angewendete Filter: Gemischtes, spartenübergreifend
In unserer Serie stellt die Juristin Mechthild Meurer 1 x monatlich ein aktuelles Gerichtsurteil mit Bezug zum Kulturbetrieb vor.
Mechthild Meurer, 01.09.2008
Ein kurzer Blick auf die bewegte Geschichte des Ostseeraums reicht für das Verständnis aus, warum diese Region nicht nur Beachtung verdient, sondern auch eine der spannendsten und dynamischsten Regionen Europas mit dem größten Wirtschaftswachstum ist. Das umfangreiche Kulturerbe der Ostseeregion wurde aufgrund einer Vielzahl von Initiativen zu einer der Prioritäten und auch Herausforderungen der Kulturkooperation.
Ulla-Alexandra Mattl, 29.08.2008
Dass die Kirchen hierzulande zu den bedeutendsten Kulturträgern zählen, wurde in letzter Zeit mehrfach betont, wobei offenkundig die Politik hier einen Nachholbedarf zu sehen schien, diese längst bekannte Tatsache besonders herauszustellen.
01.08.2008
In unserer Serie stellt die Juristin Mechthild Meurer regelmäßig Urteile aus dem Rechtsalltag im Kulturbetrieb vor.
Mechthild Meurer, 01.08.2008
Kulturmanagement Network befragte den Präsidenten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Prof. Dr. Dr. h.c. Hermann Parzinger, zu seiner Definition des Arbeitsfeldes als Manager einer Kultureinrichtung. Er spricht über notwendige Fähigkeiten einer Führungskraft, sein eigenes Rollenverständnis und kommende Vorhaben der Stiftung.
Veronika Schuster, 22.07.2008
Einmal mehr steht das Deutsche Nationaltheater Weimar im Interesse einer überregionalen Öffentlichkeit. Dabei geht es diesmal offenkundig weniger um Kultur als vielmehr um Manöver einer alleinregierenden Partei, die vor dem Scherbenhaufen ihrer 15jährigen Alleinherrschaft steht.
Dirk Heinze, 16.07.2008
Was das PopCamp für die Popmusiker ist, ist die Sommerakademie für Musikvermittlung und Musikmanagement der Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. für die "Klassiker". Die erste ihrer Art ging am 8. Juni 2008 zu Ende. Bei diesem "Meisterkurs" der anderen Art, stand nicht wie üblich das instrumentale oder vokale Können im Vordergrund, sondern alles andere was Musiker und Ensembles brauchen, um auf dem Musikmarkt erfolgreich zu sein. An zehn Tagen lernten die Akademisten inhaltsorientierte Konzertmodelle, neue Vermittlungsmethoden und nachhaltige Kommunikationsstrategien zu entwickeln und umzusetzen. Um einen Platz in der Sommerakademie konnten sich Musiker und Ensembles bewerben.
04.07.2008
Lettland besitzt etwas, was offenbar in einigen mitteleuropäischen Ländern abhanden gekommen ist - einen Fortschrittsglauben, der sich maßgeblich neben dem Wirtschaftsboom durch die Kultur äußert. Das Beispiel Riga könnte uns lehren, wie man zu neuem Selbstbewusstsein gelangt. Vielleicht starten wir einfach, meint unser Osteuropakorrespondent Michael Srba, so wie die Letten mit der Einsicht in den Wert unseres kulturellen Erbes und dem Willen, es am Leben zu erhalten.
Michael Srba, 27.06.2008
Manager von Musikschulen aus Berlin, Brandenburg, Sachsen- Anhalt, Sachsen und Thüringen trafen sich in der Musikschule Allegro in Weimar, um sich über die Verbesserung der Rahmenbedingungen ihrer Musikschularbeit auszutauschen.
Elke Elisabeth Brommer, 20.06.2008
Mit der Realisierung der Nationalbibliothek Lettland, dem Museum für zeitgenössische Kunst und der Konzerthalle Riga plant Lettland seine drei größten Bauvorhaben der nächsten Jahre.
Veronika Schuster, 12.06.2008
Das Bewusstsein über europäische Kulturmetropolen wird noch immer maßgeblich von Städten wie London, Paris, Berlin, Wien oder Madrid bestimmt. Von unseren mehr oder weniger neuen europäischen Nachbarn, deren Dynamik und Innovationskraft gerade im Kunst- und Kulturleben, könnten die Westeuropäer viel lernen.
01.06.2008
Die Tagung "Kunst - Werte Gesellschaft" in der Berliner Akademie der Künste suchte nach einer Positionsbestimmung der zeitgenössischen Kunst zwischen privater und öffentlicher Förderung.
Svenja Kluckow, 20.05.2008
Ein Rückblick auf den bdpm-Bundeskongress privater Musikschulen im April in Kassel
Dirk Heinze, 14.05.2008
Neue Perspektiven zur öffentlichen Förderung der musikalisch- ästhetischen Kinder- und Jugendbildung in Ländern und Kommunen
Joachim Kreutzkam, 29.04.2008
Der Bundestheater-Konzern mit seinen sechs Gesellschaften Bundestheater-Holding GmbH, Burgtheater GmbH, Wiener Staatsoper GmbH, Volksoper Wien GmbH, Theaterservice GmbH und ART FOR ART Kreativwerkstätten GmbH und sieben regelmäßig bespielten Bühnen ist nicht nur der größte Theaterkonzern der Welt und damit nicht nur kulturell, sondern auch wirtschaftlich ein maßgeblicher Faktor. Das Ausmaß seiner Bedeutung für die Wirtschaftskraft in Wien und Gesamtösterreich untersuchte das Institut für Höhere Studien (IHS) im Auftrag der Wirtschaftskammer Wien. Danach löst der Betrieb der Bundestheater gesamtökonomische Wirkungen von 432,64 Mio EUR aus.
Isabella Urban, 23.04.2008
Neu gewonnene Erkenntnisse beim Kulturpolitischen Kolloquium vom 15. bis 17.2.2008 in Loccum
Dirk Heinze, 15.04.2008
Das vom 23.-25. Januar 2008 von der Körber-Stiftung und der Elbphilharmonie Hamburg ausgerichtete Symposium "The Art of Music Education" setzte in vielfacher Hinsicht Maßstäbe. (Foto: Kultursenatorin Karin von Welck mit Elbphilharmonie-Intendant Christoph Lieben-Seutter)
Dirk Heinze, 13.03.2008
Interview mit Thomas Grube, Regisseur, Produzent und Gesellschafter von BOOMTOWN Gmbh & Co KG, zum Film über die Asientournee der Berliner Philharmoniker.
Dirk Schütz, 12.03.2008
Musik machen, hören, denken, schreiben über sie sprechen oder sie gar vermitteln? Doch wozu "Musik" vermitteln? Ist nicht die Musik die beste Vermittlerin ihrer selbst? Fragen nach Sinn und Rolle der Musikvermittlung sind aktueller denn je. Ihre Verortung zwischen Musikpädagogik, Musikwissenschaft und musikalischer Praxis, zwischen Eventkultur und Hörschule ist noch immer unbestimmt hingegen schwebt die Notwendigkeit ihrer gesellschaftlichen Relevanz crescendierend durch die Lande. Seit November 2007 trifft sie auf ein professionelles Netzwerk offener Ohren, das ihr zum mehrfachen fortissimo verhelfen soll.
Ingrid Allwardt, 11.03.2008
Ein ungewöhnliches Projekt aus Köln: Das Büro für Konzertpädagogik gegründet von zwei Komponisten und einer Kulturpädagogin zeigt Schulen, Musikschulen, Konzertveranstaltern und Orchestern Wege auf, Kinder und Jugendliche an "sperrige Töne" zeitgenössischer Musik heranzuführen. Und das bereits seit über zehn Jahren. Es hilft mit zu ermöglichen, was vielleicht mancher Musikpädagoge für unmöglich hält: Interesse und Neugierde bei jungen Menschen für Neue Musik zu wecken und sie nicht nur zum Hinhören, sondern auch zum eigenen Musikexperimentieren zu ermutigen. Eines der Modellprojekte des Büros für Konzertpädagogik ist das Projekt >plug-in<.
Anke Eberwein, 11.03.2008
Cookie-Einstellungen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig (z.B. für den Stellenmarkt), während andere uns helfen, unsere Angebote (Redaktion, Magazin) zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Einige Angebote können nur genutzt werden, wenn Cookies gesetzt wurden.
Sie können die nicht notwendigen Cookies akzeptieren oder per Klick auf die graue Schaltfläche ablehnen. Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich akzeptiere
nur notwendige Cookies akzeptieren
Impressum/Kontakt | AGB