angewendete Filter: Digitale Formate
ReiheDigitale Formate
Es ist still geworden um den NFT-Hype im Kunstbereich. Doch das liegt nicht am Ende der Technologie. Vielmehr haben sich der Kauf und Verkauf digitaler oder digitalisierter Kunst etabliert, wie der Art Tech Report 2023 zeigte. Potenziale und Schwierigkeiten für Museen beleuchtet eine Untersuchung.
Lea Eisenberg , 30.09.2024
ReiheDigitale Formate
Wie ist die Digitalisierung kultureller Institutionen denkbar? Oder eher: Welche Rolle ist in einer digitalen Gesellschaft für die kulturelle Infrastruktur sinnvoll? Diese Fragen stellen sich für Institutionen, welche die Gesellschaft in Krisenzeiten begleiten, stützen oder vielleicht sogar anleiten sollen. Die meisten dieser Kulturinstitutionen befinden sich zugleich aber selbst in einer Krise, welche durch die Pandemie verstärkt wurde, und verharrten allzu oft in ihrer bestehenden Rolle.[1] So setzten sie beispielsweise in der Pandemie zwar digitale Basics um, die aber kaum den veränderten Anforderungen der Zielgruppen entsprachen oder gar ein neues Publikum erreichen konnten.
Ayad Al-Ani, 28.03.2024
ReiheDigitale Formate
Das Museum für Naturkunde Berlin ist eines der wenigen deutschen Museen mit einem erfolgreichen TikTok-Kanal. Marc Jerusel, der als Manager Strategische digitale Kommunikation maßgeblich für diesen Erfolg verantwortlich ist, sprach mit uns über die Anfänge des Kanals während der Corona-Pandemie, Aufwände und Herausforderungen und gibt dabei hilfreiche Hinweise, die auch für andere Häuser relevant sind.
Marc Jerusel, 08.01.2024
ReiheDigitale Formate
Digitalen und hybriden Vermittlungsformaten wird das Potenzial zugesprochen, viele Probleme des Museumsbereichs lösen zu können, vor allem hinsichtlich der Anzahl und Diversität des Publikums. Doch wie realistisch sind diese Prophezeiungen?
Angelina Kluge, 25.09.2023
ReiheDigitale Formate
Seitdem es digitale Kulturformate gibt, gibt es auch digitale Nutzungsdaten. Aber digitale Metriken zu verstehen und in die eigene Arbeit zu integrieren, ist alles andere als trivial, denn für jeden ernsthafte Versuch müssen sich Kulturbetriebe kritisch fragen, was sie tatsächlich wissen wollen - auch wenn es weh tut.
Johannes Hemminger, 12.06.2023
ReiheDigitale Formate
Dass die Zusammenarbeit mit Designer*innen und Programmierer*innen Kulturinstitutionen einen großen Mehrwert bietet, zeigte das Projekt Coding da Vinci von 2014 bis 2022. Bei gemeinsamen Hackathons entstanden dabei zahlreiche Ideen und Prototypen dafür, wie Kulturdaten kreativ verwendet werden können. Wir sprachen mit Phillipe Genêt, Projektkoordinator von Coding da Vinci, darüber wie Kulturinstitutionen offener, digitaler und interdisziplinärer werden können.
Phillipe Genêt, 13.03.2023
ReiheDigitale Formate
Geht es um die Nutzung sozialer Medien in Museen, wird LinkedIn nur selten mitgedacht. Doch eine neue Studie im Auftrag des Zeppelin Museums Friedrichshafen zeigt, dass das Netzwerk zahlreiche Möglichkeiten für Kunst- und Kultureinrichtungen bietet für die Ansprache von Besucher*innen, aber auch von Partner*innen, Multiplikator*innen oder potenziellen Mitarbeiter*innen.
Selina Rapp, 14.11.2022
ReiheDigitale Formate
Digitale Anwendungen wie die Neanderthal:Memories-App für Menschen mit Behinderungen können helfen, den Museumsbesuch spannend und inklusiv für Besucher*innen zu gestalten. Ein Erfahrungsbericht über ein einmaliges, mobiles Game für Blinde und Menschen mit und ohne Sehbehinderung im Neanderthal Museum Mettmann.
Sofia Unger , 24.10.2022
ReiheDigitale Formate
Ein Rechtsstreit um NFTs, die von Werken des großen Photographen August Sander erstellt wurden, stellt drängende Fragen rund um Kunst im digitalen Raum: Wem gehört das Vermächtnis eines der bedeutendsten Photographen? Wer darf es wie nutzen? Der Konflikt zeigt die gesetzlichen Spannungen, die sich für Museen, Stiftungen, Künstlerinnen und Künstler sowie Archivverwalter:innen im Umgang mit NFTs ergeben.
Pascal Decker, 15.09.2022
ReiheDigitale Formate
Egal ob auf Branchen-Konferenzen, in persönlichen Gesprächen oder im Kulturnetzwerk: Das veränderte Kulturbesuchsverhalten und rückläufige Besucher:innenzahlen in der Eventbranche sind allgegenwärtig. Viele Kulturbetriebe fragen sich: Wie füllen wir unsere Häuser, gewinnen unser Publikum zurück und erreichen gleichzeitig neue Besucher:innen?
Sarah Kancz, 25.08.2022
ReiheDigitale Formate
Wie hat sich die Wahrnehmung digitaler Kulturangebote während Corona verändert und welche Formate finden erwachsene Kulturnutzer*innen besonders ansprechend? Diesen Fragen ist eine erneute Studie der Hochschule Heilbronn nachgegangen.
Raphaela Henze, 18.08.2022
ReiheDigitale Formate
Welchen Mehrwert haben die digitalen Vermittlungsformaten, mit denen Archive, Bibliotheken und Museen während der COVID-19 Pandemie experimentiert haben, um den Besucher*innen einen Zugang zu ihren Wissensbeständen zu ermöglichen? Dies untersuchte eine Bachelorarbeit an der FOM Hochschule Wuppertal.
Clara Jansen-Bauer , 05.08.2022
ReiheDigitale Formate
Kulturangebote im digitalen Raum wecken Hoffnungen: neue Zielgruppen erreichen, vorhandene Zielgruppen neu und anders ansprechen und natürlich nicht zuletzt auch während der Pandemie den Kulturbetrieb aufrechterhalten. Aber digitale Kulturangebote haben eigene Barrieren und Herausforderungen, die angegangen werden müssen. Darüber diskutierten die Teilnehmenden des kurz & knapp Gesprächs #2 mit geladenen Podiumsgästen.
Johannes Hemminger, 11.07.2022
ReiheDigitale Formate
Sotheby’s verkauft ein Bild für 3,4 Mio. USD. So richtig überraschend klingt das erstmal nicht. Aber beim im Oktober 2021 verkauften Werk handelte es sich um ein rein digitales, als NFT zertifiziertes Comic-Bild. Es zeigt einen "Bored Ape" mit goldenem Fell, wobei auf den ersten Blick nicht ersichtlich ist, warum dieser so viel Geld wert sein soll. Trotzdem werden solche NFTs für Unmengen an Bitcoin, Ethereum oder andere Cryptowährungen gehandelt.
Johannes Hemminger, 07.06.2022
ReiheDigitale Formate
Die digitale Welt breitet sich immer weiter aus und nimmt dabei in vielen Bereichen unseres Lebens einen wichtigen Platz ein. So ist es nicht verwunderlich, dass - spätestens seit der Pandemie - auch in Museen moderne Technologien immer mehr Anwendung finden, um die kulturhungrigen Menschen zu sättigen. Doch wie sieht es bei den rein digitalen Formaten aus, die wir von zu Hause unabhängig von Zeit und Ort zu Gemüte nutzen können? Und was würde es brauchen, um auch in Zukunft solche Angebote attraktiver zu gestalten?
Nicola Lea Libera , 30.05.2022
ReiheDigitale Formate
Die kunstgeschichtliche Forschung lebt vom Austausch zwischen musealen Einrichtungen und Universitäten. Doch dieser gestaltet sich aus Mangel an Ressourcen oftmals schleppend. Eine Plattform, auf der Forschungsdaten zur Verfügung gestellt werden und die Nutzer*innen in aktiven Austausch miteinander treten können, kann eine optimale Lösung bilden und das Spektrum der Kulturorganisationen erweitern.
Angelina Kluge, 23.05.2022
ReiheDigitale Formate
Während die Bedeutung des Kulturangebotes von Städten angesichts der Globalisierung und des Tourismus-Wettbewerbs rasant an Bedeutung gewinnt, verlieren immer mehr Museen an Attraktivität. Insbesondere unsere digitalen Gewohnheiten stellen Museen vor neue Herausforderungen. Welche Rolle und Aufgaben das Museum von morgen daher übernehmen muss, habe ich im Umfang meiner BA-These an der HWR Berlin ermittelt.
Denitsa Tuparova, 22.03.2022
ReiheDigitale Formate
Softwarelösungen zum digitalen Management von Sammlungen wirken über das Sammlungsmanagement hinaus: Sie vernetzen sammlungsspezifische Tätigkeiten mit den übrigen musealen Kernaktivitäten. Ihre Einführung und Nutzung erfordert ein Umlernen gewohnter Arbeitsabläufe in nahezu allen Bereichen eines Museums.
Theresa Schnell , 28.02.2022
ReiheDigitale Formate
Digitale Transformation ist eines der großen Themenfelder der Zukunft, mit der sich alle Kulturinstitutionen beschäftigen müssen. Dabei gilt: Je früher man beginnt, umso weniger muss man aufholen. Einen ganzheitlichen, abteilungsübergreifenden Ansatz verfolgt dabei seit einiger Zeit das Kulturforum Witten, dass für dieses Thema sogar eine eigene Personalstelle geschaffen hat, um den Anschluss zu finden. Wir haben mit Jasmin Vogel (Vorständin des Kulturforums und Kulturmanagerin des Jahres 2021) und Alissa Krusch (Managerin für Digitale Transformation) darüber gesprochen, was das in der Umsetzung bedeutet - insbesondere, wenn mitten im Prozess ein Hackerangriff die komplette digitale Infrastruktur lahmlegt.
Jasmin Vogel, 10.02.2022
ReiheDigitale Formate
Digitalität und Inklusion sind beides Themen, die den Kulturbetrieb verstärkt beschäftigen. Wie etwa eine Online-Konferenz barrierefrei sein kann, hat das Team der LVR-Kulturkonferenz 2021 für sich herausgefunden. An seinen Erfahrungen lässt es uns in diesem Rückblick teilhaben.
Stephanie Buchholz, 04.02.2022
Cookie-Einstellungen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig (z.B. für den Stellenmarkt), während andere uns helfen, unsere Angebote (Redaktion, Magazin) zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Einige Angebote können nur genutzt werden, wenn Cookies gesetzt wurden.
Sie können die nicht notwendigen Cookies akzeptieren oder per Klick auf die graue Schaltfläche ablehnen. Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich akzeptiere
nur notwendige Cookies akzeptieren
Impressum/Kontakt | AGB