2017 ist das Jahr der Reformation. Ein Thema, mit dem sich die Kultur in den vergangenen Monaten intensiv beschäftigt hat. Aber lässt es sich auch auf den Kulturbetrieb übertragen? Braucht dieser einen solchen Umbruch, der alles in Bewegung setzt? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das neue KM Magazin.
11.10.2017
Mit Qualität hat die Kultur kein Problem?! Wenn man an ihre Inhalte denkt vielleicht nicht. Aber Qualität im Kulturbetrieb kann und sollte sich auf mehr beziehen als nur den künstlerischen Anspruch. Wie Qualitätsmanagement helfen kann, Abläufe zu verbessern und alle Beteiligten Mitarbeiter, Besucher, Geldgeber zufriedener zu stimmen, haben wir uns in dieser Ausgabe des KM Magazin angeschaut.
26.07.2017
ReiheFestivalmanagement
Aufgrund des großen Bedarfs an Ressourcen für die Realisierung eines Open Air-Musikfestivals liegt der ökologische Fußabdruck einer solchen Veranstaltung grundsätzlich in einem kritisch hohen Bereich. Ihn möglichst klein zu halten, sollte deshalb Ziel jedes Veranstalters sein. Hierüber hinaus gibt es jedoch weitere gute Gründe, bei der Ausrichtung eines Open Air-Festivals nachhaltige Themen einzubeziehen.
Julia Baer, 14.06.2017
Die Preisgestaltung für Kulturangebote ist eine empfindliche aber auch spannende Angelegenheit. Hier sind keine Schnellschüsse angebracht, denn einfach mal die Preise anzuheben oder dem Publikum einen freien Eintritt zu schenken, ist im Rahmen oft öffentlich getragener Einrichtungen kaum durchzuführen und auch schwierig nach außen zu vermitteln.
13.07.2016
Qualitätsmanagement und Leistungsmessung mit einheitlichen Kriterien sind im Museumswesen angekommen. Auf ihrer Basis haben die Dachverbände der deutschen Museen empfohlene Standards für Museen entwickelt, die Zertifizierungsverfahren in verschiedenen Bundesländern als Grundlage dienen. Doch wie geeignet sind diese Messinstrumente? Museumsarbeit abgefragt bietet eine Interpretationshilfe und prüft, ob die Formulierungen und Grundlagen der Standards die notwendigen Qualitätskriterien abdecken und deren Messung nachvollziehbar machen. Damit unterstützt sie zugleich die Diskussionen darum, inwieweit die Leistung von Museen verschiedener Thematik und wirtschaftlicher Kraft mess- und vergleichbar ist.
Irene Knava, 21.08.2015
Westlich von Paris gibt es keine Menschen mehr, sondern nur Kühe und Atlantik, äußerte sich EU-Kommissar Günther Oettinger in einer Diskussionsrunde, die den Sinn und Unsinn von Kopfbahnhöfen zum Thema hatte. Man konnte die unzimperliche Einschätzung des Politikers heraushören: Paris ist Endstation und kein Durchgangsbahnhof. Denn außerhalb grassiert tiefste Provinz. Niemand will (mit dem Zug) dahin. Niemand lebt dort (außer Kühe). Abgesehen davon, dass diese Einschätzung völliger Unsinn ist was sagt uns das über unseren Umgang mit dem Thema Provinz? Will wirklich niemand dahin? Und wer beurteilt, wo die Provinz beginnt und wo sie endet?
09.06.2015
Die SalzburgerLand Tourismus Gesellschaft (SLTG) soll nun tatsächlich Gesellschafter der neu zu gründenden Osterfestspiel GmbH werden. Das wurde am Freitag (5.3.) Nachmittag von LHStv. Wilfried Haslauer und Bürgermeister Heinz Schaden bestätigt.
Reinhard Kriechbaum, 08.03.2010
Der Bundesverband Musikindustrie (BVMI) hat ein Positionspapier mit zehn Argumenten gegen die Kulturflatrate veröffentlicht.
21.02.2010
Schleswig-Holsteins Kulturminister Dr. Klug übergibt Förderbescheid für neues "Kompetenzzentrum und Kontaktbüro KulturWirtschaft Nord" im Nordkolleg
27.01.2010
Der folgende Beitrag zeigt die Verbindungen zwischen der Logistik und dem Kulturbetrieb auf, stellt Definitionen auf und erläutert die kulturwissenschaftliche Dimension des Themas Logistik.
Thomas Düllo, 06.12.2007
Das kunstenfestivaldesarts wurde 1994 mit dem Ziel ins Leben gerufen, eine Lücke im reichhaltigen Brüsseler Kulturleben zu schließen: In der (inoffiziellen) europäischen Hauptstadt wurde seinerzeit kaum internationales Theater angeboten. Gründerin Frie Leysen wollte dabei kein europäisches Best-Of- Festival lancieren, sondern ein Laboratorium für eine neue Künstlergeneration schaffen.
Roger Christmann, 09.08.2007
Der Newsletter ist der Vorgänger unseres Magazins, der zwischen 1999 und 2006 erschien. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht aller Ausgaben.
01.01.1999
Cookie-Einstellungen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig (z.B. für den Stellenmarkt), während andere uns helfen, unsere Angebote (Redaktion, Magazin) zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Einige Angebote können nur genutzt werden, wenn Cookies gesetzt wurden.
Sie können die nicht notwendigen Cookies akzeptieren oder per Klick auf die graue Schaltfläche ablehnen. Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich akzeptiere
nur notwendige Cookies akzeptieren
Impressum/Kontakt | AGB