirtschaft sucht händeringend nach Fachleuten. Doch vermittelt werden solche Kompetenzen in Studiengängen kaum, vielleicht auch weil der Vertrieb gern in die Nähe halbseidener Geschäfte gerückt wird. Doch müssen sich etwa Kultureinrichtungen mit ihren Angeboten verstecken? Im 24. Treffpunkt Kulturmanagement widmet sich Christian Köbelin von amiando der Frage, wie Marketing und Vertrieb durch professionelles Ticketing in Kultureinrichtungen funktionieren können.
Christian Köbelin, 18.03.2012
Im Mittelpunkt der diesjährigen Leipziger Buchmesse vom 15. bis 18. März 2012 stehen wieder einmal die Autoren und Leser. Mit dem Veranstaltungsprogramm "Leipzig liest" bietet man Europas größtes Lesefest "Leipzig liest". Sogar die Nachbarstadt Halle an der Saale "liest jetzt mit".
13.03.2012
Die Buchpreisbindung passt als Kulturförderungsinstrument bestens in die neue Medienwelt.
Dani Landolf, 09.03.2012
Geht es um die Buchpreisbindung, herrscht hüben wie drüben eine ziemliche Ratlosigkeit: Die Befürworter wollen ihre unter Druck geratenen Margen retten.
Torsten Haeffner, 07.03.2012
In zwei Wochen wird in der Schweiz über die Buchpreisbindung abgestimmt. Wir nutzen die Gelegenheit und schauen genauer zwischen die Buchdeckel. Wir blicken vom Ursprung des Buchs bis in seine digitale Zukunft. Und lesen Sie mehr über die Lieblingsbücher von prominenten Zentralschweizern.
Arno Renggli, 05.03.2012
ABSTIMMUNG Sollen für Bücher fixe Preise gelten? Am 11. März stimmt die Schweiz über das Buchpreisbindungsgesetz ab. Umstritten ist, wem das neue Gesetz nützen würde und wer den Schaden hätte.
01.03.2012
Die Schwerpunkte dieses Bandes sind:

- Personalmanagement in der Kultur - ein Fall für den Headhunter?- Kulturmanagement in der Entwicklungshilfe - braucht Entwicklung Kultur?- und: Die Attraktivität des Denkmals - Eine Frage der Vermittlung

Das Buch gibt Ihnen konkrete Vorschläge für Ihren Weg durch den Kultur-Alltag. Interviews mit ExpertInnen aus internationalen Organisationen wie dem Centre for Cultural Management Lviv (Ukraine), Cyper Production, dem Tallinn Black Nights Film Festival und Strategic Nonprofit Resources erlauben einen unverstellten Blick in die Praxis.Die Beiträge sind in deutscher oder englischer Sprache verfasst und wurden mit einem deutschen und englischen Abstract versehen.

INHALTSVERZEICHNIS

Gesa Birnkraut, Karin Wolf - Vorwort der Herausgeberinnen

PERSONALMANAGEMENT IN DER KULTUR EIN FALL FÜR DEN HEADHUNTER?

Carsten Winter, Christopher Buschow
Der Kulturmanager als Chance-Manager
Qualifikationsanforderungen in turbulenten Zeiten

Susan Annis
CHRCs Agenda for Human Resources and Cultural Management

Dirk Schütz
Personalmarketing und das Internet

SNIPPETS FROM DAILY ARTS MANAGEMENT FENSTER ZUR KULTURMANAGEMENT-PRAXIS

Im Interview: Connie Pirtle, founder and director of Strategic Nonprofit Resources

Im Interview: Antonia Josten, Personalberaterin für die Kunstbranche im deutschsprachigen Raum

KULTURMANAGEMENT IN DER ENTWICKLUNGSHILFE - BRAUCHT ENTWICKLUNG KULTUR?
Philipp Dietachmair
Arts Management in Turbulent Times
Supporting cultural change-makers in EU neighbourhood countries - an example of practices by an international foundation

Marianne Kreuzig
Macht Kultur Entwicklung?
Über die Notwendigkeit einer auf Selbstbestimmtheit und Selbstständigkeit ausgerichteten Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik

Ralph Meiers
Evaluation von Kulturmanagement-Programmen.
Eine theoretisch fundierte und dennoch praxisorientierte Herangehensweise

SNIPPETS FROM DAILY ARTS MANAGEMENT FENSTER ZUR KULTURMANAGEMENT-PRAXIS

Im Interview: Ihor Savchak, founder and Director of the Centre for Cultural Management (Lviv, Ukraine); Olha Kotska, Coordinator of the Ukrainian Culture Network in the Centre for Cultural Management

Im Interview: Percy Yip Tong, artistic director and producer of Cyber Production

DIE ATTRAKTIVITÄT DES DENKMALS - EINE FRAGE DER VERMITTLUNG

Elke Rauth
Denken über Stadt
Urbane Vermittlung als Ermächtigung zur Mitbestimmung und aktiven Gestaltung des Lebensraumes Stadt

Kristina Sassenscheidt
Der Tag des offenen Denkmals als Instrument denkmalpflegerischer Öffentlichkeitsarbeit

SNIPPETS FROM DAILY ARTS MANAGEMENT FENSTER ZUR KULTURMANAGEMENT-PRAXIS

Im Interview: Anu Kivilo, Director of the Tallinn Black Nights Film Festival

Bestellen Sie unser neues Fachbuch jetzt für EUR 15 zzgl. Porto und Versand. Um das Buch zu bestellen, senden Sie ein Mail an office@kulturkonzepte.at mit genauer Angabe Ihrer Adresse.
Institut für Kulturkonzepte, 01.03.2012
Cookie-Einstellungen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig (z.B. für den Stellenmarkt), während andere uns helfen, unsere Angebote (Redaktion, Magazin) zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Einige Angebote können nur genutzt werden, wenn Cookies gesetzt wurden.
Sie können die nicht notwendigen Cookies akzeptieren oder per Klick auf die graue Schaltfläche ablehnen. Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich akzeptiere
nur notwendige Cookies akzeptieren
Impressum/Kontakt | AGB