angewendete Filter: Kommunikation, Darstellende Künste
Theaterbetriebe sind keine mitbestimmungsfreien Zonen. Trotzdem sind 87 Prozent der Solist*innen-Vertretungen der Meinung, Beschäftigte an deutschen öffentlich getragenen Sprechtheatern seien nicht ausreichend an Entscheidungen beteiligt. So das Ergebnis einer Befragung im Rahmen der Masterarbeit von Roman Pertl mit dem Titel "Steuerung Alternativer Vertretungsorgane von Solist*innen im deutschen Sprechtheater. Ein Management-Prozess zur Selbstorganisation" am Institut für Kultur- und Medienmanagement (KMM) in Hamburg.
Roman Pertl, 21.11.2024
ReiheSponsoring
Viele Kultureinrichtungen suchen nach neuen Möglichkeiten, um für Sponsor*innen attraktiv zu werden. Das Theater Görlitz-Zittau geht einen in der öffentlichen Theaterlandschaft bislang einzigartigen Weg: Es will seine Namensrechte an einen Sponsor verkaufen - zumindest für eine Spielzeit. Verzweiflung, sinnvolle Alternative oder künstlerisches Experiment?
Christiane Dätsch, 17.10.2024
Öffentlich geförderte Theater werden von der breiten Bevölkerung finanziert, doch nur ein Bruchteil dieser findet sich im Publikum wieder. Wie es Theater in Deutschland, Frankreich und England in Zukunft schaffen können, ansprechender für ein breiteres Publikum zu werden und mehr Menschen teilhaben zu lassen, darüber diskutierte Anfang November 2023 das internationale Symposium "Becoming Public!" in Berlin.
Julia Jakob, 13.05.2024
ReiheCorona
Nachdem das Publikum weder im Diskurs der Fachöffentlichkeit[1] noch im Feuilleton in Deutschland bislang eine prominente Rolle spielte, wird nun seit einigen Monaten intensiv über den Publikumsschwund debattiert, vor allem in den Darstellenden Künsten. Im Vergleich zur vorpandemischen Lage ist das Publikum dort um etwa ein Drittel geschrumpft.[2] Es ist also Zeit, die Gründe und mögliche Lösungsansätze zu betrachten.
Maria Nesemann , 20.04.2023
ReiheZukunft der Arbeit
In Zeiten sich rasch ändernder Corona-Verordnungen sehen sich Kulturbetriebe mehr denn je mit der Herausforderung konfrontiert, ihre Gäste kurzfristig und zielgerichtet zu informieren. Seit dem vergangenen Jahr setzt die traditionsreiche Hamburgische Staatsoper dafür ein CRM-System mit integrierter, hochgradig automatisierter Mailing-Lösung ein.
Christoph Buck, 27.04.2022
ReiheBesucherforschung
Die insgesamt 142 Stadt-, Staats- und Landestheater erhalten den höchsten Anteil öffentlicher Kulturförderung in Deutschland und stehen damit immer wieder in der Kritik und unter hohem Rechtfertigungsdruck. Wie relevant sind sie (noch) für das kulturelle und gemeinschaftliche Leben? Wen erreichen sie überhaupt mit ihren Angeboten, repräsentieren Sie die Bevölkerung in ihrer Diversität? Ergebnisse eines Forschungsprojekts.
Birgit Mandel, 18.02.2022
Wie wichtig gute Netzwerke und Interessensvertretungen für die Freien Darstellenden Künste sind, haben die vergangenen eineinhalb Jahren deutlich gezeigt. Welche Netzwerke dabei bereits existieren und wie sich die jeweiligen Akteur*innen die Zukunft vorstellen, ermittelte die "Konferenz der Visionen" des Verbunds Mitte:Ost Freie Darstellende Künste für Mittel- und Ostdeutschland.
Julia Jakob, 07.10.2021
Rassismus, Blackfacing, Kolonialismus, die Privilegien von männlich-weiß-hetero. Es sind die Themen der Gegenwart, die Autor Julius Heinicke von verschiedenen Disziplinen in "Sorge um das Offene" her angeht. Dabei will er Kulturelle Vielfalt im und mit Theater im Kern verhandeln und betrachtet dafür die Theaterlandschaften Deutschlands und Südafrikas.
Regina Stöberl, 23.10.2020
ReiheDigitale Formate
Das Format "Podcast" erlebt seit einiger Zeit ein Revival. Auch immer mehr Kulturbetriebe der Darstellenden Künste wagen sich daher an dieses Medium. So steigt die Anzahl an Bühnenpodcasts, die dank unterschiedlichsten Herangehensweisen verschiedene Einblicke in die einzelnen Sparten geben.
Julia Jakob, 27.05.2020
ReiheCorona
Über die Probleme des Kulturbetriebs in Zeiten des Lockdowns und Vor- und Nachteile von Theaterstreams wurde in den vergangenen Wochen häufig geschrieben. Aber wie gehen Kulturvermittler*innen und Gesprächsanstifter*innen mit der aktuellen Situation um? Darüber diskutierten Theaterschaffende in der "Woche für nicht-infektiöse Begegnungsformate".
Vincent Kresse, 20.05.2020
ReiheCorona
Krisen und Konflikte kennt der Kulturbetrieb recht gut. Gerade Theater haben sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten immer wieder neuen Herausforderungen gegenübergesehen. Thomas Koch, Direktor Strategische Kommunikation, Staatsoper Stuttgart, beschreibt, welche Rolle dabei die Kommunikation nach innen und außen spielt.
Thomas Koch, 15.05.2020
ReiheDigitale Formate
Streaming, so sollte man meinen, scheint ein Geschenk für die Bühnen zu sein, sind damit doch ganz andere Möglichkeiten hin zu neuen Zielgruppen entstanden. Doch damit das zu Experimenten inspiriert, braucht es eine neue mediale Denkweise.
Michael Sommer , 08.05.2020
ReiheDigitale Formate
Künstler*innen aus den Bereichen Musik, Theater, Literatur und Kleinkunst haben derzeit eins gemein: Während ihr Publikum sonst zu ihnen kam, müssen sie nun ihre Bühnen in dessen Wohnzimmer verlagern. Dabei macht Not - wie so oft - erfinderisch.
Julia Jakob, 07.04.2020
ReiheBesucherforschung
Fast-Besucherbefragungen gewinnen seit einiger Zeit an Aufmerksamkeit. Dieses Interesse ist der Einsicht geschuldet, dass das vorhandene, rasch alternde Kulturpublikum für die Zukunftssicherung der meisten Einrichtungen nicht ausreicht. Speziell für den Bereich der Darstellenden Kunst, besonders des Theaters, füllt die hier vorgestellte Erhebung zur freien Szene der Stadt Köln deshalb eine Lücke.
Tibor Kliment, 28.06.2019
Die Markenidee stößt im Kulturbereich immer noch auf Vorbehalte und Skepsis. Welche Chancen das Konzept für öffentliche Theater- und Opernbetriebe bietet, aber auch, welche Vorbehalte bestehen, untersucht Nicola Bünsch in einer vergleichenden Fallstudie.
Christian Holst, 07.09.2018
ReiheLändlicher Raum
Der ländliche Raum ist nicht automatisch provinziell. Partizipation ist ein eigener künstlerischer Ansatz. Und wer hat eigentlich auf die Kulturschaffenden von außen gewartet? Diese Ansätze diskutierte die Tagung Perspektiven für Theater in der Provinz.
Maria Gebhardt, 28.05.2018
Theaterbesuche außerhalb der Schule sind für junge Menschen aus bildungsfernen, benachteiligten Bevölkerungsschichten oft eine Ausnahme. Wie diese Zielgruppe dennoch ans Theater herangeführt werden kann, zeigt der von Anna Eitzeroth und Wolfgang Schneider herausgegebene Sammelband.
Laura Rost, 18.05.2018
Seit 1966 sinken die Zahlen der Theater-Abonnenten kontinuierlich. Doch was lässt sich dagegen tun? Im 73. Treffpunkt Kulturmanagement präsentiert Rainer Glaap Erkenntnisse aus der Theatermanagement-Forschung, mit denen Abotypen im Theater auch bei neuen Publikumsschichten wieder zu Erfolg verholfen werden kann.
Rainer Glaap, 17.01.2018
ReiheFestivalmanagement
Die Anzahl und die Formate von Theaterfestivals in Deutschland erweitern sich stetig. Das betrifft neben dem Programm auch diskursive und sozial-räumliche Formate. So bieten auch Theaterfestivals inzwischen nicht selten ein kuratiertes Musikprogramm an oder zeigen Arbeiten aus dem Bereich der bildenden Künste.
Nicola Scherer, 25.09.2017
ReiheInterne Kommunikation
Ohne eine gute Binnenkommunikation gibt es auch keine effektive Außenkommunikation in Kulturbetrieben sagt einer, der sich mit dem Thema auskennt: Thomas Koch, Kommunikationsdirektor an der Oper Stuttgart und langjähriger Dozent für PR und Kommunikationsmanagement.
Juliane Moghimi, 31.07.2017
Cookie-Einstellungen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig (z.B. für den Stellenmarkt), während andere uns helfen, unsere Angebote (Redaktion, Magazin) zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Einige Angebote können nur genutzt werden, wenn Cookies gesetzt wurden.
Sie können die nicht notwendigen Cookies akzeptieren oder per Klick auf die graue Schaltfläche ablehnen. Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich akzeptiere
nur notwendige Cookies akzeptieren
Impressum/Kontakt | AGB