ReiheBerufsbild
Eine stetig wachsende Zahl an Unternehmen und Freelancern unterstützt und ergänzt die Hochkultur bei der Kulturproduktion auch in klassischen Aufgabenbereichen wie der Planung und Umsetzung von Ausstellungen. Wie der Berufsalltag als freier Kurator und Projektentwickler aussieht, beschreibt Andreas Feddersen, Gründer und Geschäftsführer der Ausstellungsagentur musealis.
Andreas Feddersen , 27.01.2020
Preis: 40,00 €Kulturbesucher*innen wollen sich wohl- und willkommen fühlen. Für ihre Zufriedenheit ist die Qualität der Inhalte ebenso wichtig wie eine angenehme Umgebung, durchdachte Infrastrukturen und zuvorkommende Mitarbeiter*innen. Das Gesamtpaket "Servicequalität" leitet Sie Schritt für Schritt durch die notwendigen Prozesse auf dem Weg zu gutem Service.
Sven Wolf, 20.01.2020
Wir stehen inmitten des vielbeschworenen gesellschaftlichen Wandels und fühlen uns oft einfach von ihm mitgerissen. Klar ist: Will man Veränderung, muss man etwas tun! Dafür brauchen Kultureinrichtungen Erfahrungen, auch das Scheitern. Ganz wichtig sind Denkmodelle und Diskussionen auf einer Meta-Ebene, vor allem, wenn es darum geht, Überzeugungsarbeit für das Aufbrechen alter Strukturen hin zu mehr Arbeit mit dem Publikum zu leisten. Das Buch "Kultur in Interaktion" trägt dazu bei.
Anke von Heyl, 16.01.2020
Die soziale Sicherung für selbständige Künstler und Publizisten ist seit der Einführung des Künstlersozialversicherungsgesetzes (KSVG) 1983 gesetzlich geregelt. Seither gewinnt es an Bedeutung und wird durch zahlreiche kontroverse Auslegungs- und Abgrenzungsfragen aber immer komplexer. Um dabei weiterhin den Überblick zu behalten, hilft die nunmehr 5. Auflage des Buches "Kommentar zum KSVG".
Andreas Neumann, 06.01.2020
Aufbruch nach Europa, das Motto des 11. KulturInvest! Kongresses, kann als ein Aufruf an Kultur- und Medienschaffende sowie Personen aus Wirtschaft und Politik verstanden werden, mehr denn je einen gesamteuropäischen Kulturmarkt zu gestalten, und miteinander zu arbeiten und geschlossen hinter der europäischen Idee zu stehen. Damit stellt sich die Frage, ob und wie der diesjährige Kongress diesen Aufbruch verkörpert hat.
Christian Jansen, 13.12.2019
Dynamische Strukturen, dynamische Prozesse und dynamische Teams - aktuelle Managementliteratur fordert sie derzeit überall. Warum das so ist und was das für Kultureinrichtungen bedeutet, beleuchtet unser Dezember-Magazin.
09.12.2019
Ob Sie Kultur Management Network kennen, brauchen wir Sie an dieser Stelle sicherlich nicht fragen - schließlich sind Sie auf unsere Seite gelandet. Aber kennen Sie auch unser Team und wissen, womit sich ein Medienunternehmen wie wir tagtäglich beschäftigt? In der November-Ausgabe unseres Magazins verraten wir es Ihnen und feiern damit dessen 150. Ausgabe.
02.11.2019
ReiheBesucherforschung
Wollen Kultureinrichtungen ihre Besucher* erreichen, müssen sie wissen, wer diese überhaupt sind und welche Bedürfnisse sie haben. Die Kulturpublikumsforschung ist also ein wichtiger Schlüssel zum Erfolg. Aber wie forscht man dazu und wie lernt man dabei sein Publikum kennen? Antworten liefert die Publikation "Kulturpublikumsforschung. Grundlagen und Methoden".
Frauke Kreis , 30.10.2019
ReiheBerufsbild
Sich mit Klassischer Musik auszukennen, ist sicherlich eine wichtige Kompetenz für die Leitung Künstlerische Planung und Betrieb eines Orchesters. Mut und Neugier, ein Talent um Umgang mit Menschen und ein gewisser Hang zu Zahlen sind aber mindestens genauso wichtig, wie uns Manuel Bust von den Münchner Philharmonikern für unsere Serie zu Berufsbildern im Kulturmanagement verriet.
Manuel Bust, 23.09.2019
Audience Development - wurde darüber nicht schon alles geschrieben und gesagt? Nein, noch nicht, wie unser September-Magazin beweist.
02.09.2019
Nicht-Besucher von Hochkultur-Einrichtungen waren lange unbekannte Wesen, von denen Kulturmanager zwar vieles glaubten, aber wenig wussten. Seit einigen Jahren bemüht sich die Forschung nun, mehr konkretes Wissen über Nicht-Besucher zu generieren. Die neueste Publikation dazu ist diese empirische, quantitativ-qualitative Untersuchung von Martin Tröndle, durchgeführt an ca. 1.300 Berliner und Potsdamer Studierenden.
Tibor Kliment, 28.08.2019
Transformation ist nötig! Heißt es. Was steckt aber konkret hinter dieser Forderung? Licht ins Dunkel bringt unser August-Magazin.
12.08.2019
ReiheZukunft der Arbeit
Unternehmen sind geprägt von vielen verschiedenen Regeln. Manche sind auf Papier gebracht, andere gelten als selbstverständlich und wieder andere sind vielen MitarbeiterInnen gar nicht bewusst. Was ihnen allen gemein ist, ist deren Einfluss auf das Arbeiten und dahingehende Veränderungsprozesse in Organisationen.
Martin Salzwedel, 12.07.2019
Preis: 30,00 €Kulturbesucher*innen wollen sich wohl- und willkommen fühlen. Für ihre Zufriedenheit ist die Qualität der Inhalte ebenso wichtig wie eine angenehme Umgebung, durchdachte Infrastrukturen und zuvorkommende Mitarbeiter*innen. Der Leitfaden "Servicequalität" zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie in Ihrer Kultureinrichtung Prozesse etablieren, die zu den Bedürfnissen Ihrer Besucher*innen passen.
Sven Wolf, 20.01.2020
ReiheZukunft der Arbeit
Künstliche Intelligenz ist in aller Munde, KI-Systeme erobern den Alltag und finden zunehmend auch Anklang in Kunst und Kultur. Aber was bedeutet das für die Arbeit in jenen Kultureinrichtungen, die den Strukturen der öffentlichen Verwaltung unterworfen sind?
Christian Djeffal, 06.05.2019
Feedback ist ein Schlüsselelement für die Organisationsentwicklung - auch im Kulturbetrieb. Dennoch sind solche Gespräche für Vorgesetzte und Mitarbeitende gleichermaßen oftmals ein notwendiges Übel. Was sich ändern muss, damit sie ihrem Wert gerecht werden, zeigt die April-Ausgabe unseres Magazins.
08.04.2019
In Deutschland gibt es mehr als 10.000 Kulturfördervereine. Diese Zahl und weitere Fakten werden erstmals in einem Policy Paper des neu gegründeten Dachverbands der Kulturfördervereine in Deutschland e. V. (DAKU) gemeinsam mit ZiviZ (Zivilgesellschaft in Zahlen) des Stifterverbandes und den Bundesverbänden mehrerer Kultursparten veröffentlicht. Der DAKU, der damit seine Arbeit aufgenommen hat, vernetzt Fördervereine aller Kultursparten und macht ihr vielfältiges bürgerschaftliches Engagement für die Kultur sichtbar. Gleichzeitig unterstützt die Vereine in ihren praktischen Belangen und Vorhaben.
01.04.2019
ReihePersonal
Der Kultursektor ist ein attraktiver Arbeitsmarkt. Doch immer häufiger merken Arbeitgeber: Es klafft eine Lücke zwischen ihren Erwartungen und denen der Generation Y als Arbeitnehmer. Diese ist anspruchsvoll und die Wechselbereitschaft hoch, trotz teils aufwändigem Recruiting. Woran das liegt und wie sich das ändern lässt, zeigt eine neue Studie.
Julia Frohne, 18.03.2019
Schön und imposant oder ehrfurchtgebietend und abschreckend? Wie Kultureinrichtungen auf (potenzielle) Besucher*innen wirken, ist vor allem von deren individueller Wahrnehmung abhängig. Um ihr Image zu verbessern, ist es daher an der Zeit, die heiligen Hallen zu verlassen und vor den Mauern mit den Menschen zu sprechen! Wie Outreach dabei helfen kann, zeigt die März-Ausgabe unseres Magazins.
07.03.2019
Ob der deutschsprachige Kulturbetrieb dem Thema Vielfalt positiv gegenübersteht, ist eigentlich keine Frage. Und so drehte sich die 12. Jahrestagung des Fachverband Kulturmanagement im Januar in Wien vor allem um das Wie von Diversität. Zugleich zeigte sie, dass trotz aller Bekenntnis eine ehrliche Selbstkritik des Kulturbereichs hinsichtlich der Vielfalt in den eigenen Reihen oft noch aussteht.
Julia Jakob, 01.03.2019
Cookie-Einstellungen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig (z.B. für den Stellenmarkt), während andere uns helfen, unsere Angebote (Redaktion, Magazin) zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Einige Angebote können nur genutzt werden, wenn Cookies gesetzt wurden.
Sie können die nicht notwendigen Cookies akzeptieren oder per Klick auf die graue Schaltfläche ablehnen. Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich akzeptiere
nur notwendige Cookies akzeptieren
Impressum/Kontakt | AGB