Wie nutzen Jugendliche ihr Smartphone und welche sozialen Plattformen sind dabei unverzichtbar? Die Antworten der Jugendstudie 2018 auf diese Fragen sind äußerst wertvoll, wenn Kultureinrichtungen im Internet ein junges Publikum ansprechen möchten.
09.03.2018
Künstlerische Interventionen gehören in Unternehmen derzeit zu den großen Management-Trends. Die damit verbundenen Hoffnungen und Möglichkeiten für beide Seiten beleuchtet der Sammelband Wirtschaft trifft Kunst. Doch leider ist die Sammlung weder erkenntnisreich gestaltet noch hat sie eine klar definierte Zielgruppe.
Sophia Sprengel, 05.03.2018
ReihePersonal
Dass Diversität ein essentielles Thema ist, ist mittlerweile in den Kulturbetrieben angekommen. Erfahrungen aus dem Personalrecruiting lassen die damit verbundene Chancengleichheit und Pluralität an Denkweisen jedoch noch kaum erkennen.
Marie Meininger, 02.03.2018
ReihePersonal
Die Mitarbeiter im Kulturbereich bilden oft ein sehr homogenes Bild. Der Grund dafür sind unter anderem Besetzungsstrukturen, die unbewusste Vorurteile fördern und Diversität verhindern. Doch wie kann man diese Strukturen auflösen?
Manfred Wondrak, 22.02.2018
#metoo beherrscht die Medien und auch im Kulturbereich wird stärker über Gleichberechtigung diskutiert. Aber wo stehender deutsche und der internationale Kunstbereich wirklich in Bezug auf Kunst und Gender? Das Buch von Katrin Hassler möchte dies in einer quantitativen Studie ergründen und liefert Zahlen zur Bedeutung von Geschlecht für die Einnahme von Spitzenpositionen im Kunstfeld.
Anabel Roque Rodríguez, 19.02.2018
ReiheFührung
Aufgrund mehrerer Skandale wurde das Wiener Burgtheater vor einigen Jahren zu einem Worst Practice des Theatermanagements. Dank des Führungsansatzes der neuen Intendantin Karin Bergmann sich das Haus wieder erholt. Ob dies aber reicht, um auch den aktuellen Skandal um diskriminierendes Verhalten ihres Vorgängers zu überstehen, bleibt abzuwarten.
Karin Bergmann, 15.02.2018
Welche Rolle spielt Kultur in der Politik verschiedener Länder? Inwieweit verstehen sie Kultur als Staatsaufgabe und welche Rolle spielen dabei die verschiedenen Kunstgattungen? Diesen Fragen widmet sich der fünfte Sammelband des Zentrums für Internationales Kunstmanagement (CIAM). Er markiert zugleich das Ende der von 20052015 bestehenden Einrichtung.
Anne-Kathrin Topp, 12.02.2018
ReihePersonal
Bis zu 85 Prozent der Ausgaben einer Kultureinrichtung werden für den Personalbereich aufgewendet. Trotzdem findet dieser Aspekt beim Controlling kaum bis gar keine Berücksichtigung. Wie lässt sich das ändern?
Dirk Schütz, 09.02.2018
Das Wort Führung hat im deutschsprachigen Kulturmanagement einen negativen Beigeschmack. International hingegen wird Leadership heiß diskutiert. Aber was ist mit diesem Begriff eigentlich gemeint und welche Implikationen hat er für hiesige Kultureinrichtungen? Diesen Fragen widmete sich die 11. Jahrestagung des Fachverbands Kulturmanagement.
Julia Jakob, 07.02.2018
ReiheFührung
Frauen in Führungspositionen sind im Kulturbereich oft noch eine Rarität. Eine aktuelle Studie untersuchte nun die Erfolgsfaktoren derjenigen, die es bis an die Spitze deutscher Konzerthäuser geschafft haben. Wir stellen die wichtigsten Ergebnisse vor und zeigen, was erfolgreiche Frauen im Kulturbereich ausmacht.
Rebecca Brakmann, 29.01.2018
ReiheBesucherforschung
Kulturvermittlung, kulturelle Bildung und Audience Development sind in den letzten Jahren zu kulturpolitischen Leitbegriffen avanciert. Dabei werden seit Langem vorherrschende Annahmen darüber, welche Voraussetzungen das Publikum für den Besuch von Kulturinstitutionen mitbringen müsse, kaum hinterfragt. Die stereotypen Vorstellungen von Kulturpublikum bzw. jenen, denen Kultur zu vermitteln sei, haben sich so zunehmend verfestigt. Dies Entwicklung kritisch zu überprüfen, war Ziel der Tagung Mythos Publikum.
Steffen Höhne, 26.01.2018
Vor einem Jahr wurde die Elbphilharmonie eingeweiht. Bei beiden Eröffnungskonzerten waren städtische, nationale und internationale Besucher, Prominente und Politiker anwesend. Doch was wurde seitdem aus den Bedenken, aus der Diskussion über ein Jahr Baustopp und eine immense Steigerung der Baukosten und aus den mit der Elbphilharmonie verbundenen Erwartungen?
Gudrun Euler, 24.01.2018
ReihePersonal
Die Personalsuche in der Kultur wird mühsamer. Ein wesentlicher Grund dafür ist, dass der Kulturbetrieb als Arbeitergeber einen alles andere als guten Ruf hat. Deshalb müssen sich die Häuser damit auseinandersetzen, welches Image sie als Arbeitergeber haben möchten.
Dirk Schütz, 18.01.2018
ReiheFührung
Ausgewogen zusammengesetzte Teams und gemeinsam formulierte Zielen sind wichtig für den Erfolg einer Kultureinrichtung. Mit einem Perspektivenwechsel und der leicht nachvollziehbaren Analogie des Orchester-Zusammenspiels zeigt Richard de Hoop Führungskräften in der Kultur, warum es sich auszahlt, unterschiedliche Menschentypen zusammenzubringen.
Katharina Sabetzer, 15.01.2018
ReihePersonal
Stellenausschreibungen zeigen immer wieder, dass Kulturbetriebe nach dem real gewordenen Mythos suchen. Was wird nicht alles von den BewerberInnen erwartet, um alle Vorzüge vereint in einer Person zu finden. Aber Mythen nachzujagen ist mit vielen Risiken verbunden und führt letztlich sehenden Auges zum Scheitern.
Oliver Scheytt, 11.01.2018
Das kulturelle Erbe Deutschlands wird in derzeit 6 710 Museen, 9 117 Haupt- und Zweigstellen der Öffentlichen Bibliotheken sowie 83 Staatlichen Archiven des Bundes und der Länder gesammelt, bewahrt und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Nach dem neuen Spartenbericht des Statistischen Bundesamtes (Destatis) standen im Jahr 2015 8 Museen und 11 Öffentliche Bibliotheken je 100 000 Einwohner zur Verfügung.
10.01.2018
Veränderungen als Chance sehen gar nicht so einfach. Denn obwohl sie Strukturen aufbrechen, neue Impulse setzen und das Betriebsklima verbessern können, gibt es auch immer diejenigen, die Veränderungen verhindern (wollen). Wie man Veränderungen führen und Skeptiker überzeugen kann, fragte der diesjährige Deutsche Orchestertag.
Tara Hansen, 08.01.2018
ReiheFührung
Das Konzept Cultural Leadership verspricht für Kultureinrichtungen aus dem deutschsprachigen Raum neue Perspektiven sowohl hinsichtlich der internen strategischen Ausrichtung als auch hinsichtlich der gesellschaftlichen Bedeutung von Kultur. Dafür muss das Konzept in Forschung, Lehre und Praxis systematisch erschlossen und fruchtbar gemacht werden.
Martin Zierold, 03.01.2018
Deutsche Museen und Ausstellungshäuser wurden in 2016 bei leichtem Besucherrückgang weiterhin sehr gut besucht. Die Gesamtbesuchszahl der Museen ist mit 111.877.085 Besuchen gegenüber dem Vorjahr um 2,2% gesunken. Insgesamt meldeten die deutschen Museen 8.546 Sonderausstellungen.
19.12.2017
ReiheFührung
Das Thema Führung spielt im deutschsprachigen Kulturbereich oft nur eine untergeordnete Rolle und das obwohl die Zukunftfähigkeit eines Hauses entscheidend von ihren Führungspersönlichkeiten abhängt. Aber was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem Manager und einer Führungsperson?
Martin Salzwedel, 18.12.2017
Cookie-Einstellungen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig (z.B. für den Stellenmarkt), während andere uns helfen, unsere Angebote (Redaktion, Magazin) zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Einige Angebote können nur genutzt werden, wenn Cookies gesetzt wurden.
Sie können die nicht notwendigen Cookies akzeptieren oder per Klick auf die graue Schaltfläche ablehnen. Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich akzeptiere
nur notwendige Cookies akzeptieren
Impressum/Kontakt | AGB