ReihePersonal
Neue Bewerbungs- und Besetzungsverfahren scheitern in öffentlichen Kultureinrichtungen häufig an den Verwaltungsstrukturen. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Inside Out" der Kulturdirektion Erfurt sprachen Christian Horn, Susann Seifert und Dirk Schütz darüber, was sich bei der Fachkräftegewinnung ändern muss, damit öffentliche Kulturbetriebe wieder attraktive Arbeitgeber werden.
Susann Seifert , 17.07.2023
ReihePersonal
Die goldenen Jahre sind vorbei. Jobs im Kulturbetrieb sind längst nicht mehr so begehrt wie noch vor einigen Jahren und immer mehr Kultureinrichtungen haben Probleme, Stellen zu besetzen. Doch betrifft das alle Kultursparten und Tätigkeitsbereiche gleichermaßen? Dieser Frage sind wir anhand von Daten der Ausschreibungen im Stellenmarkt Kulturmanagement von Kultur Management Network nachgegangen.
Kristin Oswald, 22.06.2023
ReiheZukunft der Arbeit
Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) findet auch im Kulturmarketing immer mehr Anwendung und bietet dabei vielfältige Optimierungsmöglichkeiten. Welche Chancen und Herausforderungen damit für die operativen Aufgaben, Prozesse und notwendigen Kompetenzen im Kulturmarketing einhergehen, erklärt uns Andreas Wagener, Professor für E-Commerce und Social Media an der Hochschule Hof.
Andreas Wagener, 19.06.2023
ReihePersonal
Gutes Personal zu finden, ist bei weitem nicht mehr so einfach, wie es früher mal war. Und es zu langfristig zu halten, ist ebenso schwierig. Da es zum Thema "Personalmangel im Kultur- und Medienbetrieb" bisher jedoch an einer validen Datenlage mangelt, haben wir bei Kultur Management Network eine erste Nutzer*innenumfrage zum Thema durchgeführt, um eine erste Bestandsaufnahme zu machen. Deren Ergebnisse und damit verbundene Handlungsempfehlungen stellt der nachfolgende Beitrag vor.
Julia Jakob, 15.06.2023
Je mehr qualifiziertes Personal dem Arbeitsmarkt Kultur zur Verfügung steht, desto mehr können sich Kultur- und Medienbetrieb weiterentwickeln und innovative Ideen umsetzen. Doch wie gelingt das in Zeiten des Fachkräftemangels? Mögliche Lösungsansätze beleuchtet unser Juni-Magazin.
05.06.2023
Aufgrund des zunehmenden Personalmangels und demografischen Wandels gibt es immer weniger Kulturschaffende. Zum Launch unserer Magazinausgabe zu Personalmangel möchte die Redaktion von Kultur Management Network mit Ihnen im KM Redaktionstreff diskutieren, wie Kultureinrichtungen damit umgehen können.
Julia Jakob, 02.06.2023
ReiheCorona
"Ohne Publikum keine Kultur" sollte ein Mantra sein, das sowohl Kultureinrichtungen als auch Kulturschaffende tief verinnerlicht haben. Probleme wie die Publikumskrise wären dann bestenfalls kein Thema mehr. Solange das jedoch (noch) nicht so ist, braucht es verschiedene Forschungen und Debatten darüber, damit das Publikum und seine Relevanz endlich in den Fokus des Kulturbetriebs rücken. Begrüßenswert waren daher die digitalen kurz&knapp- Gespräche #3 und #4, zu denen das Institut für Kulturelle Teilhabeforschung (IKTf) einlud.
Julia Jakob, 08.05.2023
Reiheklimafreundlich
Damit Kulturbetriebe ihren Beitrag zum Erreichen der Klimaziele bis 2030 leisten können, muss der Transformationsprozess ganzheitlich betrachtet werden. Die Oper Leipzig geht hierzu gerade die ersten praktischen Schritte. Doch wie findet man ein passendes Nachhaltigkeits- oder Umweltmanagementsystem für eine Kultureinrichtung?
Thomas Sakschewski, 17.04.2023
Der Arbeitsmarkt und die Arbeitsweisen im Kulturbereich verändern sich. Institutionen müssen deshalb schon jetzt auf die gestiegenen Ansprüche bei Mitarbeiter*innen und den Fachkräftemangel reagieren. Warum dies nicht auf eine wissenschaftliche Basis stellen, etwa mit dem Buch "Der menschliche Faktor"?
Kristin Oswald, 03.04.2023
Reiheklimafreundlich
Ökologischer Fußabdruck, CO2-Fußabdruck, Carbon Footprint, Treibhausgas-Bilanz, Öko-Bilanz und viele mehr. Die Begriffe und Konzepte, die herangezogen werden, um (ökologische) Nachhaltigkeit - auch im Kulturbereich - messbar zu machen, sind vielfältig.[1] Oft werden sie durcheinandergeworfen oder (ungerechtfertigterweise) synonym verwendet. Dieser Beitrag soll daher zur Begriffsklärung beitragen und den verschiedenen Konzepten praktische Beispiele aus dem Kulturbetrieb zuordnen, um eigene Schritte hin zu mehr ökologischer Nachhaltigkeit zu erleichtern.
Annett Baumast, 16.02.2023
Die Auswirkungen der Kolonialgeschichte Deutschlands sind bis heute auch im Kulturbetrieb spürbar: Neben kolonialem Raubgut sind das vor allem ausgrenzende Strukturen und abwertende Denkweisen. Diese Ausgabe unseres Magazins zeigt daher, was es für eine dekoloniale Kulturlandschaft mit diskriminierungssensiblen und machtkritischen Organisationen (noch) braucht.
06.02.2023
Reiheklimafreundlich
Um Nachhaltigkeit im Kulturmanagement zu verankern, muss sie auch ein fester Teil des Studiums sein. Deshalb lernen angehende Technische Leitungen an der Berliner Hochschule für Technik in praxisnahen Lehrforschungsprojekten, wie Ressourcenachtsamkeit und Veranstaltungsmanagement zusammenpassen können.
Thomas Sakschewski, 19.01.2023
Reiheklimafreundlich
Geht es im Kulturbetrieb um ökologische Nachhaltigkeit, stehen vor allem die Produktions- und Arbeitsweisen im Fokus. Weniger geht es allerdings um den Konsum von Kulturschaffenden und Einrichtungen im Arbeitsalltag. Dabei verdient dieser durchaus bedacht zu werden, denn: Kein Impact ist zu klein.
Nils Kumar , 09.01.2023
Ohne externe Partner*innen ist Kulturarbeit heute kaum denkbar. Zugleich ist es für beide Seiten schwierig, angesichts der Vielzahl an Angeboten die richtigen Partner*innen zu finden. Hier bringt das Firmenverzeichnis von Kultur Management Network ab sofort Auftraggeber*innen und Auftragnehmer*innen zusammen.
21.11.2022
In vielen Kulturinstitutionen fehlen Mitarbeiter*innen, die neben ihrer künstlerischen oder wissenschaftlichen Tätigkeit auch personalverantwortlich arbeiten wollen und können. Umso wichtiger, dass sich mit Cultural Leadership II ein weiteres Basiswerk zur Personalführung an alle Kultursparten und Tätigkeitsbereiche richtet.
Regina Cosenza Arango, 17.11.2022
Ende September wurde zum dritten Mal der ZukunftsGut-Preis verliehen, Deutschlands erster und höchst dotierter Preis für institutionelle Kulturvermittlung. Preisträger der Kategorie urbaner Raum sind auf dem ersten Platz das Focke-Museum Bremen, auf dem zweiten Platz das Consol Theater Gelsenkirchen und auf dem dritten Platz das Konzerthaus Dortmund. In der Kategorie ländlich-kleinstädtischer Raum wurde das Theater Tempus fugit aus Lörrach ausgezeichnet vor dem Jüdischen Museum Rendsburg und den Eisfelder Sommerkonzerten. Die Preisträger bekommen jeweils 25.000 Euro, 10.000 Euro und 5.000 Euro, um ihre Vermittlungsarbeit strategisch weiterzuentwickeln.
29.10.2022
Reiheklimafreundlich
Nachhaltigkeit in vier Kulturbetrieben zu implementieren, ist auch nach einem Jahrzehnt eine umfassende Aufgabe. Welche Initiativen, Projekte und Zertifizierungen die Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin (KBB) mit den Internationalen Filmfestspielen Berlin, dem Haus der Kulturen der Welt und den Berliner Festspielen mit dem Martin-Gropius-Bau bisher umgesetzt haben, erklärt Christoph Hügelmeyer, Technischer Direktor und Umweltmanagementbeauftragter der KBB. Das Interview führten Vera Hefele und Teresa Trunk vom What if Projektbüro für nachhaltige Kultur.
Christoph Hügelmeyer, 04.10.2022
Preis: 30,00 €Auch Kultureinrichtungen müssen angesichts der Klimakrise handeln und neue, nachhaltige Lösungsansätze finden. Unser Leitfaden "Nachhaltigkeitsmanagement" spannt dabei für Sie den Bogen zwischen wichtigem theoretischem Wissen und der praktischen Umsetzung von klimafreundlichen Maßnahmen in Ihrem Betrieb.
Vera Hefele, Teresa Trunk, 26.09.2022
ReiheBerufsbild
Auch wenn Technikwissen dabei eine große Rolle spielt, umfasst der Beruf der Technischen Direktion vor allem manageriale Aufgaben, die von Personalfragen über Sicherheit bis zum Immobilienmanagement reichen. Das trifft insbesondere auf die Tätigkeit von Christoph Hügelmeyer zu. Er verantwortet bei den Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin (KBB) vier Institutionen nicht nur hinsichtlich ihrer Technik, sondern auch ihrer Nachhaltigkeit.
Christoph Hügelmeyer, 19.09.2022
Kulturelle Bildung kann mehr, als Wissen über Kunst und Kultur zu vermitteln. So zeigt diese Publikation, dass Kulturelle Bildung etwa dazu beitragen kann, angehende zu besseren Führungskräften zu machen, die bei der Bewältigung komplexer werdender Aufgaben wertschöpfende Beiträge leisten.
Anke Trischler, 08.09.2022
Cookie-Einstellungen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig (z.B. für den Stellenmarkt), während andere uns helfen, unsere Angebote (Redaktion, Magazin) zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Einige Angebote können nur genutzt werden, wenn Cookies gesetzt wurden.
Sie können die nicht notwendigen Cookies akzeptieren oder per Klick auf die graue Schaltfläche ablehnen. Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich akzeptiere
nur notwendige Cookies akzeptieren
Impressum/Kontakt | AGB