Abschluss: Master of Arts
Institution: Universität für Weiterbildung / Donau-Universität Krems
Ort: Krems
Ausbildungsdauer: 5 Semester
Museen befassen sich in unserer Zeit in vielerlei Hinsicht damit, Barrieren abzubauen und sie als Orte des Zusammentreffens vieler Interessen, Alter, Lebensgeschichten und Milieus zu gestalten. Damit wird grundsätzlich das Ziel verfolgt, ganz unterschiedliche Anliegen der Besucher*innen im Blick zu behalten und die Präsentation der Breite möglicher Themenvielfalt sicherzustellen. Für das Ausstellen von Zeitgeschichte gilt dies ganz besonders. Gleichzeitig stellen sich zahlreiche Herausforderungen, wenn Museen zeitgeschichtliche Themen darstellen wollen. Präsentationen in Museen als öffentliche Kulturinstitutionen entwickeln und transportieren Narrative, welche direkt in die Gesellschaft hineinwirken und dort auch wahrgenommen werden.
Die Publikation fragt danach, warum Museen sich mit der Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts befassen sollten. Die weiteren Fragen, welchen sich der Band widmet, lauten:
• Warum sollen Museen zeitgeschichtliche Themen ausstellen? Welche Funktion/Rolle können Museen dadurch übernehmen?
• Wie können Museen das 20. und 21. Jahrhundert ausstellen?
• Können Museen durch die Darstellung von Zeitgeschichte neue Besucher erreichen? Wie kann man diese Themen einem breiten Publikum zugänglich machen?
kopaed, 20.05.2021
With this 2nd edition of our brochure, we are adapting the representation of the independent performing arts sector and expanding it to 13 countries in Europe. Our plan is to continue this research and provide updated information every two years. EAIPA seek to continuously provide information about the sector, focusing on those who invent, develop, realize and present the art form: artists and art professionals. We are also interested in whether and how the pandemic will affect their livelihoods, and whether policymakers and funders will use the attention and discourse to rethink and adjust policies as well as focus on better conditions for artists and arts practitioners.
EAIPA - The European Association of INdependent Performing Arts, 17.01.2022
ReiheBerufsbild
Wer in der Musikindustrie Fuß fassen möchte, kommt um die Zusammenarbeit mit einem Musikvertrieb selten drumrum. Findet man dabei keinen Vertrieb, der mit den eigenen Werten übereinstimmt, kann man entweder weitersuchen - oder seinen eigenen gründen. Für letzteres hat sich Jorin Zschiesche entschieden. Über seinen damit verbundenen Weg sowie die Entwicklung der Musikindustrie berichtet er uns im Interview.
Jorin Zschiesche , 29.11.2021
Disposition: Was zunächst technizistisch klingt, bezieht sich am Theater auf die Detailplanung. Mit dieser wird der Spielplan (Programm) in eine operative Feinplanung für den Theaterbetrieb übersetzt, die aus Jahres-, Monats-, Wochen- und Tagesplänen besteht. Das eine ist ohne das andere nicht denkbar. Beide - Spielplan und Disposition - sind zentrale Managementinstrumente am Theater, von denen die Disposition bislang noch zu wenig beleuchtet wurde. Mit seinem Buch "Theaterdisposition" schließt Oliver Graf damit eine wichtige Lücke in der Theatermanagement-Literatur.
Thomas Schmidt, 25.10.2021
ReiheFührung
Auf der Bühne nähern sich Theater oft mit großer Geste den drängenden Fragen unserer Zeit. Aber Verantwortung und Verantwortungsgefühl zeigt sich in der Übereinstimmung von Worten und Taten. Ein Kommentar.
Berndt Schmidt, 30.09.2021
ReiheFührung
Führungskräfte auslosen? Ein nützliches Gedankenspiel, ein aufschlussreiches Experiment oder bloße Provokation? Beobachtet man die derzeitigen Skandale um Leiter*innen im Kulturbereich und ihre teils mangelnden Führungsfähigkeiten, scheint die Frage nach der Qualität der aktuellen Auswahlverfahren mehr als berechtigt.
Annette Jagla, 08.09.2021
Den Herausgebern, die seit vielen Jahren den Bachelor-Studiengang "Musikbusiness" der Popakademie Baden-Württemberg leiten und weiterentwickeln geht es in erster Linie darum, das Feld der Musikwirtschaft durch Wissensvermittlung im Rahmen der Aus- und Weiterbildung zu professionalisieren und nachhaltig weiterzuentwickeln. Die grundlegende Idee dieses Bandes ist es, Aspekte der beruflichen Praxis von Künstlerentwicklern und -managern darzustellen. Die Aufsätze sollten daher deskriptiv und faktenorientiert sein. Es geht daher nicht um Grundlagenforschung. Entsprechend entsprechen die Aufsätze auch nicht einem idealtypischen Forschungsbericht oder einer Forschungsdokumentation. Dennoch sind sie selbstredend erkenntnisorientiert sowie erfahrungsbasiert und somit als wichtiger empirischer Beitrag zum Forschungsfeld der Musikwirtschaft zu verstehen.
Nomos Verlagsges.MBH + Co, 01.12.2021
ReiheBerufsbild
Das Berufsbild der Kunsthistoriker*innen wandelt sich gerade nachhaltig. Das bedarf ein Umdenken sowohl in den Ausbildungsstätten als auch bei den Arbeitgeber*innen, wie Holger Simon erklärt. Er bringt sein Know-how zur Weiterbildung und zu Gründungen von Geisteswissenschaftler*innen u.a. in den Verband Deutscher Kunsthistoriker ein.
Holger Simon , 02.09.2021
ReiheWahlkultur
Welche kulturpolitischen Aspekte die größten deutschen Parteien zur Bundestagswahl 2021 für besonders wichtig erachten, zeigt unsere Reihe Wahlkultur. Dieser Beitrag basiert auf dem Wahlprogramm der Alternative für Deutschland und zusätzlichen Fragen an Marc Jongen, dem kulturpolitischen Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion.
Kristin Oswald, 23.08.2021
ReiheWahlkultur
Welche kulturpolitischen Aspekte die größten deutschen Parteien zur Bundestagswahl 2021 für besonders wichtig erachten, zeigt unsere Reihe Wahlkultur. Dieser Beitrag basiert auf dem Wahlprogramm der FDP und zusätzlichen Fragen an Hartmut Ebbing, dem kulturpolitischen Sprecher der Partei im Bundestag.
Julia Jakob, 16.08.2021
Ob der Kulturbetrieb zukunftsfähig ist oder nicht, hängt unmittelbar mit den Menschen zusammen, die in den Kultureinrichtungen arbeiten. Wie sich diese entsprechend entwickeln und ihre Potenziale entfalten können, beleuchtet die August-Ausgabe unseres Magazins.
04.08.2021
ReiheZukunft der Arbeit
Online-Praktika sind nicht nur dann eine gute Alternative, wenn Kultureinrichtungen geschlossen sind. Vielmehr können sie für viele Arbeitsbereiche im Kulturmanagement auch eine dauerhafte Option mit viel Potenzial sein - wenn man sie denn gut umsetzt.
Kristin Oswald, 26.07.2021
ReiheBerufsbild
Kulturverwaltung klingt erst einmal nach einem wenig kreativen Berufsfeld. Tatsächlich eröffnen ein Kulturamt und gerade dessen Leitung aber viele Gestaltungsmöglichkeiten sowohl auf inhaltlicher als auch auf managerialer Ebene, wie Uwe Wagner erklärt, Kulturamtsleiter der bayrischen Stadt Gersthofen.
Uwe Wagner, 28.06.2021
Denkmalpflege als »westlich-modern« zu vereinnahmen, ließ den Erhalt des Materiellen über den Imperialismus und die Nationalstaatenbildung sowie postkoloniale Diskussionen und kritische Kulturstudien zu einem vermeintlich autoritären Konzept werden. Der inhärente Ethnozentrismus verstellt dabei den Blick auf den Erhalt des kulturellen Erbes als globalen Aushandlungsprozess. Martina Oeter geht den Macht- und Wissensstrukturen in der internationalen Kulturerbepolitik nach und zeigt, dass die Aufwertung des immateriellen Erbes - als demokratische Antwort auf den vorherrschenden Denkmalkult - materielles Kulturerbe abgewertet hat und seither eine Auseinandersetzung mit dessen gesellschaftlichen Werten erschwert.
Transcript Verlag, 25.05.2021
Eigentlich ist es doch ganz einfach: Gleichberechtigung der Geschlechter ist ein universelles Menschenrecht und sollte daher längst fester Bestandteil unseres Alltags sein. Von der tatsächlichen Umsetzung sind wir aber noch immer entfernt - auch im Arbeitsalltag des Kulturbetriebs.
Freya Woidniok, 02.06.2021
ReiheFührung
Die Theaterlandschaft befindet sich seit Jahren in einer Krise und braucht dringend Reformen. Als Versuch, dieses polarisierte System wieder in Balance zu bringen und neuzugestalten, hat Thomas Schmidt ein neues Modell entwickelt, das er im zweiten Teil seines Beitrags erklärt.
Thomas Schmidt, 25.05.2021
ReiheFührung
Die Theaterlandschaft befindet sich seit Jahren in einer Krise und braucht dringend Reformen. Als Versuch, dieses polarisierte System wieder in Balance zu bringen, hat Thomas Schmidt ein neues Modell entwickelt. Welche Vorüberlegungen dabei entscheidend sind, zeigt der erste Teil seines Beitrags.
Thomas Schmidt, 17.05.2021
Die Szene des zeitgenössischen Freien Musiktheaters in Europa ist so vielfältig wie der Erdteil selbst. Wie dabei die historischen und kulturellen Bedingungen mit der konkreten künstlerischen Praxis vor Ort zusammenhängen, untersucht der Sammelband "Freies Musiktheater in Europa" anhand vier ausgewählter Fallbeispiele.
Chris Grammel, 18.02.2021
ReiheCorona
So notwendig jede Verlängerung des Lockdowns auch ist: Für den Kulturbetrieb bedeutet das weitere Ungewissheit, für manche Wirtschaftszweige sogar ein immer bedrohlicheres Bangen um die Existenz. Welche Prognosen sich dabei für die Zukunft der Konzert- und Veranstaltungswirtschaft stellen lassen, erläutern Prof. Jens Michow und Martens Pauls in ihrem Kommentar.
Jens Michow, 29.01.2021
Cookie-Einstellungen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig (z.B. für den Stellenmarkt), während andere uns helfen, unsere Angebote (Redaktion, Magazin) zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Einige Angebote können nur genutzt werden, wenn Cookies gesetzt wurden.
Sie können die nicht notwendigen Cookies akzeptieren oder per Klick auf die graue Schaltfläche ablehnen. Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich akzeptiere
nur notwendige Cookies akzeptieren
Impressum/Kontakt | AGB