angewendete Filter: Museum & Kulturelles Erbe
Ab dem 1. Januar 2015 wird in Deutschland ein Mindestlohn in Höhe von 8,50 /Stunde gelten. In unserer Reihe Mindestkultur lassen wir Vertreter der Kultursparten und verschiedener Bereiche des Kulturmanagements dazu zu Wort kommen. Dr. Joachim Mähnert, Direktor des Ostpreußischen Landesmuseums Lüneburg, zeigt auf, was der Mindestlohn künftig für Museen bedeuten wird.
Joachim Mähnert, 28.10.2014
ReiheDigitale Formate
Eine Kultureinrichtung benötigt einen Internetauftritt. Doch das führt zu Folgeproblemen. Denn die bloße Präsenz im Netz impliziert nicht automatisch, dass man dort auch wahrgenommen wird. Es braucht eine Marketing- und Kommunikationsstrategie. Erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit ist also essenziell, um Informationen über das eigene Haus zu verbreiten und insbesondere jüngere Besuchergruppen für Kultur zu begeistern. Linda Herrmann, Volontärin im Freilichtmuseum am Kiekeberg im Bereich PR und Marketing, erläutert, welche Möglichkeiten der Online-Werbung sich für Kultureinrichtungen bieten, die mit einem knappen Budget wirtschaften müssen.
Linda Herrmann, 29.09.2014
Während im internationalen Vergleich Migration längst ein Gegenstand der musealen Debatte und Praxis ist, kommt dieses Thema im deutschsprachigen Museumsfeld erst seit etwa Mitte der 2000er-Jahre immer stärker an. Somit thematisiert der Sammelband einen aktuellen Gegenstand, der mit unterschiedlichen und zuweilen kontroversen Positionen besetzt ist. Die Publikation geht hauptsächlich aus einer gleichnamigen Fachtagung in Wien hervor, die 2010 im Österreichischen Museum für Volkskunde stattgefunden hat.
Natalie Bayer, 20.08.2014
Mit dem Buch Müde Museen von Daniel Tyradellis ist die Diskussion um die inhaltliche Konzeption von Ausstellungen neu entflammt. Museen sollten ihre Aufgabe nicht mehr nur im Sammeln und Bewahren sehen, sondern im Vermitteln an eine breitere Schicht der Bevölkerung. Jede Ausstellung sollte der Kern eines Gesamtkonzepts sein, das den Besucher aktiv einbindet. Doch stehen dabei Objekte oder Inhalte im Mittelpunkt? Claudia Frey zeigt im Folgenden grundlegende Aspekte der Ausstellungsgestaltung auf, die für beide Herangehensweisen gelten sollten.
Claudia Frey, 07.08.2014
Das Wiener Kindermuseum ZOOM gibt es seit 20 Jahren. Und obwohl die Statistiken über das durchschnittliche Freizeitverhalten der ÖsterreicherInnen nicht auf einen derartigen Erfolg schließen lassen würden, ist das Museum sehr erfolgreich. Wir sprachen mit der Direktorin des ZOOM, Dr. Elisabeth Menasse-Wiesbauer.
Michaela von Trauchburg, 28.07.2014
Museen sind Massenmedien. Nach Untersuchungen des Institutes für Museumsforschung der Staatlichen Museen zu Berlin steigen die Besucherzahlen deutscher Museen kontinuierlich. Blockbuster-Ausstellungen verzeichnen nicht selten mehrere hunderttausend Besucher. Aber bedeutet der optische Konsum einer Ausstellung auch eine tiefergehende Beschäftigung mit deren Thema? Erfüllen Museen ihre Aufgabe, zu vermitteln, allein mit dem Präsentieren von Objekten ausreichend?
Kristin Oswald, 23.07.2014
Marc von Itter war mit einem Studium der Ethnologie und Betriebswirtschaftslehre prädestiniert für das Volontariat Museumsmanagement beim Freilichtmuseum am Kiekeberg. Kaum ein anderes Haus in Deutschland bietet diese Ausbildung an. Heute ist er dort kaufmännischer Geschäftsführer. Kristin Oswald sprach mit ihm über das Volontariat als Berufseinstieg ins Kulturmanagement und als Chance für Kulturbetriebe, mit dem Nachwuchs auch innovative Ideen zu fördern.
Kristin Oswald, 25.04.2014
Während der diesjährigen Bundesvolontärstagung in Hamburg tauschten sich vom 21. bis 23. Februar ca. 250 der rund 800 VolontärInnen aus deutschen Museen, Ausstellungshäusern und der Denkmalpflege aus. Für die angehenden MuseumsmitarbeiterInnen und die Häuser selbst ist der Status Quo der Ausbildungsbedingungen ein ebenso wichtiges Thema wie die Qualität eines Volontariates und die beruflichen Möglichkeiten danach.
Kristin Oswald, 17.04.2014
Während der diesjährigen Bundesvolontärstagung in Hamburg tauschten sich vom 21. bis 23. Februar rund 250 VolontärInnen aus dem Museumsbereich aus. Kulturmanagement Network war dabei und berichtet in diesem Beitrag über den Status Quo in der Museumsausbildung. In weiteren Teilen der Reihe zum Volontariat greifen wir die beruflichen Möglichkeiten nach einem Volontariat sowie die Frage auf, welches Innovationspotenzial VolontärInnen für ein Museum bieten können.
Leonie Krutzinna, 27.03.2014
ReiheDigitale Formate
Mit seinem virtuellen Museum hat das LWL-Museum für Kunst und Kultur eine digitale Ausgabe des eigenen Hauses entwickelt, die durch vielfältige Optionen für den Nutzer die Sammlung zugänglich machen und auch für einen Besuch des Hauses interessieren soll. Die Mitarbeiter des Projektes haben dies zum Anlass genommen, das erste stARTcamp in Münster zu organisieren. Bei diesem können sich am 29. März 2014 Kulturmacher, Museumsmitarbeiter und Social-Media-Experten in Diskussionen und Workshops über Digitalisierung und Technik in der Kultur austauschen.
Kristin Oswald, 03.03.2014
Für 2012 konnten die deutschen Museen deutlich höhere Besuchszahlen verzeichnen. Die Museen in Deutschland meldeten für das Jahr 2012 insgesamt 112.807.633 Museumsbesuche. Im Vergleich zu 2011 ist damit eine Steigerung um 2,9 Prozent zu verzeichnen - die höchste Besuchszahl seit Beginn der Besuchszahlenerhebung im Jahr 1981. Diese Zahlen wurden in der statistischen Gesamterhebung an den Museen und Ausstellungshäusern der Bundesrepublik Deutschland veröffentlicht. Diese wird jährlich vom Institut für Museumsforschung der Staatlichen Museen zu Berlin in Kooperation mit dem Deutschen Museumsbund erarbeitet.
06.01.2014
Das Migros-Kulturprozent unterstützt Schweizer Popmusik mit einem Programm zur Förderung von Independent-Labels und Künstlermanagementagenturen. Unterstützung erhalten Pop- und sogenannte "Indie"-Labels (Rock, Rap, Electronica etc.) sowie Künstlermanagements mit Sitz in der Schweiz, die bereits überzeugende Arbeit geleistet haben und mit einer stimmigen Vision aufwarten. Die ausgewählten Labels und Künstlermanagements erhalten eine Zuwendung zwischen CHF 20'000 und CHF 50'000.
13.11.2013
Die digitalen Medien bringen für die Ansprache und Einbindung neuer Zielgruppen und die damit verbundene Möglichkeiten, ihnen einen zeitgemäßen Zugang zu Kunst und Kultur zu verschaffen, umfangreiche Neuerungen mit sich. Die Nutzung daran gebundener Technologien und Kommunikationsweisen ist für den kulturinternen Wettbewerb entscheidend geworden. Diesem Thema widmet sich das 4. Viadrina Kulturmanagement Symposium der Professur für Kulturmanagement an der Europa Universität Viadrina in Frankfurt/Oder in Kooperation mit der Berlinischen Galerie. Am 15. und 16. November gilt es, die neuen Potenziale zu erschließen und Möglichkeiten aufzuzeigen, diese zu nutzen.
01.11.2013
Die diesjährige Ausgabe der wissenschaftlichen Revue der Schweizer Museen widmet sich mit dem Titel "Teilhaben" schwerpunktmässig den Fragen, wie das Publikum am Museum aktiv beteiligt werden kann.
23.09.2013
Dass Menschen mit Behinderung gerade als Mitarbeiter eine Bereicherung sein können, davon ist man im Freilichtmuseum am Kiekeberg überzeugt. Wir sprachen mit dessen Direktor Prof. Dr. Rolf Wiese über eine Tagung zu diesem Thema, die am 12.11. stattfinden wird.
Rolf Wiese, 23.09.2013
Der 12. Mai 2013 war nicht nur Muttertag, es war auch Museumstag.
14.05.2013
Seit Oktober 2012 ist der Schweizer Museumsführer auf www.museums.ch auch als App verfügbar.
11.03.2013
Gibt es eine Lobby für öffentliche Museen in Deutschland? Und wenn ja: Wie ist sie entstanden und was macht sie? Danach fragt Anja Henrike Kleinke in ihrer Dissertation an der Technischen Universität Berlin.
Anja Henrike Kleinke, 04.02.2013
Drei Schweizer Museen sind für den European Museum of the Year Award (EMYA) 2013 nominiert. Die Preisverleihung wird Mitte Mai im belgischen Tongeren stattfinden.
Susann Bosshard-Kälin, 02.02.2013
ReiheBerufsbild
In dieser Serie stellen wir in Interviewform Fach- und Führungskräfte aus den verschiedenen Berufsbildern des Kulturmanagements vor. Heute: Sigrid Prader, Leiterin des Frauenmuseums Meran (Südtirol).
Daniela Unterholzner, 30.01.2013
Cookie-Einstellungen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig (z.B. für den Stellenmarkt), während andere uns helfen, unsere Angebote (Redaktion, Magazin) zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Einige Angebote können nur genutzt werden, wenn Cookies gesetzt wurden.
Sie können die nicht notwendigen Cookies akzeptieren oder per Klick auf die graue Schaltfläche ablehnen. Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich akzeptiere
nur notwendige Cookies akzeptieren
Impressum/Kontakt | AGB